Schlagwort: Film
Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall
Zurück Teilen: d 03.04.2019 13:58 Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall In Analogie zur Verstärkung von Licht in einem Laser wurden Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall, sogenannte Phononen, mittels eines elektrischen Stromes verstärkt. Nach Anregung einer…
Am 21. März auf Wikipedia exzellenter Artikel
Futurama ist eine Science-Fiction-Zeichentrickserie von Matt Groening und David X. Cohen, die zu Beginn des 31. Jahrhunderts spielt und vom Alltag und den Abenteuern der befreundeten Mitarbeiter des interstellaren Lieferunternehmens Planet Express mit Sitz in…
Am 18. März auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Junge (jap. 少年 Shōnen) ist ein Spielfilm des japanischen Regisseurs Nagisa Ōshima (Bild), der am 18. März 1969 fertiggestellt wurde. Die Handlung, die auf einem 1966 in Japan begangenen Betrugsfall basiert, dreht sich um…
Am 11. März auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Dromaeosauridae sind eine Gruppe von theropoden Dinosauriern innerhalb der Deinonychosauria. Es handelte sich um kleine bis mittelgroße, zweibeinig laufende Fleischfresser, die wahrscheinlich mit den Vögeln (Aves) nah verwandt waren. Die Größe reichte von…
Am 10. März auf Wikipedia exzellenter Artikel
Anneliese Michel (* 21. September 1952 in Leiblfing; † 1. Juli 1976 in Klingenberg am Main) war eine deutsche Studentin der Religionspädagogik, die an den Folgen extremer Unterernährung starb. Große Aufmerksamkeit erregte der Todesfall, weil in…
Ausgerechnet! Unser Universum
Zurück Teilen: d 07.03.2019 13:44 Ausgerechnet! Unser Universum Die neue Planetariumsshow im Deutschen Museum zeigt, wie Münchner Wissenschaftler mit Hilfe von Hochleistungsrechnern die Geschichte des Weltalls simulieren. Was geschah nach dem Urknall? Wie entstehen Sterne…
Der Anti-Laser mit dem Zufallsprinzip
Zurück Teilen: d 05.03.2019 15:23 Der Anti-Laser mit dem Zufallsprinzip Das Konzept des Lasers lässt sich umkehren: Aus der perfekten Lichtquelle wird dann der perfekte Licht-Absorber. An der TU Wien konnte man nun zeigen, wie…
Am 28. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Eyes Wide Shut (deutsch „Augen weit geschlossen“) ist der letzte vollendete Film des US-amerikanischen Filmregisseurs Stanley Kubrick (Bild), der heute vor 20 Jahren starb – nur wenige Tage nach Fertigstellung des Filmschnitts. Es handelt sich…
Am 21. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Akira (japanisch アキラ) ist ein Anime-Kinofilm von 1988 und die Verfilmung des gleichnamigen Mangas. Aus dem Film wiederum entstanden drei Videospiele. Die Produktion von Akira geschah mit deutlich höherem Aufwand als bei allen japanischen…
Am 22. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Günter Kochan (* 2. Oktober 1930 in Luckau; † 22. Februar 2009 in Neuruppin) war ein deutscher Komponist. Er lernte bei Boris Blacher und war Meisterschüler für Komposition bei Hanns Eisler. Von 1967 bis zu seiner…
Grüner Wasserstoff: Nanostrukturiertes Nickelsilizid glänzt als Katalysator
Teilen: d 11.08.2022 12:07 Grüner Wasserstoff: Nanostrukturiertes Nickelsilizid glänzt als Katalysator Elektrische Energie aus Wind oder Sonne lässt sich als chemische Energie in Wasserstoff speichern, einem hervorragenden Kraftstoff und Energieträger. Voraussetzung dafür ist allerdings die…
Am 15. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Günter Kochan (* 2. Oktober 1930 in Luckau; † 22. Februar 2009 in Neuruppin) war ein deutscher Komponist. Er lernte bei Boris Blacher und war Meisterschüler für Komposition bei Hanns Eisler. Von 1967 bis zu seiner…