Schlagwort: Feld
Am 14. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Kurt Eisner (geboren am 14. Mai 1867 in Berlin; gestorben am 21. Februar 1919 in München) war ein sozialistischer Revolutionär und Politiker, der sich zuvor auch als Journalist und Schriftsteller einen Namen gemacht hatte….
Grüne Spintronik: Mit Spannung Superferromagnetismus erzeugen
Zurück Teilen: d 15.02.2019 09:40 Grüne Spintronik: Mit Spannung Superferromagnetismus erzeugen Ein HZB-Team hat zusammen mit internationalen Partnern an der Lichtquelle BESSY II ein neues Phänomen in Eisen-Nanokörnern auf einem ferroelektrischen Substrat beobachtet: Die magnetischen…
Halte Kontakt, nutze das Vakuum! Wie Spiegel die Chemie und Physik beeinflussen können
Zurück Teilen: d 11.02.2019 13:26 Halte Kontakt, nutze das Vakuum! Wie Spiegel die Chemie und Physik beeinflussen können Die Theorie hamburgischer Wissenschaftler zum polaritonisch verstärkten Energietransfer von Molekülen über weite Distanzen hinweg eröffnet neue Wege…
Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid
Zurück Teilen: d 01.02.2019 11:13 Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid Chemiker und Mikrobiologen der Universität Tübingen entdecken Zuckermolekül, das Pflanzen und Mikroorganismen hemmt und für menschliche Zellen ungefährlich ist ‒ Eine Alternative…
Ein Molekül aus Licht und Materie
Teilen: d 01.08.2022 08:12 Ein Molekül aus Licht und Materie Mit Licht kann man Atome gezielt dazu bringen, einander gegenseitig anzuziehen. Ein Team aus Wien und Innsbruck konnte diesen Bindungszustand aus Licht und Materie nun…
“Islamophobie ohne Muslime”
“Islamophobie ohne Muslime” Islamophobie und Islamfeindlichkeit sind nicht nur in West-, sondern auch in Osteuropa verbreitet, wo zum Teil nur sehr wenige Muslime leben und wo die Bevölkerung den Islam und Muslime oft nur aus…
Ein neues Zuhause für Ultrakurzzeit-Solitonen
Ein neues Zuhause für Ultrakurzzeit-Solitonen Laserphysiker des Labors für Attosekundenphysik an der Ludwig-Maximilians-Universität und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik erzeugen erstmals dissipative Solitone in passiven Freistrahlresonatoren. Solitonen sind die Standhaftesten aller Wellen: Unter Bedingungen, die jede…
Buchmesse: Giganten der Physik
Aus den Lebensbeschreibungen geistig großer Männer wissen wir, dass sich in ihnen das Ideal dramatischer Spannung nur selten verwirklicht. Sie sind keine Romanhelden mit verwickelten Erlebnissen und abenteuerlichen Daseinsproblemen, welche die Fantasie der Betrachter sonderlich…
Ein Nanokelvin-Mikrowellenkühlschrank für Moleküle
Teilen: d 28.07.2022 08:05 Ein Nanokelvin-Mikrowellenkühlschrank für Moleküle Forscher am MPQ haben eine neuartige Mikrowellen-Kühltechnik für molekulare Gase entwickelt, die es ermöglicht, polare Moleküle bis auf wenige Nanokelvin, 21 milliardstel Grad über dem absoluten Nullpunkt,…
Primäres Bewusstsein bei Mikroben entdeckt
Prokaryoten umfassen die Bakterien und Archaeen, also die einfachsten und frühesten Lebewesen, die wir kennen. Es sind Mikroben ohne Zellkern, die aber ein Chromosom besitzen, mit dessen Hilfe sie sich fortpflanzen. Im Rahmen der Bewusstseinsforschung…
Elektronen gleichzeitig an zwei verschiedenen Orten
Nach einem grundlegenden Theorem der Quantenmechanik sind bestimmte Elektronen in ihrem Ort nicht eindeutig bestimmbar. Zwei Physikern der Universität Kassel ist nun gemeinsam mit Kollegen in einem Experiment der Beweis gelungen, dass sich diese Elektronen…
Ältester Kalender der Welt entdeckt
Banchory (Vereinigtes Königreich), 16.07.2013 – Auf einem Feld bei Crathes Castle nahe Banchory in Aberdeenshire, Schottland, haben Archäologen etwas entdeckt, von dem sie überzeugt sind, dass es sich um den ältesten bisher bekannten Kalender der…