Schlagwort: Erfahrungen
Wie Kommunen sich bei der Energiewende gegenseitig stärken können
Teilen: 11.10.2023 11:03 Wie Kommunen sich bei der Energiewende gegenseitig stärken können Pressemitteilung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und Energieavantgarde Anhalt ► Wissenschaft und Praxis erproben neues Format,…
KI ermöglicht sekundenschnelle Diagnose von Lungenverletzungen
Teilen: 11.10.2023 09:04 KI ermöglicht sekundenschnelle Diagnose von Lungenverletzungen Die Segmentierung von Lungen-CT-Bildern ist ein essenzieller Schritt in der Diagnostik schwerer Lungenverletzungen. Das herkömmliche Verfahren kann bis zu drei Stunden beanspruchen. Forschern der Westsächsischen Hochschule…
Praktische und forschungsbasierte Unterstützung für Kommunen zur Umsetzung der Energiewende vor Ort
Teilen: 10.10.2023 10:49 Praktische und forschungsbasierte Unterstützung für Kommunen zur Umsetzung der Energiewende vor Ort +++ Praxistaugliche Werkzeuge für Kommunen +++ Sektorkopplung als zentraler Baustein der Energiewende +++ Einladung zur kostenfreien Abschlussveranstaltung am 24. Oktober…
Neue Erkenntnisse zeigen erstmals Zusammenhänge zwischen Kriminalitätswahrnehmung und Kriminalitätsfurcht auf
Teilen: 06.10.2023 14:15 Neue Erkenntnisse zeigen erstmals Zusammenhänge zwischen Kriminalitätswahrnehmung und Kriminalitätsfurcht auf Repräsentative Studienreihe des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen e. V. gibt Aufschluss über die Bedeutung der politischen Orientierung für die Bewertung von…
Neuerscheinung: Arbeitswelten und Migration auf Werften
Zurück Teilen: d 08.10.2020 12:20 Neuerscheinung: Arbeitswelten und Migration auf Werften „Arbeitskulturen im Wandel. Werften, Migration, Globalisierung“. Unter diesem Titel ist jetzt Dr. Katharina Bothes Dissertation im Campus-Verlag erschienen. Die Arbeit entstand zwischen 2015 und…
BVL-Symposium 2020 – An der Schwelle zum smarten Labor
Zurück Teilen: d 07.10.2020 16:49 BVL-Symposium 2020 – An der Schwelle zum smarten Labor Virtuelles BVL-Symposium lotet Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Labor aus Der digitale Wandlungsprozess schafft in den Laboren immer flexiblere…
Kindheitsbelastungen beeinflussen zellulären Energiestoffwechsel – Mitochondriale Veränderungen bei Müttern
Zurück Teilen: d 05.10.2020 15:30 Kindheitsbelastungen beeinflussen zellulären Energiestoffwechsel – Mitochondriale Veränderungen bei Müttern Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung in der Kindheit haben nicht nur psychische Folgen für die Betroffenen. Sie können auch zu biologischen Veränderungen…
HZDR-Forscher*innen untersuchen, unter welchen Bedingungen Störfälle in Kernkraftwerken beherrschbar bleiben
Zurück Teilen: d 01.10.2020 15:16 HZDR-Forscher*innen untersuchen, unter welchen Bedingungen Störfälle in Kernkraftwerken beherrschbar bleiben Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) analysieren Wissenschaftler*innen eine Vielzahl von Stör- und Unfallszenarien in Kernkraftwerken, um Handlungsempfehlungen für das Notfallmanagement abzuleiten….
Wahrnehmungsverzerrungen entstehen schon in der Kindheit
Zurück Teilen: d 30.09.2020 11:44 Wahrnehmungsverzerrungen entstehen schon in der Kindheit Studie mit zeitweise erblindeten Menschen Unsere subjektive Wahrnehmung stimmt häufig nicht mit der Realität überein. So nehmen zum Beispiel die meisten Menschen einen Ton…
Dr. Peter Weißhuhn & Prof. Thomas Schmitt im Interview: Ein Maßnahmenprogramm zum Insektenschutz für Brandenburg
Zurück Teilen: d 30.09.2020 18:03 Dr. Peter Weißhuhn & Prof. Thomas Schmitt im Interview: Ein Maßnahmenprogramm zum Insektenschutz für Brandenburg Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., das Senckenberg Deutsches Entomologische Institut (SDEI) sowie die…
Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, da sie imitiert werden
Teilen: 27.09.2023 10:15 Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, da sie imitiert werden – Der Ursprung sozialen Lernens beim Menschen liegt in der Interaktion von Säugling und seinen Bezugspersonen. -LMU-Studie zeigt: Babys lernen andere nachzuahmen, weil…
Erster umfassender Report: Chronische Krankheiten in Deutschland
Zurück Teilen: d 25.09.2020 11:00 Erster umfassender Report: Chronische Krankheiten in Deutschland Was chronische Krankheiten für das Gesundheitswesen, für die Gesellschaft und für die Patienten selbst bedeuten, fasst jetzt ein Report des Instituts für Allgemeinmedizin…