Schlagwort: Feld
Wie wir Aussprache verstehen und beurteilen – Studie bietet neue Einblicke
Zurück Teilen: d 17.11.2021 10:00 Wie wir Aussprache verstehen und beurteilen – Studie bietet neue Einblicke • Freiburger Germanistin beleuchtet unter anderem Einflüsse von Alter und Erwartungen zur Herkunft • Je stärker sich Erwartungen zur…
Mit T-Zellen gegen bösartige Hirntumoren
Zurück Teilen: d 15.11.2021 16:17 Mit T-Zellen gegen bösartige Hirntumoren Ärzte und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg haben in einem experimentellen Modell an Mäusen erstmals erfolgreich…
Macht der Gewohnheit: Pre-Performance-Routine bringt Vorteile für Athlet*innen
Zurück Teilen: d 11.11.2021 09:44 Macht der Gewohnheit: Pre-Performance-Routine bringt Vorteile für Athlet*innen Eingespielte Vorstartroutinen lassen Hobby- und Spitzensportler*innen besser abschneiden Viele hervorragende Sportler*innen haben eine Routine, die sie unmittelbar vor einer sportlichen Aufgabe ausführen….
Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden
Zurück Teilen: d 11.11.2021 13:23 Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronominnen und Astronomen ein kleines schwarzes Loch außerhalb…
Cochrane Protokoll zum Krafttraining nach Schlaganfall publiziert
Zurück Teilen: d 10.11.2021 09:40 Cochrane Protokoll zum Krafttraining nach Schlaganfall publiziert Absolventin des Master-Studiengangs Neurorehabilitation der SRH Hochschule für Gesundheit veröffentlicht Cochrane Protokoll zum Krafttraining nach Schlaganfall. Jährlich erleiden rund 270.000 Menschen allein in…
Qubits aus dem Elektronenstrahl
Zurück Teilen: d 09.11.2021 14:17 Qubits aus dem Elektronenstrahl Konstanzer Physiker modulieren freie Elektronen per Laserlicht zu Qubits – binäre Quantensysteme mit potentiellen Einsatzmöglichkeiten in der Quanteninformatik Die Gesetze der Quantenphysik sind nicht nur außergewöhnlich…
Pathomechanismen bei Herz-Kreislauf-Erkrankung entdeckt
Zurück Teilen: d 05.11.2021 07:20 Pathomechanismen bei Herz-Kreislauf-Erkrankung entdeckt Durch das größte Protein des menschlichen Körpers, Titin, können sich Muskeln elastisch bewegen. Mutationen im Titin-Gen (TTN) können diese Funktion beeinträchtigen und zur Erkrankung des Herzmuskels…
Feldforschung im Nildelta
Zurück Teilen: d 02.11.2021 11:45 Feldforschung im Nildelta Ägyptische Tempel und andere Stätten des Altertums bergen noch immer viele Geheimnisse. An deren Erforschung wirkt auch die Würzburger Geographie mit. Klimaforschung, Bodenkunde, Erdbeobachtung und einiges mehr:…
Archäologie-Team findet monumentalen antiken Tempel
Zurück Teilen: d 29.10.2021 07:47 Archäologie-Team findet monumentalen antiken Tempel Ein Team der Forschungsstelle Asia Minor der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster legte bei einer Grabung in der antiken Stadt Doliche im Südosten der Türkei Teile…
Tumor-Organoide können helfen, Therapieresistenz von Darmkrebs zu überwinden
Zurück Teilen: d 28.10.2021 09:34 Tumor-Organoide können helfen, Therapieresistenz von Darmkrebs zu überwinden Die Entwicklung von Therapieresistenzen verhindert in vielen Fällen, dass fortgeschrittener Darmkrebs langfristig erfolgreich behandelt werden kann. Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für Translationale…
Traditionen im Wandel von der Antike bis heute
Zurück Teilen: d 27.10.2021 17:11 Traditionen im Wandel von der Antike bis heute Öffentliche Ringvorlesung „Tradition(en)“ eröffnet Themenjahr des Exzellenzclusters –Themen von altägyptischen Göttern über Tradition und Innovation in der arabischen Literatur bis zur Weitergabe…
Wie das „Thermostat“ im Gehirn drohende Überhitzung misst
Zurück Teilen: d 25.10.2021 15:47 Wie das „Thermostat“ im Gehirn drohende Überhitzung misst Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg beschreiben aktuell in „Neuron“, woher wärmeempfindliche Nervenzellen im Gehirn die nötigen Informationen beziehen / „Ausgelagerte“ Sensor-Proteine erlauben angepasste…