Schlagwort: Evolution

Ungleich ist ungleich besser: Artenvielfalt ist der Motor der Ökosysteme

Ungleich ist ungleich besser: Artenvielfalt ist der Motor der Ökosysteme

Zurück Teilen:  d 23.09.2021 08:59 Ungleich ist ungleich besser: Artenvielfalt ist der Motor der Ökosysteme Die wichtigen Prozesse in einem Ökosystem funktionieren umso besser, desto höher die biologische Vielfalt ist. Eine vielfältige Umwelt fördert diesen…

Frühe Homo sapiens-Gruppen in Europa waren subarktischem Klima ausgesetzt

Frühe Homo sapiens-Gruppen in Europa waren subarktischem Klima ausgesetzt

Zurück Teilen:  d 22.09.2021 20:00 Frühe Homo sapiens-Gruppen in Europa waren subarktischem Klima ausgesetzt Anhand der Analyse stabiler Sauerstoffisotope im Zahnschmelz von in der Bacho-Kiro-Höhle (Bulgarien) von Menschen geschlachteten Tieren, zeigen Max-Planck-Forscher, dass Menschengruppen, die…

Korbblütler auf isolierten Inseln

Korbblütler auf isolierten Inseln

Teilen:  20.09.2024 12:38 Korbblütler auf isolierten Inseln Die Asteraceae, auch bekannt als Korbblütler oder Asterngewächse, sind die Gruppe der Blütenpflanzen mit der größten Artenvielfalt der Welt. Zu dieser Pflanzenfamilie gehören rund 34.000 Arten. Nun hat…

Evolutionsforschung: Sonderband zum Landgang der Gliedertiere veröffentlicht

Evolutionsforschung: Sonderband zum Landgang der Gliedertiere veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 21.09.2021 14:15 Evolutionsforschung: Sonderband zum Landgang der Gliedertiere veröffentlicht Arthropoden, Vertreter der Gliedertiere, gehörten zu den ersten Besiedlern des Landlebensraums im Erdzeitalter des Paläozoikums. Der Übergang vom Wasser- zum Landleben war verbunden…

Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas

Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas

Teilen:  19.09.2024 11:00 Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas Alte DNA erlaubt spektakuläre Einblicke in die Geschichte der Menschheit, insbesondere in Europa und Asien. Für diese Regionen konnten Forschende die Genome…

Die Evolution des Großen Pandas begann als Allesfresser

Die Evolution des Großen Pandas begann als Allesfresser

Teilen:  16.09.2024 12:31 Die Evolution des Großen Pandas begann als Allesfresser Team des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen untersucht Ernährung der Raubtiere aus der Menschenaffen-Fundstelle Hammerschmiede Die einzige Bärenart…

Ein indischer Fischotter in Deutschland

Ein indischer Fischotter in Deutschland

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 01:01 Ein indischer Fischotter in Deutschland Neue Otterart in der Hammerschmiede entdeckt: Neptuns Vishnu-Otter kam vor 11,4 Millionen Jahren aus Südasien Forscher der Universitäten Tübingen und Zaragoza sind auf eine bislang…

Neue Technik erlaubt Einblicke in die Evolution des Gehirns

Neue Technik erlaubt Einblicke in die Evolution des Gehirns

Zurück Teilen:  d 16.09.2021 09:48 Neue Technik erlaubt Einblicke in die Evolution des Gehirns Der große und kompliziert gefaltete Neokortex gibt uns Menschen viele unserer intellektuellen Fähigkeiten und unterscheidet uns damit von allen anderen Spezies….

Der Tryptophanmetabolismus im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik

Der Tryptophanmetabolismus im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik

Zurück Teilen:  d 15.09.2021 10:57 Der Tryptophanmetabolismus im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik Zur biomedizinischen Bedeutung des Kynureninpfades bei chronischen Erkrankungen haben Prof. Philipp Zimmer und Dr. Niklas Joisten vom Institut für Sport und Sportwissenschaft…

Frühe Homo sapiens-Gruppen in Europa waren subarktischem Klima ausgesetzt

Prähistorische Menschen wählten selten Cousins oder Cousinen als Partner

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 11:12 Prähistorische Menschen wählten selten Cousins oder Cousinen als Partner Gegenwärtig werden weltweit mehr als zehn Prozent aller Ehen zwischen Cousins und Cousinen ersten oder zweiten Grades geschlossen. Während diese Ehen…

Durch alte DNA belegt: Bewohner*innen der Osterinsel waren lange vor den Europäer*innen mit Native Americans in Kontakt

Durch alte DNA belegt: Bewohner*innen der Osterinsel waren lange vor den Europäer*innen mit Native Americans in Kontakt

Teilen:  11.09.2024 17:00 Durch alte DNA belegt: Bewohner*innen der Osterinsel waren lange vor den Europäer*innen mit Native Americans in Kontakt Neue Daten zeigen auch, dass die Bevölkerung, nicht wie bisher angenommen, durch Missmanagement der Ressourcen…

Wie der Schmetterling zur Puppe kam

Wie der Schmetterling zur Puppe kam

Teilen:  10.09.2024 13:29 Wie der Schmetterling zur Puppe kam Forschungsteam der Freien Universität Berlin und der Princeton University erklären, warum die komplette Metamorphose der Insekten entstand. Mehr als 60 Prozent aller Tierarten sind Insekten. Die…