Schlagwort: Evolution

Blick ins Innere einer Batterie

Blick ins Innere einer Batterie

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 15:49 Blick ins Innere einer Batterie Oldenburger Chemiker entwickeln neues Verfahren, um chemische Prozesse während des Betriebs zu beobachten Was passiert in einer Batterie auf mikroskopischer Ebene während des Ladens und…

Windenergie und Naturschutz: Warum die Beteiligten einander kaum vertrauen und wie das zu ändern ist

Windenergie und Naturschutz: Warum die Beteiligten einander kaum vertrauen und wie das zu ändern ist

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 13:57 Windenergie und Naturschutz: Warum die Beteiligten einander kaum vertrauen und wie das zu ändern ist Jedes Jahr sind Windparks für den Tod von Hunderttausenden von fliegenden Tieren wie Fledermäuse verantwortlich,…

Vom Kommen und Gehen eines Mega-Sees

Vom Kommen und Gehen eines Mega-Sees

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 12:42 Vom Kommen und Gehen eines Mega-Sees Forschende des Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen haben mit einem internationalen Team in einem abgelegenen Tal in Südäthiopien…

Münchner Botaniker entdeckt neue fleischfressende Pflanzenart aus Madagaskar

Münchner Botaniker entdeckt neue fleischfressende Pflanzenart aus Madagaskar

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 09:01 Münchner Botaniker entdeckt neue fleischfressende Pflanzenart aus Madagaskar Ein internationales Team von Botanikern aus Madagaskar, Brasilien, Frankreich und der Botanischen Staatssammlung München (SNSB-BSM) hat eine neue fleischfressende Pflanze aus der…

Sexualhormone: Wirkung auch auf den Darm

Sexualhormone: Wirkung auch auf den Darm

Zurück Teilen:  d 08.07.2020 17:01 Sexualhormone: Wirkung auch auf den Darm Dass Sexualhormone die Fortpflanzungsorgane regulieren, ist allgemein bekannt. Umstritten ist bislang allerdings, ob und wie sie auf andere Organe des Köpers wirken. Wissenschaftler vom…

Graphen: Auf den Belag kommt es an

Graphen: Auf den Belag kommt es an

Zurück Teilen:  d 08.07.2020 10:16 Graphen: Auf den Belag kommt es an Um das Potential des „Wundermaterials“ Graphen voll ausschöpfen zu können, muss man es mit anderen Materialien kombinieren. Eine neue Studie beobachtet nun, was…

Süditalien: Neandertaler starben nicht wegen Kälte aus

Süditalien: Neandertaler starben nicht wegen Kälte aus

Zurück Teilen:  d 06.07.2020 17:00 Süditalien: Neandertaler starben nicht wegen Kälte aus Was führte zum Verschwinden der Neandertaler? Klimaschwankungen werden dafür häufig als Auslöser vermutet – für Süditalien konnte diese Ursache nun ausgeschlossen werden. Denn…

Genduplikation und Krankheiten: Die Kehrseite von Spezialisierung

Genduplikation und Krankheiten: Die Kehrseite von Spezialisierung

Zurück Teilen:  d 06.07.2020 14:02 Genduplikation und Krankheiten: Die Kehrseite von Spezialisierung Internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Stuttgart entschlüsselt Rolle der DNA-Methyltransferasen DNMT3A und DNMT3B Das ICF-Syndrom ist eine genetisch bedingte Entwicklungsstörung, die unter…

Lebensstilbedingte Erkrankungen: Deutliche Parallelen bei Mensch und Bär

Lebensstilbedingte Erkrankungen: Deutliche Parallelen bei Mensch und Bär

Teilen:  06.07.2023 13:18 Lebensstilbedingte Erkrankungen: Deutliche Parallelen bei Mensch und Bär Ehemals in Gallefarmen gehaltene Bären zeigen ähnliche lebensstil-bedingte Pathologien, die auch für das beschleunigte und frühzeitige Altern beim Menschen verantwortlich gemacht werden. Das ist…

Ein einziges Molekül bringt Symbiose aus dem Gleichgewicht

Ein einziges Molekül bringt Symbiose aus dem Gleichgewicht

Teilen:  03.07.2023 11:28 Ein einziges Molekül bringt Symbiose aus dem Gleichgewicht Eine funktionierende Symbiose zum beiderseitigen Vorteil kann sehr fragil sein, das zeigt eine neue Studie zum Zusammenleben von Bakterien und Pilzen. Forschende des Leibniz-Instituts…

Neue Rolle für Geschmacksrezeptoren: Bitterrezeptoren könnten als endogene Sensoren für Gallensäuren dienen

Neue Rolle für Geschmacksrezeptoren: Bitterrezeptoren könnten als endogene Sensoren für Gallensäuren dienen

Teilen:  03.07.2023 10:22 Neue Rolle für Geschmacksrezeptoren: Bitterrezeptoren könnten als endogene Sensoren für Gallensäuren dienen Geschmacksrezeptoren für Bitteres finden sich nicht nur auf der Zunge, sondern auch auf Zellen außerhalb des Mundraums. Wie eine neue…

High-End-Mikroskopie weiter verfeinert

High-End-Mikroskopie weiter verfeinert

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 11:22 High-End-Mikroskopie weiter verfeinert Von einer wichtigen Zellstruktur sind jetzt neue Details bekannt: Erstmals haben zwei Würzburger Forschungsgruppen den synaptonemalen Komplex dreidimensional mit einer Auflösung von 20 bis 30 Nanometer abgebildet….