Schlagwort: escherichia coli

Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen

Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen

Teilen:  21.12.2023 20:43 Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen Horizontaler Gentransfer: Warum sich Krankenhaus-Infektionen so schwer bekämpfen lassen – Mobiles genetisches Element verbreitet gefährliche Antibiotikaresistenzen Bakterien, die gegen Breitband-Antibiotika aus der Gruppe der Carbapeneme resistent sind,…

Studie zu vielversprechendem neuen Antibiotikum Darobactin untermauert dessen Potenzial

Studie zu vielversprechendem neuen Antibiotikum Darobactin untermauert dessen Potenzial

Teilen:  20.12.2023 13:14 Studie zu vielversprechendem neuen Antibiotikum Darobactin untermauert dessen Potenzial Darobactin ist ein vielversprechender Kandidat für die Entwicklung neuer, resistenzbrechender Antibiotika, denn es verfügt über einen außergewöhnlichen Wirkmechanismus und ein breites Wirkspektrum. In…

Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine

Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 08:40 Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine Die Gemeine Stechfliege (lat.: Stomoxys calcitrans) – auch bekannt als „Wadenstecher“ – ist weltweit verbreitet und sieht der Stubenfliege ähnlich. Großer Unterschied: Die…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen

Auf den Plastik-Geschmack gekommen

Teilen:  25.09.2023 09:33 Auf den Plastik-Geschmack gekommen Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die…

Neue Erkenntnisse zur Evolution von bakteriellen Antibiotikaresistenzen

Neue Erkenntnisse zur Evolution von bakteriellen Antibiotikaresistenzen

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 12:27 Neue Erkenntnisse zur Evolution von bakteriellen Antibiotikaresistenzen Kieler Forschungsteam untersucht, wie sich die Antibiotikagabe auf die Mechanismen der von Plasmiden vermittelten Vererbung von Resistenzgenen auswirkt Die Erbinformationen vieler Mikroorganismen, insbesondere…

Wer schneller wächst, ist früher tot – Wie die Wachstumsrate die Fitness von Bakterien beeinflusst

Wer schneller wächst, ist früher tot – Wie die Wachstumsrate die Fitness von Bakterien beeinflusst

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 11:38 Wer schneller wächst, ist früher tot – Wie die Wachstumsrate die Fitness von Bakterien beeinflusst Bakterien sind Überlebenskünstler: Wenn sie Nahrung bekommen, vermehren sie sich rasant, doch sie können auch…

Freistil – Die Kombination von Schwimmarten erleichtert Bakterien die Fortbewegung

Freistil – Die Kombination von Schwimmarten erleichtert Bakterien die Fortbewegung

Zurück Teilen:  d 29.06.2020 12:54 Freistil – Die Kombination von Schwimmarten erleichtert Bakterien die Fortbewegung Eine der größten Herausforderungen für schwimmende Bakterien besteht darin, zielgerichtet zu navigieren, um Nahrung zu finden oder vor Giftstoffen zu…

Ein Hormon nach Pflanzenart

Ein Hormon nach Pflanzenart

Zurück Teilen:  d 29.05.2020 14:28 Ein Hormon nach Pflanzenart Forschende entwickeln biotechnologisches Herstellungsverfahren Pflanzen stellen das Hormon Jasmonsäure her, wenn sie angegriffen werden. So sorgen sie dafür, dass ihre Blätter Fraßfeinden nicht mehr schmecken. Biolog*innen…

KIT: Mikrobielle Cyborgs: Bakterien als Stromlieferanten

KIT: Mikrobielle Cyborgs: Bakterien als Stromlieferanten

Zurück Teilen:  d 13.05.2020 11:46 KIT: Mikrobielle Cyborgs: Bakterien als Stromlieferanten Noch bestehen elektronische Geräte aus unbelebten Materialien. Eines Tages könnten jedoch „mikrobielle Cyborgs“ in Brennstoffzellen, Biosensoren oder Bioreaktoren nützlich sein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des…

Die besonderen Gene des Fliegenpilzes

Die besonderen Gene des Fliegenpilzes

Zurück Teilen:  d 07.04.2020 09:37 Die besonderen Gene des Fliegenpilzes Forscher finden die Grundlagen der Giftproduktion im Amanita muscaria und bestätigen damit eine 50 Jahre alte Vermutung Der Rote Fliegenpilz ist der wohl bekannteste aller…

Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen

Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen

Teilen:  22.03.2023 10:34 Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen Aus der Perspektive eines Ingenieurs betrachtet, ist Biologie oft chaotisch und unvollkommen. So ist Redundanz beispielsweise ein häufiges Merkmal biologischer Systeme, wobei sich die Aufgaben…

Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums

Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums

Zurück Teilen:  d 11.03.2020 17:04 Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums Einem Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm unter Leitung von Dr. Arren Bar-Even ist es gelungen, die Ernährung…