Schlagwort: Ethik
Wann Schwangere besonders müde sind
Teilen: 20.12.2023 15:51 Wann Schwangere besonders müde sind Forschungsteam der FAU analysiert Big-Data-Datensatz über schwangerschaftsbedingte Symptome Ob Müdigkeit, Rückenschmerzen oder Schlafprobleme – während der Schwangerschaft treten Symptome auf, die fast allen Frauen zu schaffen machen….
LGBTIQ*-Menschen erleben in der Schweiz trotz politischer Entwicklungen immer noch Diskriminierung
Zurück Teilen: d 14.12.2020 11:48 LGBTIQ*-Menschen erleben in der Schweiz trotz politischer Entwicklungen immer noch Diskriminierung Angehörige sexueller und geschlechtlicher Minderheiten erfahren in der Schweiz nach wie vor strukturelle Diskriminierung, soziale Ausgrenzung und körperliche Gewalt….
Stammbaum der Gehirnzellen: Neue Studie erklärt Entwicklung der Neuronen im Colliculus superior von Säugetieren
Teilen: 13.12.2023 17:00 Stammbaum der Gehirnzellen: Neue Studie erklärt Entwicklung der Neuronen im Colliculus superior von Säugetieren Der Colliculus superior im Gehirn von Säugetieren übernimmt viele wichtige Aufgaben, indem er unsere Umwelt wahrnimmt und interpretiert….
Arbeit zur Einwilligungsfähigkeit wird ausgezeichnet
Zurück Teilen: d 11.12.2020 09:21 Arbeit zur Einwilligungsfähigkeit wird ausgezeichnet Eine psychische Erkrankung bedeutet nicht unbedingt, dass Betroffene nicht einwilligungsfähig sind, wenn es zum Beispiel um medizinische Behandlungen geht. Für die Feststellung der Einwilligungsfähigkeit gibt…
Messung einer nuklearen Schlüsselreaktion liefert unabhängige Bestätigung für wichtigen Parameter der Kosmologie
Zurück Teilen: d 10.12.2020 11:42 Messung einer nuklearen Schlüsselreaktion liefert unabhängige Bestätigung für wichtigen Parameter der Kosmologie Die Wissenschaftler*innen im Bereich der nuklearen Astrophysik wollen die Entstehung der Elemente im Universum seit Anbeginn der Zeit…
Preis: Wie psychiatrisches Personal unbewusst Zwang ausübt
Teilen: 06.12.2023 09:33 Preis: Wie psychiatrisches Personal unbewusst Zwang ausübt Manche Zwangsmaßnamen wie eine Unterbringung oder Zwangsmedikation sind in der Psychiatrie gesetzlich geregelt. Im Alltag wird jedoch häufig auch über kommunikative Mittel Druck auf Patient*innen…
Neue Handlungsempfehlung: S2k-Leitlinie zur Geburtseinleitung bietet evidenzbasierte Orientierung
Zurück Teilen: d 01.12.2020 00:00 Neue Handlungsempfehlung: S2k-Leitlinie zur Geburtseinleitung bietet evidenzbasierte Orientierung Wenn der lange Weg zur natürlichen Geburt mit Komplikationen einhergeht, wird – bei entsprechender Indikation – eine Einleitung vorgenommen. Dies geschieht bei…
Umfrageergebnisse zum Nutzen oder Nichtnutzen der Corona-Warn-App
Zurück Teilen: d 24.11.2020 10:31 Umfrageergebnisse zum Nutzen oder Nichtnutzen der Corona-Warn-App Die deutsche Corona-Warn-App hat derzeit laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) knapp 23 Millionen Downloads in Deutschland zu verzeichnen. Das Informatikforschungsinstitut OFFIS hat von Mitte…
Ethik in der Finanzindustrie: Besser als erwartet
Zurück Teilen: d 10.11.2020 09:00 Ethik in der Finanzindustrie: Besser als erwartet Die Moral von Finanzprofis und Bankern steht regelmäßig in der öffentlichen Kritik. Eine experimentelle Studie von Wirtschaftsforschern der Universität Innsbruck zeigt nun: Die…
Wachsende Stadt – Wächst das Gemeinwohl auch? Repräsentative HHL-Gemeinwohl-Studie zu Leipzig
Zurück Teilen: d 30.09.2020 23:59 Wachsende Stadt – Wächst das Gemeinwohl auch? Repräsentative HHL-Gemeinwohl-Studie zu Leipzig Welchen Beitrag leisten die führenden privaten und staatlichen Organisationen zum Wohl aller in der Stadt? Die Handelshochschule Leipzig (HHL)…
Themenheft „Jüdische religiöse Traditionen“ für den Unterricht seit heute online
Teilen: 22.09.2023 08:27 Themenheft „Jüdische religiöse Traditionen“ für den Unterricht seit heute online Lehrkräfte und Multiplikatoren können sich ab heute kostenfrei ein Themenheft herunterladen, das es ermöglicht, Aspekte jüdischer Alltagskultur im Unterricht zu behandeln. Auf…
Menschen haben wenig Vertrauen beim Austausch von Genom-Daten
Zurück Teilen: d 18.09.2020 07:45 Menschen haben wenig Vertrauen beim Austausch von Genom-Daten Zukunft der Genomforschung in Gefahr Menschen haben nach wie vor wenig Vertrauen in den für die Genomforschung nötigen Datenaustausch. Das belegt die…