Schlagwort: erde

Rapide Zerstörung erdähnlicher Atmosphären durch junge Sterne

Rapide Zerstörung erdähnlicher Atmosphären durch junge Sterne

Zurück Teilen:  d 24.04.2019 11:48 Rapide Zerstörung erdähnlicher Atmosphären durch junge Sterne Der Entdeckung tausender Planeten folgte eine der fundamentalen Fragen der heutigen Wissenschaft: Kann sich Leben auf diesen entwickeln? Eine zentrale Bedingung dafür ist…

Kann ich das auch essen? Wie Kleinkinder über essbare Pflanzen lernen

Kann ich das auch essen? Wie Kleinkinder über essbare Pflanzen lernen

Zurück Teilen:  d 23.04.2019 11:56 Kann ich das auch essen? Wie Kleinkinder über essbare Pflanzen lernen Von einigen Pflanzen können wir die Früchte essen, von anderen die Blätter, die Samen oder die Knollen unter der…

Am 15. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 15. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Als globale Erwärmung bezeich­net man den An­stieg der Durch­schnitts­tempera­tur der erd­nahen Atmos­phäre und der Meere seit der Indus­triali­sierung in den letzten 150 Jahren. Der berech­nete Erwär­mungs­trend über die letzten 50 Jahre (1956 bis 2005)…

Nature: Radioteleskop LOFAR blickt tief in den Blitz

Nature: Radioteleskop LOFAR blickt tief in den Blitz

Zurück Teilen:  d 17.04.2019 19:00 Nature: Radioteleskop LOFAR blickt tief in den Blitz +++++ Sperrfrist: 17. April 2019, 19:00 Uhr MESZ +++++ Was genau beim Ausbilden von Blitzen passiert, ist noch immer unklar. Ein internationales…

Was die Schwerkraft der Erde über den Klimawandel verrät

Was die Schwerkraft der Erde über den Klimawandel verrät

Zurück Teilen:  d 16.04.2019 11:50 Was die Schwerkraft der Erde über den Klimawandel verrät Am 17. März 2002 startete das Satellitenduo GRACE, um das Erdschwerefeld so präzise zu kartieren wie nie zuvor. Die Messungen ermöglichen…

Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren

Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren

Zurück Teilen:  d 11.04.2019 17:00 Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren Als der moderne Mensch Afrika verließ, vermischte er sich mit dem Neandertaler und dem Denisova-Menschen. Ein Forschungsteam hat nun DNA-Fragmente untersucht, die diese ausgestorbenen Homininen an…

Das erste Bild eines schwarzen Lochs

Das erste Bild eines schwarzen Lochs

Zurück Teilen:  d 10.04.2019 15:07 Das erste Bild eines schwarzen Lochs ESO, ALMA und APEX tragen zu revolutionären Beobachtungen des massereichen schwarzen Lochs im Herzen der Galaxie Messier 87 bei. Das Ereignishorizontteleskop (EHT, Event Horizon…

Astronomen zeigen erstes Bild eines Schwarzen Lochs

Astronomen zeigen erstes Bild eines Schwarzen Lochs

Zurück Teilen:  d 10.04.2019 15:41 Astronomen zeigen erstes Bild eines Schwarzen Lochs Goethe-Universität an den bahnbrechenden Beobachtungen des gewaltigen Schwarzen Lochs in der fernen Galaxie Messier 87 beteiligt FRANKFURT. Forschende des Event-Horizon-Teleskop-Projekts (EHT-Projekts) haben heute…

Am 5. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 5. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Das Zwillings­para­doxon ist ein Ge­danken­experi­ment, das einen schein­baren Wider­spruch in der speziel­len Rela­tivitäts­theorie be­schreibt. Im Ge­danken­experi­ment fliegt ein Zwilling mit nahe­zu Licht­geschwindig­keit zu einem fernen Stern, wäh­rend der andere Zwilling auf der Erde zurück­bleibt….

Sind „Braune Zwerge“ gescheiterte Sterne oder Super-Planeten?

Sind „Braune Zwerge“ gescheiterte Sterne oder Super-Planeten?

Zurück Teilen:  d 09.04.2019 18:28 Sind „Braune Zwerge“ gescheiterte Sterne oder Super-Planeten? Die „Lücke“ zwischen Sternen und den viel kleineren Planeten füllen „Braune Zwerge“. Die Frage ihrer Entstehung ist bisher nicht vollständig geklärt. Eine Antwort…

Rapide Zerstörung erdähnlicher Atmosphären durch junge Sterne

Ein Bakterium, das nur von Luft lebt

Zurück Teilen:  d 09.04.2019 14:23 Ein Bakterium, das nur von Luft lebt Methan ist ein atmosphärisches Spurengas, dessen Konzentration seit dem Beginn des industriellen Zeitalters stetig zunimmt und das als Treibhausgas wesentlich zur Erwärmung der…

Mysteriöser Menschenaffe aus Java entlarvt

Mysteriöser Menschenaffe aus Java entlarvt

Zurück Teilen:  d 08.04.2019 17:00 Mysteriöser Menschenaffe aus Java entlarvt Frankfurt, 08.04.2019. Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team eine weitere fossile Menschenaffenart in der Senckenberg Hominiden-Sammlung nachgewiesen. Die neue Art wurde bereits 1950 von Gustav…