Schlagwort: Feld

Darmkrebs: Wie sich das individuelle Risiko senken lässt

Darmkrebs: Wie sich das individuelle Risiko senken lässt

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 10:45 Darmkrebs: Wie sich das individuelle Risiko senken lässt Viele Faktoren beeinflussen das Darmkrebsrisiko. Dazu zählt neben dem genetischen Risiko insbesondere der persönliche Lebensstil. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben jetzt…

Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt –

Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt –

Teilen:  04.05.2023 12:28 Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor der Diagnose verschleiert Zusammenhänge Übergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun nachgewiesen, dass…

Mit Mini-Därmen funktionelle Unterschiede und Schwachstellen von Darmkrebs aufspüren

Mit Mini-Därmen funktionelle Unterschiede und Schwachstellen von Darmkrebs aufspüren

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 10:57 Mit Mini-Därmen funktionelle Unterschiede und Schwachstellen von Darmkrebs aufspüren Darmkrebs zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es große Unterschiede zwischen den Tumoren einzelner Patienten gibt – auf genetischer Ebene…

Neuer Hall-Effekt entdeckt

Neuer Hall-Effekt entdeckt

Teilen:  02.05.2023 12:44 Neuer Hall-Effekt entdeckt Elektronen lassen sich verlustfrei übertragen – auch bei den kürzlich entdeckten unkonventionellen Magneten, die kein magnetisches Moment haben Vor mehreren Jahren machten Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und…

Knorpelregeneration: Forschungen mit elektrisch aktiven Implantaten in Rostock kommen voran

Knorpelregeneration: Forschungen mit elektrisch aktiven Implantaten in Rostock kommen voran

Teilen:  02.05.2023 11:56 Knorpelregeneration: Forschungen mit elektrisch aktiven Implantaten in Rostock kommen voran Leuchtturmprojekt an der Universität Rostock:Auf die Industriegesellschaften kommen nach Experteneinschätzungen massive Probleme bei der Gesundheitsversorgung zu. Die Menschen bewegen sich immer weniger…

Welche Auswirkungen haben geschlossene Kitas in der Corona-Zeit?

Welche Auswirkungen haben geschlossene Kitas in der Corona-Zeit?

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 12:21 Welche Auswirkungen haben geschlossene Kitas in der Corona-Zeit? Bamberger Pädagoginnen befragen Familien mit kleinen Kindern und Kita-Fachkräfte. Jetzt gibt es erste Ergebnisse. Seit Kitas wegen des Coronavirus geschlossen sind, hat…

Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen

Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen

Zurück Teilen:  d 29.04.2020 11:36 Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen Regensburger Physiker weisen einen vielversprechenden Weg auf, um verschiedenste Quantentechnologien auf einem Chip zu kombinieren Optomechanik untersucht die Wechselwirkung zwischen mechanischen Elementen und elektromagnetischen Feldern. Physikern…

Erblicher Darmkrebs: Molekulare Vielfalt mit klinischen Konsequenzen

Erblicher Darmkrebs: Molekulare Vielfalt mit klinischen Konsequenzen

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 10:00 Erblicher Darmkrebs: Molekulare Vielfalt mit klinischen Konsequenzen Rund drei Prozent aller Tumoren im Darm entstehen durch das sogenannte Lynch-Syndrom, eine erbliche Tumorprädisposition, die vor allem das Erkrankungsrisiko für Darmkrebs auf…

Forschungsprojekt liefert wichtige Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Krabbenfischerei auf den Meeresboden

Forschungsprojekt liefert wichtige Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Krabbenfischerei auf den Meeresboden

Teilen:  27.04.2023 15:49 Forschungsprojekt liefert wichtige Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Krabbenfischerei auf den Meeresboden Abschlussbericht zum Projekt CRANIMPACT an die Fischereiminister Niedersachsens und Schleswig-Holsteins übergeben Welche Auswirkungen hat die Krabbenfischerei? Am 27. April hat…

Kontrolliert getunnelt

Kontrolliert getunnelt

Teilen:  26.04.2023 17:00 Kontrolliert getunnelt Physiker der FAU messen und steuern Elektronenfreisetzung aus Metallen im Attosekundenbereich Durch Überlagerung zweier Laserfelder unterschiedlicher Stärke und Frequenz lässt sich die Elektronenemission von Metallen auf wenige Attosekunden genau messen…

Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen

Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 11:42 Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen Die Dauer ihrer Momentaufnahme verhält sich zu einer Sekunde wie diese Sekunde zum Alter des Universums: Physiker…

Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt –

Risikoadaptierte Empfehlungen: Alter für den Start des Brustkrebs-Screenings ist abhängig von der ethnischen Abstammung

Teilen:  24.04.2023 11:10 Risikoadaptierte Empfehlungen: Alter für den Start des Brustkrebs-Screenings ist abhängig von der ethnischen Abstammung Das durchschnittliche Risiko von 50-jährigen US-Amerikanerinnen, an Brustkrebs zu versterben, erreichen schwarze Frauen bereits bis zu acht Jahre…