Schlagwort: Erfinder
TUB: 2,5 Mal effizientere Produktion von Batteriezellen
Zurück Teilen: d 23.07.2019 11:17 TUB: 2,5 Mal effizientere Produktion von Batteriezellen Sogenannte kontinuierliche Z-Faltung soll Unternehmen Durchsatzsteigerung um rund 150 Prozent ermöglichen Medieninformation der TU Berlin Nr. 132 vom 23. Juli 2019 2,5 Mal…
Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen
Zurück Teilen: d 17.05.2019 11:18 Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen Wissenschaftshistoriker der Universität Jena erklären Ernst Haeckels Ökologie-Definition „Unter Oecologie verstehen wir die gesammte Wissenschaft von den Beziehungen des Organismus zur umgebenden Aussenwelt, wohin wir…
Die Normannen: Krieger und Kosmopoliten
Zurück Teilen: d 02.04.2019 10:57 Die Normannen: Krieger und Kosmopoliten Räuber, Ritter oder Reichsgründer? – „Unvollständig“ sei das allgemein vorherrschende Bild, das man von den Normannen habe, ist Prof. Dr. Rudolf Simek von der Universität…
Verhalten von eingesperrten Elektronen in einer eindimensionalen Welt erstmals im Labor beob
Zurück Teilen: d 01.04.2019 11:52 Verhalten von eingesperrten Elektronen in einer eindimensionalen Welt erstmals im Labor beob Ein Kölner Forschungsteam hat die von der Tomonaga-Luttinger Theorie für Elektronen vorhergesagte Trennung von Spin und Ladung gemessen…
Die produktivsten Erfinder, Schriftsteller und Gelehrten aller Zeiten
Leonardo da Vinci, der nach neuer Wertung »nebenher Maler und Bildhauer« war, im Hauptberuf aber Ingenieur, Physiker und Erfinder, ist auch den fruchtbarsten Schriftstellern aller Zeiten zuzurechnen. Die Gesamtzahl seiner Buchwerke beträgt 120; viele davon…
Zugdrachen-Antrieb: Wie Reeder der Ölpreis-Krise Paroli bieten!
(ptx) Hamburg / Haren/Ems – Das Zugdrachen-Antriebssystem des Hamburger Unternehmens SkySails bringt nach aktuellen Messungen an Bord des Frachtschiffes „Michael A.“ im Vergleich zu traditionellen Windantrieben pro Quadratmeter Segelfläche weit über das Fünffache an Leistung….
Baukastenprinzip: Uralter Welterfolg bedeutet die Zukunft für Roboter-Modelle!
Weinheim (ptx) – „ Patent-Anspruch: Die Herstellung von Modellbauten aus Leisten verschiedener Länge, welche in einer gleichmäßigen Längeneintheilung vielfach gelocht und mittelst gerader oder gekrümmter V-förmiger Splintnadeln und dazu gehöriger Keile verbunden werden, während die…
Wie die Uhrwerkhemmung zu einem gewaltigen Innovationsschub führte
Die Geburtsstunde des neuen Zeitalters. WISSEN DER ZUKUNFT berichtet : Prof. Dohrn-van Rossum mit einem alten Uhrwerk, das einst vermutlich eine Kirchturmuhr in Hannover antrieb und später als technisch veraltet in einer Dorfkirche landete. Der…
Ausgründung erfolgreich: Printoptix druckt miniaturisierte Optiken auf Glasfasern
Zurück Teilen: d 13.12.2021 11:58 Ausgründung erfolgreich: Printoptix druckt miniaturisierte Optiken auf Glasfasern Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben ein spezielles 3D-Verfahren entwickelt, mit dem komplexe Mikro-Optiken inklusive Blenden oder weitere Bauteile in einem Schritt gedruckt…
„Schnitzeljagd“ mit dem Handy erkennt demenzgefährdete Personen
Teilen: 04.10.2024 11:00 „Schnitzeljagd“ mit dem Handy erkennt demenzgefährdete Personen Forschende des DZNE und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben Personen mit erhöhtem Demenzrisiko anhand von Bewegungsdaten identifiziert, die während einer „Schnitzeljagd“ auf dem Uni-Campus per Smartphone…
Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms
Teilen: 17.09.2024 08:56 Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms Clinical Trial Update der Universitätskliniken Würzburg und Cleveland In der verlängerten Nachbeobachtung der Phase-1-Studie DeLLphi-300 zeigte der bispezifische T-Zell-Engager Tarlatamab bei vorbehandeltem kleinzelligem Bronchialkarzinom (SCLC) eine…
Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen
Teilen: 09.09.2024 11:00 Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und der ETH Zürich haben ein Roboterbein mit künstlichen Muskeln entwickelt. Inspiriert von Lebewesen, springt es wendig…