Schlagwort: Fischer
Bindung eines zweiten CO-Moleküls beobachtet
Zurück Teilen: d 10.06.2021 13:00 Bindung eines zweiten CO-Moleküls beobachtet Dank der biologischen Fixierung des Elements Stickstoff durch das Enzym Nitrogenase erhalten Organismen Zugriff auf den Stickstoff (N2) in der Erdatmosphäre, den sie nutzen, um…
Gestörtes Gleichgewicht hemmt Leukämie
Teilen: 27.05.2024 16:22 Gestörtes Gleichgewicht hemmt Leukämie Entzündungen können die Krebsausbreitung fördern, eine überschießende Entzündungsreaktion kann aber auch zum Zelltod von Tumorzellen führen. Welcher Mechanismus hinter diesem Balanceakt steht, beschreibt eine Marburger Forschungsgruppe im Fachblatt…
2035 fehlen in Deutschland rund 11.000 Hausärzte – Experten empfehlen den Aufbau von Gesundheitszentren
Zurück Teilen: d 27.05.2021 05:00 2035 fehlen in Deutschland rund 11.000 Hausärzte – Experten empfehlen den Aufbau von Gesundheitszentren 2035 werden in Deutschland rund 11.000 Hausarztstellen unbesetzt sein, fast 40 Prozent der Landkreise werden unterversorgt…
Wie verletzte Nerven sich selbst am Heilen hindern
Zurück Teilen: d 20.05.2021 07:41 Wie verletzte Nerven sich selbst am Heilen hindern Schädigungen von Nervenfasern im Zentralen Nervensystem – Gehirn, Sehnerv oder Rückenmark – ziehen oft lebenslange und schwerwiegende Behinderungen nach sich. Verschiedene Gründe…
Schlaganfall: Erstmals Hinweise auf wirksame Therapie bei schweren Hirnblutungen
Teilen: 15.05.2024 11:59 Schlaganfall: Erstmals Hinweise auf wirksame Therapie bei schweren Hirnblutungen Blutungen in tiefen Gehirnbereichen sind meist lebensbedrohlich / Bislang kaum Therapiefortschritte / Internationales Team unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg findet erstmals Hinweise auf…
Große Sprünge dank kleiner Sensoren
Zurück Teilen: d 14.05.2021 16:39 Große Sprünge dank kleiner Sensoren HHU-Biophysik: Titelgeschichte in Angewandte Chemie Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Arbeitsgruppe von Biophysiker Dr. Manuel Etzkorn von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat ein Verfahren…
CRISPR-Entdeckung aus Würzburg bereitet Weg für neuartiges Corona-Testverfahren
Zurück Teilen: d 27.04.2021 16:06 CRISPR-Entdeckung aus Würzburg bereitet Weg für neuartiges Corona-Testverfahren LEOPARD hat das Potenzial, die Diagnostik zu revolutionieren Bin ich mit SARS-CoV-2 infiziert? Handelt es sich um das Ursprungsvirus oder eine gefährlichere…
Bericht des Reanimationsregisters: Weitere Anstrengungen zur Steigerung der Ersthelfenden-Reanimationsquote nötig
Teilen: 25.04.2024 12:39 Bericht des Reanimationsregisters: Weitere Anstrengungen zur Steigerung der Ersthelfenden-Reanimationsquote nötig Nürnberg/Düsseldorf – Deutschland kann bei der Ersthelfenden-Reanimationsquote nicht zu den skandinavischen Ländern aufschließen. Diese Bilanz lässt sich nach dem Jahrestreffen des Deutschen…
S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert – ab jetzt als Living Guideline mit jährlicher Aktualisierung
Teilen: 23.04.2024 10:30 S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert – ab jetzt als Living Guideline mit jährlicher Aktualisierung Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom aktualisiert. Die Schwerpunkte der nunmehr dritten Aktualisierung lagen in den…
Neugeborenenscreening bewahrt Kinder vor schweren Behinderungen und vermeidet Todesfälle
Zurück Teilen: d 23.04.2021 14:10 Neugeborenenscreening bewahrt Kinder vor schweren Behinderungen und vermeidet Todesfälle Erfolgreiche Langzeitstudie am Universitätsklinikum Heidelberg wird ausgeweitet / Dietmar Hopp Stiftung unterstützt erneut die Arbeiten am Dietmar-Hopp-Stoffwechselzentrum Angeborene Stoffwechsel- und Hormonstörungen…
Wissenschaftler liefern neue Erkenntnisse zum Citratzyklus
Zurück Teilen: d 22.04.2021 10:00 Wissenschaftler liefern neue Erkenntnisse zum Citratzyklus Forscher um die Professoren Ivan Berg (WWU Münster) und Wolfgang Eisenreich (TUM) haben neue Erkenntnisse zum Citratzyklus: Bakterien, die diesen zentralen Stoffwechselweg mittels des…
Neuer Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur
Teilen: 19.04.2024 17:13 Neuer Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur Kölner Wissenschaftler*innen haben eine neue Indikation für Cnicin, einen Inhaltsstoff des Benediktenkrauts, entdeckt. Klinische Studien sind in Planung / Veröffentlichung in „Phytomedicine“ Benediktenkraut (Cnicus benedictus) ist…




































































































