Schlagwort: Europa
Rätselhafter Radioausbruch erhellt den ruhigen Halo einer Galaxie
Zurück Teilen: d 26.09.2019 20:00 Rätselhafter Radioausbruch erhellt den ruhigen Halo einer Galaxie Astronomen haben mit dem Very Large Telescope der ESO zum ersten Mal beobachtet, dass ein schneller Radioausbruch durch einen galaktischen Halo streifte….
Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar
Zurück Teilen: d 26.09.2019 11:20 Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar Undemokratische Entscheidungsstrukturen und die Bündelung von Macht waren vermutlich die Ursache für den Zusammenbruch der ältesten vorstädtischen Großsiedlungen Europas um 3.700…
Ist unser Energiesystem für die Zukunft gerüstet? – ENERGY-X Roadmap gibt Antworten
Zurück Teilen: d 26.09.2019 10:00 Ist unser Energiesystem für die Zukunft gerüstet? – ENERGY-X Roadmap gibt Antworten Lässt sich unsere industrielle Produktion aufrechterhalten, ohne Klimaziele zu gefährden? Antworten auf diese Frage soll die „ENERGY X“-Roadmap…
Am 16. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der SC Hakoah Wien (hebräisch: Die Kraft) ist ein jüdischer Sportverein in Wien, der ursprünglich als reiner Fußballverein bestand. Er wurde von jüdischen Studenten ins Leben gerufen und zählte zur Zeit der Ersten Republik…
Am 14. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen…
Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute?
Zurück Teilen: d 18.09.2019 16:18 Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute? Neues Fachbuch zum Status und zur Entwicklung der Wälder in Deutschland vorgestellt Seit Mitte der 1980er-Jahre wird der Waldzustand in…
Das Rätsel des bronzezeitlichen Zinns
Zurück Teilen: d 13.09.2019 15:04 Das Rätsel des bronzezeitlichen Zinns Die Herkunft des Zinns in der Bronzezeit ist seit langem eines der größten Rätsel der archäologischen Forschung. Jetzt haben es Forscher der Universität Heidelberg und…
Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie
Teilen: d 18.10.2022 13:01 Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie Wasser aus der Tiefe pumpen, Lithium abtrennen und daraus Batterien für die Elektromobilität produzieren – die Idee vom umweltverträglichen und regionalen Lithium als Nebenprodukt der Geothermie…
Innovationen für eine schonende Forstwirtschaft
Zurück Teilen: d 12.09.2019 12:01 Innovationen für eine schonende Forstwirtschaft Rumänischer Preis für das „Produkt des Jahres“ geht an den Prototypen des europäischen Projektes Forwarder2020. Die Hohenloher Spezial Maschinenbau GmbH & Co KG aus Neukupfer,…
Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du!
Zurück Teilen: d 09.09.2019 09:11 Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du! Tübingen, 09.09.2019. Ein internationales Team hat unter Beteiligung von Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment…
Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle
Zurück Teilen: d 06.09.2019 09:23 Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle Ratten und die Pest – das war über Jahrhunderte ein allgegenwärtiges, tödliches Bedrohungsszenario in Europa. Doch die von Ratten ausgehende Gefahr für den Menschen…
Indoeuropäische Sprachen stammen aus der Steppe
Zurück Teilen: d 06.09.2019 09:22 Indoeuropäische Sprachen stammen aus der Steppe Bevölkerungsgeschichte Süd- und Zentralasiens der letzten Jahrtausende in neuem Licht Die größte jemals durchgeführte Studie alter menschlicher DNA wirft ein neues Licht auf die…