Schlagwort: Evolution

Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß

Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 10:59 Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß Revolutionäre neue Methoden für die Materialwissenschaft: Riesengroße Computersimulationen erlauben an der TU Wien erstmals einen genauen Blick auf Verschleiß und Reibung. Verschleiß und Reibung sind ganz entscheidende…

Schwämme und ihr Mikrobiom: Seit Jahrmillionen im Gespräch

Schwämme und ihr Mikrobiom: Seit Jahrmillionen im Gespräch

Teilen:  29.06.2023 15:16 Schwämme und ihr Mikrobiom: Seit Jahrmillionen im Gespräch LMU-Forschende zeigen, dass Schwämme auf Veränderungen ihres Mikrobioms mit weitreichenden Modifikationen der Genregulation reagieren. Seit einigen Jahren wird immer deutlicher, dass das Mikrobiom –…

Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen

Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen

Teilen:  29.06.2023 10:00 Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen Chemikalien in der Umwelt werden in der Wissenschaft nicht ausreichend als eine der Ursachen für den Schwund der Artenvielfalt in den Blick genommen. Dies…

Wie der Mensch, so der Hund

Wie der Mensch, so der Hund

Teilen:  27.06.2023 11:00 Wie der Mensch, so der Hund Hunde und Menschen verarbeiten Körperhaltungen im Gehirn ähnlich Eine Studie von Forscher*innen der Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt, dass Informationen aus Körperhaltungen für…

Bakterielle Signalgeber im Boden

Bakterielle Signalgeber im Boden

Teilen:  27.06.2023 15:29 Bakterielle Signalgeber im Boden Bakterien der Gattung Streptomyces produzieren chemische Stoffe, als Arginoketide bezeichnet, auf die viele andere Mikroorganismen reagieren: Bakterien bilden daraufhin Biofilme, Algen schließen sich zu Aggregaten zusammen und Pilze…

Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht

Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 08:32 Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht Ein deutsch-schwedisches Team hat, unter Federführung des Senckenberg-Wissenschaftlers Martin Wiemers, erstmalig die Stammesgeschichte sämtlicher Tagfalterarten Europas aufgeklärt. In der kürzlich im Fachjournal „ZooKeys“ erschienenen Studie…

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 12:11 Das Erfolgsrezept für das Leben an Land Die Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und hohe Sonneneinstrahlung ermöglichte Schmuckalgen die Landbesiedelung vor etwa 600 Millionen Jahren Eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte…

Tiere suchten schon vor mehr als 30.000 Jahren die Nähe zu Menschen

Tiere suchten schon vor mehr als 30.000 Jahren die Nähe zu Menschen

Teilen:  22.06.2023 17:00 Tiere suchten schon vor mehr als 30.000 Jahren die Nähe zu Menschen Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment erforscht altsteinzeitliche Beziehungen von Mensch und Rabe…

Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht

Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht

Zurück Teilen:  d 22.06.2020 09:14 Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht Bei der Domestizierung von Kamelen wurde ein Sonderweg beschritten: Wie die meisten anderen Haus- und Nutztierarten wurden zwar auch…

Die ältesten Pesttoten Österreichs identifiziert

Die ältesten Pesttoten Österreichs identifiziert

Teilen:  21.06.2023 11:14 Die ältesten Pesttoten Österreichs identifiziert Zwei junge erwachsene Männer haben sich in der Bronzezeit vor 4.000 Jahren mit dem Pesterreger infiziert. Das fand ein Forschungsteam unter Leitung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften…

Verfall des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist wesentlicher Faktor für den Zusammenbruch vergangener Gesellschaften

Verfall des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist wesentlicher Faktor für den Zusammenbruch vergangener Gesellschaften

Teilen:  20.06.2023 09:37 Verfall des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist wesentlicher Faktor für den Zusammenbruch vergangener Gesellschaften Eine neue Studie gibt Aufschluss über die Gründe für regelmäßige gesellschaftliche Zusammenbrüche vergangener Gesellschaften. Bisher wurden entweder klimabedingte Umweltveränderungen oder…

Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft

Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft

Zurück Teilen:  d 19.06.2020 09:30 Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft Kohlpflanzen wehren sich gegen Fraßfeinde und Erreger durch die sogenannte Senföl-Bombe. Dabei werden bei Verwundung des Pflanzengewebes in einer chemischen Reaktion giftige Isothiocyanate gebildet,…