Schlagwort: Feld
Meilenstein in der Plasmabeschleunigung
Teilen: 13.05.2024 12:49 Meilenstein in der Plasmabeschleunigung Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat einen signifikanten Fortschritt bei der Laserplasma-Beschleunigung erzielt. Mit Hilfe einer innovativen Methode konnte ein Forschungsteam den bisherigen Rekord für die Beschleunigung von Protonen…
Neue Viren im Visier
Teilen: 13.05.2024 10:32 Neue Viren im Visier Urplötzlich sind sie da und können – wie das Coronavirus SARS-CoV-2 – große Epidemien auslösen: Viren, die niemand auf dem Schirm hatte. Sie sind nicht wirklich neu, aber…
Elektronenwirbel in Graphen nachgewiesen
Teilen: 13.05.2024 09:47 Elektronenwirbel in Graphen nachgewiesen In Graphen verhalten sich Elektronen wie eine Flüssigkeit. Dabei können auch Wirbel entstehen. Solche Elektronenwirbel wurden nun mit Hilfe eines Quanten-Magnetfeldsensors mit hoher räumlicher Auflösung sichtbar gemacht. Normalerweise…
Geschüttelt, nicht gerührt: Skyrmionen ultraschnell durchmischen
Zurück Teilen: d 12.05.2021 10:46 Geschüttelt, nicht gerührt: Skyrmionen ultraschnell durchmischen Kleiner, schneller, energieeffizienter: Die zukünftigen Anforderungen an Computer und Datenspeicher sind schwer zu erfüllen und alternative Konzepte werden ständig erforscht. Kleine magnetische Texturen, sogenannte…
Entdeckung: neue magnetische Quasipartikel in Multischichten
Zurück Teilen: d 11.05.2021 15:34 Entdeckung: neue magnetische Quasipartikel in Multischichten Skyrmionen sind ein Zehntausendstel eines Millimeters große magnetische Wirbel, die durch ihre spezielle Form topologisch geschützt und somit besonders stabil sind. Dies macht sie…
Eine Funkverbindung mit Atomen
Teilen: 08.05.2024 17:00 Eine Funkverbindung mit Atomen Physikerinnen und Physiker der Universität Regensburg erreichen erstmals atomare Auflösung mit optischer Mikroskopie, indem sie das Licht eines Quantenfunkens schneller als eine Billionstel Sekunde messen In den 1880er…
Forschende können das Entstehen und die Dämpfung eines plasmonischen Feldes jetzt genau messen
Teilen: 08.05.2024 11:51 Forschende können das Entstehen und die Dämpfung eines plasmonischen Feldes jetzt genau messen Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Universität Hamburg, DESY und Standford University hat eine neue Methode zur Charakterisierung…
Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs / Wirkstoff ahmt Fasten-Effekt teilweise nach
Teilen: 07.05.2024 17:10 Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs / Wirkstoff ahmt Fasten-Effekt teilweise nach Eine Fettlebererkrankung zieht oft eine chronische Leberentzündung nach sich und kann sogar zu Leberkrebs führen. Intervallfasten nach dem 5:2-Schema kann…
Neu entdeckter Mechanismus der T-Zell-Kontrolle kann Krebs-Immuntherapien beeinträchtigen
Teilen: 03.05.2024 20:10 Neu entdeckter Mechanismus der T-Zell-Kontrolle kann Krebs-Immuntherapien beeinträchtigen Tragen aktivierte T-Zellen ein bestimmtes Markerprotein auf ihrer Oberfläche, so werden sie von natürlichen Killerzellen (NK)-Zellen, einer weiteren Zellart des Immunsystems, in Schach gehalten….
Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung: Längerer Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen möglich
Teilen: 02.05.2024 17:46 Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung: Längerer Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen möglich Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ermittelt, welche Frist zwischen zwei aufeinanderfolgenden Koloskopien die beste…
Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik
Zurück Teilen: d 03.05.2021 11:45 Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik Die Diagnostik von Brustkrebs zu verbessern, ist das erklärte Ziel der beiden Richtzenhain-Preisträger 2020, Sebastian Bickelhaupt und Paul Jäger. Die beiden Wissenschaftler vom Deutschen…
Neuer Weltrekord: Teststand ELISE erreicht Zielwerte für ITER
Teilen: 29.04.2024 10:57 Neuer Weltrekord: Teststand ELISE erreicht Zielwerte für ITER Am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik wird eine Ionenquelle für die Neutralteilchen-Heizung entwickelt, die künftig das Plasma des weltgrößten Fusionsexperiments ITER auf viele Millionen Grad Celsius…