Schlagwort: Erfahrungen
Glück lernen in der Schule
Teilen: 03.06.2024 11:49 Glück lernen in der Schule Kann man Glück trainieren? Ja, kann man! Und je früher, desto besser, sagt der Glücksforscher Tobias Rahm. Deshalb hat der Wissenschaftler vom Institut für Pädagogische Psychologie der…
EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube
Zurück Teilen: d 03.06.2021 10:20 EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube Wenn der NASA-Rover „Perseverance“ und der chinesische Rover „Zhurong“ dieser Tage über die Marsoberfläche fahren, treffen sie grundlegende Entscheidungen…
Frühmittelalterliches Ägyptisch Blau im Laserlicht
Zurück Teilen: d 02.06.2021 10:00 Frühmittelalterliches Ägyptisch Blau im Laserlicht Forschungsteam gelingt Einblick in komplexes Spektrum an Spurenbestandteilen im ersten künstlichen Pigment der Menschheit Auf einem einfarbig blauen Wandmalereifragment, welches in den 1970er Jahren in…
Reden über das Tabu
Teilen: 29.05.2024 13:30 Reden über das Tabu LMU-Ökonominnen haben soziale Einflüsse auf die Menstruationshygiene von Arbeitskräften in Bangladesch untersucht. Silvia F. Castro und Clarissa Mang vom Institut für Volkswirtschaftslehre der LMU haben in einer kürzlich…
Ausbreitung von Pandemien und invasiven Arten folgt ähnlichen Mustern
Zurück Teilen: d 19.05.2021 09:53 Ausbreitung von Pandemien und invasiven Arten folgt ähnlichen Mustern Pandemien wie COVID-19 und biologische Invasionen werden durch ähnliche menschliche Eingriffe ausgelöst und ihre Ausbreitung folgt ähnlichen Mustern. Ein Forschungsteam unter…
Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung
Zurück Teilen: d 17.05.2021 17:59 Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung Wie tragen genetische Faktoren zur Entstehung der bipolaren Störung bei? Um mehr darüber herauszufinden, haben rund 320 Forschende rund um den Globus mehr…
Globale Taskforce von Forschenden untersucht Universum der Gefühle
Teilen: 15.05.2024 09:08 Globale Taskforce von Forschenden untersucht Universum der Gefühle Gefühle oder Emotionen sind in den Neurowissenschaften bisher nur wenig systematisch dargestellt worden. Die bekanntesten Theorien dazu, warum Gefühle unser Gehirn wesentlich beeinflussen bzw….
Was die Stimme verrät: Team unter Göttinger Leitung untersucht Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Tonhöhe
Zurück Teilen: d 11.05.2021 09:37 Was die Stimme verrät: Team unter Göttinger Leitung untersucht Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Tonhöhe Jeder hat sich schon einmal vom Klang der Stimme eines Menschen verzaubern lassen. Aber können wir…
Ist die Vergangenheit (und Zukunft) da, wenn niemand hinschaut?
Zurück Teilen: d 14.05.2021 11:14 Ist die Vergangenheit (und Zukunft) da, wenn niemand hinschaut? Die Quantenmechanik ist berühmt für ihren Indeterminismus. Normalerweise können wir jedoch Wahrscheinlichkeiten verwenden, um unsere Unsicherheit über zukünftige Beobachtungen zu quantifizieren….
Die Entstehung von Kooperation
Zurück Teilen: d 13.05.2021 17:00 Die Entstehung von Kooperation Kooperation spielt in der Evolution eine entscheidende Rolle. Ein Team von Wissenschafter_innen rund um Laura Schmid aus der Chatterjee Gruppe vom Institute of Science and Technology…
Aktuelle COVID-19-Studienergebnisse: Impfung für Rheumapatienten auch unter der Behandlung sicher und wirksam
Zurück Teilen: d 12.05.2021 11:50 Aktuelle COVID-19-Studienergebnisse: Impfung für Rheumapatienten auch unter der Behandlung sicher und wirksam Menschen mit rheumatischen Erkrankungen können und sollten sich gegen COVID-19 impfen lassen. Zwei in Deutschland durchgeführte Studien zeigen,…
Chronisches Zittern – Klinikern gelingt Meilenstein in der Tremorbehandlung
Zurück Teilen: d 11.05.2021 10:02 Chronisches Zittern – Klinikern gelingt Meilenstein in der Tremorbehandlung Chronisches Zittern schränkt die Lebensqualität von Tremor-Patienten massiv ein. Mit Medikamenten allein ist das Zittern dabei nicht immer ausreichend in den…