Schlagwort: existenz
Hinweise auf vulkanisch aktiven Exo-Mond
Zurück Teilen: d 29.08.2019 14:47 Hinweise auf vulkanisch aktiven Exo-Mond Ein Mond aus Gestein und brodelnder Lava umkreist möglicherweise einen Planeten 550 Lichtjahre von uns entfernt. Dies vermutet ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität…
Anfänge des Handels in Nordwesteuropa während der Bronzezeit – Göttinger Forscher bestätigt Hypothesen zum Austausch
Zurück Teilen: d 26.08.2019 10:31 Anfänge des Handels in Nordwesteuropa während der Bronzezeit – Göttinger Forscher bestätigt Hypothesen zum Austausch Die Menschen in England haben bereits im späten zweiten und frühen ersten Jahrtausend vor Christus…
Hamburger und Kieler Forschende beobachten spontanes Auftreten von Skyrmionen in atomar dünnen Kobaltfilmen
Zurück Teilen: d 23.08.2019 11:11 Hamburger und Kieler Forschende beobachten spontanes Auftreten von Skyrmionen in atomar dünnen Kobaltfilmen Seit ihrer experimentellen Entdeckung sind magnetische Skyrmionen – winzige magnetische Knoten – in den Fokus der Forschung…
800 Milliarden Grad Celsius: Temperaturen wie in Sternenkollisionen im Labor gemessen
Zurück Teilen: d 09.08.2019 12:31 800 Milliarden Grad Celsius: Temperaturen wie in Sternenkollisionen im Labor gemessen Sie gehören zu den heißesten Momenten im kosmischen Geschehen: die Kollisionen von Neutronensternen im Universum, bei denen chemische Elemente…
Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt
Zurück Teilen: d 31.07.2019 16:00 Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat drei neue Planeten entdeckt, von denen einer möglicherweise bewohnbar ist. Die neu entdeckten Planeten umkreisen in…
Blick auf die Erde vor der Sonne
Zurück Teilen: d 18.06.2019 19:14 Blick auf die Erde vor der Sonne Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat zwei neue erdähnliche Planeten bei einem unserer nächsten Nachbarsterne entdeckt. „Teegardens Stern“ ist…
Zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten Sterne – und die Möglichkeit, von dort aus die Erde nachzuweisen
Zurück Teilen: d 18.06.2019 12:00 Zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten Sterne – und die Möglichkeit, von dort aus die Erde nachzuweisen Ein internationales Astronomenteam hat zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten bekannten…
Dominoeffekt beim Artensterben gefährdet Biodiversität zusätzlich
Zurück Teilen: d 28.05.2019 10:05 Dominoeffekt beim Artensterben gefährdet Biodiversität zusätzlich Die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Pflanzenarten und ihren Bestäubern verstärken die negativen Effekte des Klimawandels. Wie UZH-Forschende zeigen, liegt die Gesamtzahl der vom Aussterben bedrohten…
Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen
Zurück Teilen: d 17.05.2019 11:18 Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen Wissenschaftshistoriker der Universität Jena erklären Ernst Haeckels Ökologie-Definition „Unter Oecologie verstehen wir die gesammte Wissenschaft von den Beziehungen des Organismus zur umgebenden Aussenwelt, wohin wir…
Simulation zeigt: Es gibt Galaxien ohne Dunkle Materie
Zurück Teilen: d 10.05.2019 10:15 Simulation zeigt: Es gibt Galaxien ohne Dunkle Materie Nach dem Standardmodell der Kosmologie enthalten Galaxien große Mengen Dunkler Materie. Wissenschaftler der Universität Bonn haben kürzlich postuliert, dass es auch Galaxien…
Schneller rechnen mit Quasi-Teilchen
Zurück Teilen: d 09.05.2019 08:48 Schneller rechnen mit Quasi-Teilchen Auf dem Weg zu topologischen Quantencomputern ist Physikern der Universität Würzburg ein wichtiger Fortschritt gelungen. In der renommierten Fachzeitschrift Nature stellen sie jetzt ihre Ergebnisse vor….
Erster Nachweis von Antimateriewellen mit Interferenz-Experiment
Zurück Teilen: d 03.05.2019 20:23 Erster Nachweis von Antimateriewellen mit Interferenz-Experiment Einer internationalen Forschungskooperation unter Beteiligung der Universität Bern ist erstmals anhand eines sogenannten Interferenz-Experiments der Beweis gelungen, dass sich Antimaterie-Teilchen nicht nur wie Teilchen,…