Schlagwort: Feld
Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg
Teilen: 24.03.2023 09:29 Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg Preisträger des erstmals vergebenen José Carreras Leukemia Clinical Research Awards ist Dr. Ashok Kumar Jayavelu vom Deutschen Krebsforschungszentrum und…
Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Teilen: 22.03.2023 15:33 Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag….
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
Teilen: 21.03.2023 09:23 Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig – und hitzig – diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. In einer neuen…
Neues Puzzleteil in der Architektur des Lebens
Zurück Teilen: d 20.03.2020 15:03 Neues Puzzleteil in der Architektur des Lebens Kieler Forschungsteam untersucht bisher unbekannten Reproduktionsmechanismus des biotechnologisch relevanten Bakteriums Corynebacterium glutamicum Die Lebenswissenschaften als disziplinübergreifendes Feld haben in den vergangenen Jahrzehnten insbesondere…
Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung
Zurück Teilen: d 20.03.2020 12:24 Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung Damit sich abgesiedelte Krebszellen in anderen Organen niederlassen und zu Tochtergeschwülsten heranwachsen können, müssen sie ihre neue Umgebung manipulieren und sich eine so…
Radiomics: Wichtiger Schritt bei der Software-Standardisierung für die Analyse medizinscher Bilddaten abgeschlossen
Zurück Teilen: d 16.03.2020 15:37 Radiomics: Wichtiger Schritt bei der Software-Standardisierung für die Analyse medizinscher Bilddaten abgeschlossen Einem internationalen Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlern des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), des Dresdner OncoRay-Zentrums und…
Moleküle blitzschnell beobachten
Zurück Teilen: d 12.03.2020 08:20 Moleküle blitzschnell beobachten Kurze Pulse von starkem Laserlicht machen die Verteilung kleinster Moleküle sichtbar Wer Moleküle beobachten will, muss schnell sein: Molekülschwingungen lassen sich nur in kürzesten Sekundenbruchteilen und mit…
Französisch-Deutsches Team widerlegt Standardmodell zur Elektroporation
Teilen: 09.03.2023 15:18 Französisch-Deutsches Team widerlegt Standardmodell zur Elektroporation • An der Universität Freiburg entwickelte Technologie ermöglicht experimentelle Überprüfung• Die sogenannte Elektroporation wird als Technik zum Beispiel in Medizin und der Biotechnologie angewendet• Die neuen…
Agri-Photovoltaik: Wie die Energiewende auf dem Acker vorankommt
Teilen: 09.03.2023 11:30 Agri-Photovoltaik: Wie die Energiewende auf dem Acker vorankommt Gemeinsame Pressemitteilung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ► Studie zeigt: Solaranlagen auf Anbauflächen können sich für Landwirt*innen…
Wie Körper und Gehirn bei Angst zusammenspielen
Teilen: 08.03.2023 14:35 Wie Körper und Gehirn bei Angst zusammenspielen Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst haben? Das Defense Circuits Lab am Uniklinikum Würzburg hat ein Rahmenkonzept erstellt, um die Ausprägung von Verhalten…
Zum Tag der Frau: Forschungsprojekt „Frauenbiografien und Straßennamen“ vorgestellt
Teilen: 08.03.2023 14:35 Zum Tag der Frau: Forschungsprojekt „Frauenbiografien und Straßennamen“ vorgestellt Sophie Scholl und Rosa Luxemburg haben sich als Frauen mit einer bedeutenden politischen Geschichte in unser aller Gedächtnis eingebrannt. Aber woran liegt es,…
Neue ESO-Studie bewertet den Einfluss von Satellitenkonstellationen auf astronomische Beobachtungen
Zurück Teilen: d 05.03.2020 09:43 Neue ESO-Studie bewertet den Einfluss von Satellitenkonstellationen auf astronomische Beobachtungen Astronomen haben kürzlich Bedenken über die Auswirkungen von Satelliten-Megakonstellationen auf die wissenschaftliche Forschung geäußert. Um die Auswirkungen, die diese Konstellationen…