Schlagwort: Evolution

Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern

Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern

Teilen:  26.01.2024 14:57 Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern 26.01.2024/Gent/Groningen/Kiel/Neapel. Seegräser bilden die Grundlage für eines der artenreichsten und zugleich empfindlichsten marinen Küstenökosysteme der Welt. Sie entwickelten sich vor etwa 100 Millionen…

Der verräterische Sound der Vulkane: Analyse der Eruption auf Island 2021 zeigt Vorläufersignale

Der verräterische Sound der Vulkane: Analyse der Eruption auf Island 2021 zeigt Vorläufersignale

Teilen:  26.01.2024 14:05 Der verräterische Sound der Vulkane: Analyse der Eruption auf Island 2021 zeigt Vorläufersignale Methoden des Maschinellen Lernens und der Musikwissenschaft können helfen, Vorläufer und verschiedene Phasen von Vulkanausbrüchen in seismischen Signalen frühzeitig…

Europas Gewässerqualität: Besser, aber nicht gut genug

Europas Gewässerqualität: Besser, aber nicht gut genug

Teilen:  26.01.2024 11:10 Europas Gewässerqualität: Besser, aber nicht gut genug Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Senckenberg-Wissenschaftler Dr. James Sinclair und Prof. Dr. Peter Haase hat Fließgewässer 23 europäischer Länder untersucht. Anhand wirbelloser Tiere von…

Kälteschutz für Zellmembranen

Kälteschutz für Zellmembranen

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 17:10 Kälteschutz für Zellmembranen Moose und Blütenpflanzen haben gleichartigen Mechanismus auf unterschiedlicher genetischer Grundlage entwickelt Ein Team um die Pflanzenbiologen Prof. Dr. Ralf Reski am Exzellenzcluster Zentrum für Integrative Biologische Signalstudien…

Neue Zielstruktur für COVID-19-Therapien entdeckt

Neue Zielstruktur für COVID-19-Therapien entdeckt

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 11:54 Neue Zielstruktur für COVID-19-Therapien entdeckt Gießener Virologenteam identifiziert mit Forscherinnen und Forschern aus Marburg, den Niederlanden und Russland eine für die Vermehrung von Coronaviren essenzielle Enzymaktivität als mögliche Zielstruktur für…

Syphilis-ähnliche Erkrankungen haben sich bereits vor Kolumbus in Amerika ausgebreitet

Syphilis-ähnliche Erkrankungen haben sich bereits vor Kolumbus in Amerika ausgebreitet

Teilen:  24.01.2024 17:00 Syphilis-ähnliche Erkrankungen haben sich bereits vor Kolumbus in Amerika ausgebreitet Forschende der Universitäten Basel und Zürich haben das Erbgut des Erregers Treponema pallidum in Knochen von Menschen entdeckt, die vor 2000 Jahren…

Mutierende Hepatitis-Viren erschweren Behandlung mit Medikamenten

Mutierende Hepatitis-Viren erschweren Behandlung mit Medikamenten

Teilen:  23.01.2024 10:01 Mutierende Hepatitis-Viren erschweren Behandlung mit Medikamenten Hepatitis E betrifft weltweit über 20 Millionen Menschen. Bei den meisten heilt sie folgenlos aus, kann aber für schwangere Frauen und immungeschwächte Menschen gefährlich werden. Spezifische…

Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten

Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten

Zurück Teilen:  d 22.01.2021 14:20 Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten Ein internationales Team von Forschern der University of Oxford, der LMU München, der ETH sowie der Universität Zürich und des…

Befreundete Schimpansen kämpfen gemeinsam gegen Rivalen

Befreundete Schimpansen kämpfen gemeinsam gegen Rivalen

Zurück Teilen:  d 22.01.2021 12:54 Befreundete Schimpansen kämpfen gemeinsam gegen Rivalen Menschen kooperieren in großen Gruppen miteinander, um Territorien zu verteidigen oder Krieg zu führen. Doch was liegt der Evolution dieser Art von Kooperation zugrunde?…

Komplexer Vorfahre der Landpflanzen fast eine Milliarde Jahre alt

Komplexer Vorfahre der Landpflanzen fast eine Milliarde Jahre alt

Teilen:  22.01.2024 10:49 Komplexer Vorfahre der Landpflanzen fast eine Milliarde Jahre alt Forschungsteam untersucht Vielfalt und Evolution von Grünalgen und entdeckt frühe Vielzelligkeit Landpflanzen sind in ihren Bauplänen extrem vielfältig. Von allen Organismen, die Fotosynthese…

Über 18.000 Funde: Forschungsgrabung in Untermaßfeld abgeschlossen

Über 18.000 Funde: Forschungsgrabung in Untermaßfeld abgeschlossen

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 08:37 Über 18.000 Funde: Forschungsgrabung in Untermaßfeld abgeschlossen Seit vier Jahrzehnten wird in der thüringischen Wirbeltierfundstelle Untermaßfeld regelmäßig ausgegraben. Bis heute wurden dort über 18.000 Fossilien – vom Nashornschädel bis zum…

Ein Virus, das Schläfer tötet

Ein Virus, das Schläfer tötet

Teilen:  19.01.2024 10:24 Ein Virus, das Schläfer tötet Aus verrottendem Pflanzenmaterial haben Forschende erstmals einen Bakteriophagen isoliert, der Bakterien im Ruhezustand angreifen und abtöten kann. Wie der Phage das schafft, ist noch unklar. Eine Kombinationstherapie…