Schlagwort: Feld

Pathomechanismen bei Herz-Kreislauf-Erkrankung entdeckt

Pathomechanismen bei Herz-Kreislauf-Erkrankung entdeckt

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 07:20 Pathomechanismen bei Herz-Kreislauf-Erkrankung entdeckt Durch das größte Protein des menschlichen Körpers, Titin, können sich Muskeln elastisch bewegen. Mutationen im Titin-Gen (TTN) können diese Funktion beeinträchtigen und zur Erkrankung des Herzmuskels…

Feldforschung im Nildelta

Feldforschung im Nildelta

Zurück Teilen:  d 02.11.2021 11:45 Feldforschung im Nildelta Ägyptische Tempel und andere Stätten des Altertums bergen noch immer viele Geheimnisse. An deren Erforschung wirkt auch die Würzburger Geographie mit. Klimaforschung, Bodenkunde, Erdbeobachtung und einiges mehr:…

Pathomechanismen bei Herz-Kreislauf-Erkrankung entdeckt

Archäologie-Team findet monumentalen antiken Tempel

Zurück Teilen:  d 29.10.2021 07:47 Archäologie-Team findet monumentalen antiken Tempel Ein Team der Forschungsstelle Asia Minor der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster legte bei einer Grabung in der antiken Stadt Doliche im Südosten der Türkei Teile…

Tumor-Organoide können helfen, Therapieresistenz von Darmkrebs zu überwinden

Tumor-Organoide können helfen, Therapieresistenz von Darmkrebs zu überwinden

Zurück Teilen:  d 28.10.2021 09:34 Tumor-Organoide können helfen, Therapieresistenz von Darmkrebs zu überwinden Die Entwicklung von Therapieresistenzen verhindert in vielen Fällen, dass fortgeschrittener Darmkrebs langfristig erfolgreich behandelt werden kann. Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für Translationale…

Traditionen im Wandel von der Antike bis heute

Traditionen im Wandel von der Antike bis heute

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 17:11 Traditionen im Wandel von der Antike bis heute Öffentliche Ringvorlesung „Tradition(en)“ eröffnet Themenjahr des Exzellenzclusters –Themen von altägyptischen Göttern über Tradition und Innovation in der arabischen Literatur bis zur Weitergabe…

Wie das „Thermostat“ im Gehirn drohende Überhitzung misst

Wie das „Thermostat“ im Gehirn drohende Überhitzung misst

Zurück Teilen:  d 25.10.2021 15:47 Wie das „Thermostat“ im Gehirn drohende Überhitzung misst Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg beschreiben aktuell in „Neuron“, woher wärmeempfindliche Nervenzellen im Gehirn die nötigen Informationen beziehen / „Ausgelagerte“ Sensor-Proteine erlauben angepasste…

Wie das „Thermostat“ im Gehirn drohende Überhitzung misst

Genauere Charakterisierung von Hirntumoren verbessert Diagnose und Therapie

Zurück Teilen:  d 18.10.2021 15:51 Genauere Charakterisierung von Hirntumoren verbessert Diagnose und Therapie Internationale Studie bestätigt neues Klassifizierungssystem für Meningeome / Kombination aus Gewebemerkmalen mit molekularen Analysen verbessert Diagnostik und Therapie / Veröffentlichung in der…

Tumor-Organoide können helfen, Therapieresistenz von Darmkrebs zu überwinden

Was das Viruserbgut über die COVID-19-Pandemie in England verrät

Zurück Teilen:  d 14.10.2021 17:05 Was das Viruserbgut über die COVID-19-Pandemie in England verrät Die COVID-19-Krise, von der England zwischen September 2020 und Juni 2021 betroffen war, kann eher als eine Reihe von sich überlagernden…

Lungenfibrose: Zuverlässige Prognose dank KI (Radiomics)

Lungenfibrose: Zuverlässige Prognose dank KI (Radiomics)

Zurück Teilen:  d 14.10.2021 17:00 Lungenfibrose: Zuverlässige Prognose dank KI (Radiomics) Heute 14. Oktober 2021 publiziert ein Forschungsteam aus den Universitäten bzw. Universitätsspitälern von Zürich, Oslo und Bern Resultate zur KI-getriebenen Bildanalyse von Lungenfibrose, die…

Steinmeier: Gemeinsam umsteuern für Klimaschutz und Artenvielfalt

Steinmeier: Gemeinsam umsteuern für Klimaschutz und Artenvielfalt

Zurück Teilen:  d 10.10.2021 13:03 Steinmeier: Gemeinsam umsteuern für Klimaschutz und Artenvielfalt Bundespräsident überreicht Deutschen Umweltpreis 2021 Osnabrück/Darmstadt. Mit einem Appell an den Gemeinsinn aller hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier heute (Sonntag) im Kongresszentrum darmstadtium in…

Feldforschung im Nildelta

Autobiografisches Erinnern im digitalen Zeitalter: Unser Leben im Spiegel unserer Daten

Teilen:  07.10.2024 10:00 Autobiografisches Erinnern im digitalen Zeitalter: Unser Leben im Spiegel unserer Daten Niemals zuvor haben Menschen mehr Informationen über ihr Leben aufgezeichnet als heute. Was aber bedeutet das für die Art und Weise,…

Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen beobachtet eigenes Magnetfeld bei Doppellagen-Graphen

Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen beobachtet eigenes Magnetfeld bei Doppellagen-Graphen

Zurück Teilen:  d 06.10.2021 17:00 Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen beobachtet eigenes Magnetfeld bei Doppellagen-Graphen Normalerweise hängt der elektrische Widerstand eines Materials stark von dessen Abmessungen und elementarer Beschaffenheit ab. Unter besonderen Umständen kann…