Schlagwort: Feld
Wichtiger Signalweg begünstigt seltene Hirntumoren
Teilen: 02.10.2024 12:29 Wichtiger Signalweg begünstigt seltene Hirntumoren Tumoren des Plexus choroideus betreffen vor allem Kleinkinder unter einem Jahr. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) konnten jetzt zeigen, dass ein dauerhaft aktivierter wichtiger Signalweg…
Stärker im Team: Miniaturroboter im Konvoi für die endoskopische Chirurgie
Teilen: 01.10.2024 11:25 Stärker im Team: Miniaturroboter im Konvoi für die endoskopische Chirurgie Miniaturroboter im Millimetermaßstab haben oft nicht ausreichend Kraft, um Instrumente für die endoskopische Chirurgie durch den Körper zu transportieren. Wissenschaftler vom Deutschen…
Wissenschaftler realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall
Zurück Teilen: d 29.09.2021 11:44 Wissenschaftler realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht Wissenschaftlern der Universität Paderborn, des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung und der Universität Konstanz ist es gelungen, einen seltenen…
Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen
Teilen: 27.09.2024 11:05 Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik…
Immunzellen im Gehirn teilen sich die Arbeit auf
Zurück Teilen: d 22.09.2021 17:26 Immunzellen im Gehirn teilen sich die Arbeit auf Um toxische Proteine schneller abzubauen, können sich Immunzellen im Gehirn bei Bedarf zu Verbünden zusammenschließen. Das zeigt eine gemeinschaftliche Studie der Universität…
Evolutionsforschung: Sonderband zum Landgang der Gliedertiere veröffentlicht
Zurück Teilen: d 21.09.2021 14:15 Evolutionsforschung: Sonderband zum Landgang der Gliedertiere veröffentlicht Arthropoden, Vertreter der Gliedertiere, gehörten zu den ersten Besiedlern des Landlebensraums im Erdzeitalter des Paläozoikums. Der Übergang vom Wasser- zum Landleben war verbunden…
Hohes Darmkrebsrisiko von Männern nur teilweise erklärbar
Zurück Teilen: d 21.09.2021 11:17 Hohes Darmkrebsrisiko von Männern nur teilweise erklärbar Überall auf der Welt erkranken mehr Männer als Frauen an Darmkrebs. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum analysierten nun, wie bekannte und vermutete Risiko-…
Pressemitteilung: Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen
Teilen: 16.09.2024 10:00 Pressemitteilung: Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen Prämierte Studien untersuchen die Nutzung von eHealth Intervention zur Verbesserung des Symptommanagements sowie die Frage nach den Einflussfaktoren der COVID-19 Pandemie auf die psychische Belastung von…
Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod
Zurück Teilen: d 16.09.2021 12:41 Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod Krebsforscher haben einen Mechanismus entdeckt, mit dem sich die Selbstzerstörung von Krebszellen kindlicher Tumoren aktivieren lässt: Eine Medikamentenkombination, die bereits bei…
Mitochondrien in Bewegung: interzellulärer Mitochondrientransfer stärkt Krebsimmuntherapien
Teilen: 13.09.2024 17:28 Mitochondrien in Bewegung: interzellulärer Mitochondrientransfer stärkt Krebsimmuntherapien Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Luca Gattinoni vom Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) hat eine innovative Plattform für den Mitochondrientransfer entwickelt, um CD8+…
Magnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem Supraleiter
Zurück Teilen: d 15.09.2021 09:21 Magnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem Supraleiter Forscher des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der RWTH Aachen haben eine überraschende Verbindung zwischen dem…
Akustische Scheinwelten
Zurück Teilen: d 10.09.2021 20:00 Akustische Scheinwelten ETH-Forschende haben ein raffiniertes Verfahren entwickelt, mit dem sich Objekte akustisch verbergen oder vorspiegeln lassen. Wenn wir ein Musikstück hören, nehmen wir nicht nur die Töne wahr, welche…