Schlagwort: Film
Zuschauen, wie ein Material entsteht
Teilen: 19.06.2024 11:16 Zuschauen, wie ein Material entsteht Mit einer Liveschaltung ins Reaktionsgefäß beobachten LMU-Forschende chemische Reaktionen bei der Arbeit. Ihre Ergebnisse helfen dabei, die nächste Generation von Energiematerialien herzustellen. Wer einen Film im Labor…
LMU-Forscher filmen Energiematerialien beim Entstehen
Teilen: 18.06.2024 13:06 LMU-Forscher filmen Energiematerialien beim Entstehen Mit einer Liveschaltung ins Reaktionsgefäß schauen LMU-Forschende chemischen Reaktionen bei der Arbeit zu. Ihre Ergebnisse helfen dabei die nächste Generation von Energiematerialien herzustellen. Wer einen Film im…
Wissenswertes rund um Gelenkersatz-Operationen
Teilen: 18.06.2024 10:52 Wissenswertes rund um Gelenkersatz-Operationen Berlin, den 18.06.2024: Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) hat die vierte Auflage seiner Patienteninformation veröffentlicht. Der EPRD-Erklärfilm ergänzt das Informationsangebot für Patienten. Knapp 348.000 endoprothetische Eingriffe an Knie und…
Bearbeiten oder bummeln: die Wissenschaft des Prokrastinierens
Teilen: 13.06.2024 13:35 Bearbeiten oder bummeln: die Wissenschaft des Prokrastinierens Prokrastination, das willentliche und schädliche Aufschieben von Aufgaben, kennt viele Formen. Mithilfe einer mathematischen Theorie klassifiziert Sahiti Chebolu vom MPI für biologische Kybernetik ihre verschiedenen…
Hybridmembran verdoppelt Lebensdauer
Zurück Teilen: d 17.06.2021 12:43 Hybridmembran verdoppelt Lebensdauer Chemiker der Universität Jena verhindern Dendrit-Bildung bei Lithium-Metall-Batterien Die Energiedichte herkömmlicher Lithium-Ionen-Batterien nähert sich einem Sättigungspunkt, der den Anforderungen der Zukunft – etwa in Elektrofahrzeugen – nicht…
Hochgeschwindigkeitsmikroskopie mit Röntgenblitzen: Team unter Göttinger Leitung „filmt“ Stoßwellen in Wasser
Zurück Teilen: d 08.06.2021 11:59 Hochgeschwindigkeitsmikroskopie mit Röntgenblitzen: Team unter Göttinger Leitung „filmt“ Stoßwellen in Wasser Das Aufsteigen kleiner Bläschen im Mineralwasserglas kennt jeder aus dem Alltag. Eine ganz andere Art von mikroskopisch kleinen Blasen…
Nukleosomenatmung aus atomistischen Zeitschnappschüssen
Zurück Teilen: d 03.06.2021 20:00 Nukleosomenatmung aus atomistischen Zeitschnappschüssen Computersimulationen visualisieren auf atomarer Ebene, wie sich die DNA öffnet, während sie um Proteine gewickelt ist Forscher des Hubrecht Institute in Utrecht (Niederlande) und des Max-Planck-Instituts…
Optischer Sensor ermöglicht 100-Prozent-Qualitätskontrolle ultradünner Barriereschichten
Teilen: 27.05.2024 10:19 Optischer Sensor ermöglicht 100-Prozent-Qualitätskontrolle ultradünner Barriereschichten Ein neuartiger Sensor ermöglicht es erstmals, funktionale Barriereschichten auf Kunststoffprodukten in Produktionsgeschwindigkeit zu prüfen. Entwickelt wurde das Prüfsystem Film-Inspect vom Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in…
Nicht alle Theorien erklären das schwarze Loch M87*
Zurück Teilen: d 20.05.2021 13:00 Nicht alle Theorien erklären das schwarze Loch M87* Theoretische Physiker der Goethe-Universität Frankfurt haben im Rahmen der Event-Horizon-Telescope-(EHT)-Kollaboration die Daten vom schwarzen Loch M87* ausgewertet und damit Albert Einsteins Relativitätstheorie…
Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen
Teilen: 16.05.2024 14:49 Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen…
Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen
Teilen: 10.05.2024 12:18 Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen…
Neue Entdeckung enthüllt Schlüsselrolle von Nickel-Ionen im Simons-Prozess
Teilen: 08.05.2024 14:11 Neue Entdeckung enthüllt Schlüsselrolle von Nickel-Ionen im Simons-Prozess Berlin, 08.05.2024. Forscher*innen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und der Freien Universität Berlin haben erstmals den genauen Mechanismus des Simons-Prozesses entschlüsselt. Das…