Schlagwort: Evolution

SPERRFRIST / Das Mysterium des Seedrachen ist gelüftet

SPERRFRIST / Das Mysterium des Seedrachen ist gelüftet

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 14:57 SPERRFRIST / Das Mysterium des Seedrachen ist gelüftet Das Genom des „Seedrachen“, eines sehr ungewöhlichen Fischs, wurde bestimmt. Die neuen Einblicke tragen zur Beantwortung der Frage nach Erfindungen in der…

Eiszeit-Europäer: Klimawandel verursachte dramatischen Rückgang von Jägern und Sammlern

Eiszeit-Europäer: Klimawandel verursachte dramatischen Rückgang von Jägern und Sammlern

Teilen:  16.08.2024 20:46 Eiszeit-Europäer: Klimawandel verursachte dramatischen Rückgang von Jägern und Sammlern Groß angelegte Studie an fossilen Menschenzähnen aus dem eiszeitlichen Europa zeigt, dass Klimaveränderungen die Demografie prähistorischer Menschen erheblich beeinflusstenAnhand des bislang größten Datensatzes…

Vergangene menschliche Lebens- und Abstammungsgeschichten beleuchten

Vergangene menschliche Lebens- und Abstammungsgeschichten beleuchten

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 11:00 Vergangene menschliche Lebens- und Abstammungsgeschichten beleuchten Forschende der Max-Planck-Institute für evolutionäre Anthropologie (Leipzig) und für Menschheitsgeschichte (Jena), der Universität Wien und kroatische Mitarbeitende der Kaducej Ltd. und des Instituts für…

„Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2

„Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 08:46 „Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2 Wie verlief die Evolution des SARS-CoV-2 seit dem Beginn der Pandemie? Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Applied Biomedical Science Institute,…

Grüner Wasserstoff: Katalysatorenoberfläche im Blick

Grüner Wasserstoff: Katalysatorenoberfläche im Blick

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 11:19 Grüner Wasserstoff: Katalysatorenoberfläche im Blick Wasserstoff, der mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt wird, gilt als Schlüsselelement der Energiewende: Er kann aus Wind und Sonne gewonnene Energie CO₂-neutral chemisch speichern….

Fallenstellende Giftmischer

Fallenstellende Giftmischer

Teilen:  13.08.2024 14:22 Fallenstellende Giftmischer Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Gießen zeigen in einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift Communications Biology, dass die Anpassung von Ameisenlöwen an ihre ökologische Nische auch…

Genetisches Programm schützt Nervenzellen vor Abbau

Genetisches Programm schützt Nervenzellen vor Abbau

Zurück Teilen:  d 13.08.2021 12:46 Genetisches Programm schützt Nervenzellen vor Abbau Studie der Universität Bonn findet in der Fruchtfliege Gene mit vermutlich ähnlicher Funktion bei Menschen Forschende der Universität Bonn haben in der Fruchtfliege ein…

Genetisches Rätsel gelöst: So entstehen die Farbmuster im Hundefell

Genetisches Rätsel gelöst: So entstehen die Farbmuster im Hundefell

Zurück Teilen:  d 12.08.2021 17:40 Genetisches Rätsel gelöst: So entstehen die Farbmuster im Hundefell Ein internationales Konsortium von Forschenden mit Beteiligung des Instituts für Genetik der Universität Bern konnte zeigen, wie Fellfarben bei Hunden vererbt…

Mit einem Supercomputer sozialen Normen auf der Spur

Mit einem Supercomputer sozialen Normen auf der Spur

Teilen:  09.08.2024 07:37 Mit einem Supercomputer sozialen Normen auf der Spur Forschende vom RIKEN Center for Computational Science (Japan) und dem Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie (Deutschland) haben neue Erkenntnisse darüber veröffentlicht, wie sich soziale Normen im…

Wettlauf über Jahrmillionen erhält genetische Vielfalt

Wettlauf über Jahrmillionen erhält genetische Vielfalt

Teilen:  06.08.2024 15:27 Wettlauf über Jahrmillionen erhält genetische Vielfalt Variationen im Erbgut ermöglichen dem Wasserfloh, sich gegen das Eindringen eines Parasiten zu wehren. Woraufhin sich der Parasit wiederum anpassen muss. Diese Schleife der Koevolution läuft…

IPK-Forschungsteam: Proteinkomplex SMC sorgt für die Dynamik von Holozentromeren

IPK-Forschungsteam: Proteinkomplex SMC sorgt für die Dynamik von Holozentromeren

Zurück Teilen:  d 06.08.2021 12:00 IPK-Forschungsteam: Proteinkomplex SMC sorgt für die Dynamik von Holozentromeren Typisch für die Chromosomen der meisten Tiere und Pflanzen sind Monozentromere. Das Zentromer ist für den Transport der Chromosomen notwendig und…

Vorgeburtliche Prägung des Immunsystems: Neugeborene haben weniger Atemwegsinfekte

Vorgeburtliche Prägung des Immunsystems: Neugeborene haben weniger Atemwegsinfekte

Zurück Teilen:  d 04.08.2021 13:05 Vorgeburtliche Prägung des Immunsystems: Neugeborene haben weniger Atemwegsinfekte Neugeborene, die zum Zeitpunkt der Geburt über viele mütterliche Zellen verfügen, haben im ersten Lebensjahr ein geringeres Risiko für Atemwegsinfekte. Das ist…