Schlagwort: erde
Webb öffnet ein neues Kapitel in der Erforschung kalter, Jupiter-ähnlicher Planeten
Teilen: 24.07.2024 17:00 Webb öffnet ein neues Kapitel in der Erforschung kalter, Jupiter-ähnlicher Planeten Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) hat ein vom MPIA geleitetes Astronomenteam einen neuen Exoplaneten abgebildet, der einen Stern im nahen…
Weniger produktiv, aber stabiler: Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht
Teilen: 22.07.2024 13:35 Weniger produktiv, aber stabiler: Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht Der Klimawandel wird die Artenvielfalt und Produktivität von Wiesen und Weiden künftig deutlich beeinflussen. Doch wie groß…
Wissenschaftler:innen ermitteln erstmals die Krustendicke des Mars
Zurück Teilen: d 22.07.2021 20:00 Wissenschaftler:innen ermitteln erstmals die Krustendicke des Mars Mithilfe seismologischer Untersuchungen von Marsbeben lässt sich die Struktur und Dicke der Kruste des roten Planeten bestimmen / Daten aus der NASA InSight-Mission…
Erstmaliger eindeutiger Nachweis einer mondbildenden Scheibe um einen Exoplaneten
Zurück Teilen: d 22.07.2021 14:00 Erstmaliger eindeutiger Nachweis einer mondbildenden Scheibe um einen Exoplaneten Mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), an dem die Europäische Südsternwarte (ESO) als Partner beteiligt ist, haben Astronomen zum ersten…
Ein Gestein mit vielen Perspektiven
Zurück Teilen: d 22.07.2021 13:43 Ein Gestein mit vielen Perspektiven Die wechselvolle Geschichte des kambro-ordovizischen Alaunschiefers in Nordeuropa bietet Einblicke in Öl- und Gasbildung und Spuren des Lebens auf dem Mars Der Alaunschiefer Nordeuropas hat…
Langperiodische Schwingungen der Sonne entdeckt
Zurück Teilen: d 20.07.2021 14:00 Langperiodische Schwingungen der Sonne entdeckt Zehn Jahre umspannende Datensätze des Solar Dynamics Observatory der NASA In Kombination mit numerischen Modellen enthüllen die „tiefen Töne“ der Sonne. Ein Team von Sonnenphysikerinnen…
Dem Wasser im Weltall auf der Spur
Teilen: 19.07.2024 09:05 Dem Wasser im Weltall auf der Spur Für die Frage nach außerirdischem Leben spielen mögliche Wasservorkommen im Weltall eine zentrale Rolle. Neue Daten der Universität Innsbruck helfen dabei, die Spuren von Wasser…
Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5
Teilen: 16.07.2024 14:00 Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5 Ein internationales Team unter der Leitung von AEI Hannover, MPIfR Bonn und NRAO/USA hat zehn schnell rotierende Neutronensterne im Kugelsternhaufen Terzan 5 entdeckt. Viele davon in…
Webb findet Unterschiede im ewigen Morgen- und Abendhimmel einer fernen Welt
Teilen: 16.07.2024 13:15 Webb findet Unterschiede im ewigen Morgen- und Abendhimmel einer fernen Welt Eine Forschungsgruppe, der auch Astronom*innen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) angehören, hat nun bestätigt, was Modelle bereits vorhergesagt haben: dass ein…
Erhöhte Brandgefahr bei astronautischen Raumfahrtmissionen
Teilen: 16.07.2024 10:24 Erhöhte Brandgefahr bei astronautischen Raumfahrtmissionen Ein Forschungsteam des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen hat in einer aktuellen Studie die Brandgefahr auf Raumfahrzeugen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass…
Kosmologie: Ringkampf am Himmel
Teilen: 15.07.2024 15:51 Kosmologie: Ringkampf am Himmel Ein LMU-Team liefert ein Modell dafür, was die Farbe einer Galaxie über ihren Abstand verrät, um kosmische Strukturen zu vermessen. Unser Universum ist etwa 13,8 Milliarden Jahre alt,…
Türme aus Enzymen helfen Mikroben beim Wachsen
Zurück Teilen: d 15.07.2021 17:00 Türme aus Enzymen helfen Mikroben beim Wachsen Wissenschaftler*innen dreier Max-Planck-Institute (MPI), des MPI für medizinische Forschung in Heidelberg, des MPI für Marine Mikrobiologie in Bremen und des MPI für Biophysik…