Schlagwort: Forschung
Aktuelle S2e-Leitlinie zur ambulanten Therapie von COVID-19 auf Basis von CEOsys-Evidenz
Zurück Teilen: d 23.12.2021 11:56 Aktuelle S2e-Leitlinie zur ambulanten Therapie von COVID-19 auf Basis von CEOsys-Evidenz Seit Beginn der Pandemie stellt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) Hausärztinnen und Hausärzten regelmäßig relevante Informationen…
Vagabundierende Himmelskörper lassen in die Entstehung von Sternen und Planeten blicken
Zurück Teilen: d 23.12.2021 09:38 Vagabundierende Himmelskörper lassen in die Entstehung von Sternen und Planeten blicken Hunderte freischwebende Planeten in unserer Galaxie entdeckt Bei Beobachtungen in einer der sonnennächsten Sternentstehungsregionen entdeckte ein Team internationaler Astronom*innen…
Halbleiter erreichen die Quantenwelt
Zurück Teilen: d 22.12.2021 20:00 Halbleiter erreichen die Quantenwelt Quanteneffekte in Supraleitern könnten der Halbleitertechnologie eine neue Wendung geben. Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der Universität Cornell im US-Bundesstaat New York haben ein…
Corona-Infektionen in Pflegewohnhäusern: Simulationsmodell für optimale Präventions- und Impfstrategien
Zurück Teilen: d 22.12.2021 10:18 Corona-Infektionen in Pflegewohnhäusern: Simulationsmodell für optimale Präventions- und Impfstrategien Forschende von TU Graz und Complexity Science Hub (CSH) Vienna entwickelten ein epidemiologisches Detailmodell für die Verbreitung des Coronavirus in Pflegewohnhäusern….
MHH gründet Zentrum für Integrative Onkologie
Zurück Teilen: d 22.12.2021 09:39 MHH gründet Zentrum für Integrative Onkologie Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung fördert den Aufbau mit zwei Millionen Euro Das Klaus Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie stärkt ab Januar 2022 die ganzheitliche Behandlung von…
Unsichtbare Viren-Schutzwand für Innenräume: Raumteiler aus UV-C-Licht befreit Aerosole von SARS-CoV-2-Viren
Zurück Teilen: d 21.12.2021 11:24 Unsichtbare Viren-Schutzwand für Innenräume: Raumteiler aus UV-C-Licht befreit Aerosole von SARS-CoV-2-Viren Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen stellen virenbelastete Aerosole in Innenräumen immer noch ein wichtiges Problem dar. Eine von Forschenden des Tropeninstituts…
Schalter für Wirksamkeit von Adenovirus-Impfstoffen gegen Covid-19 entdeckt
Zurück Teilen: d 21.12.2021 09:23 Schalter für Wirksamkeit von Adenovirus-Impfstoffen gegen Covid-19 entdeckt Adenoviren besitzen ein Protein, das ihr Erbmaterial schützt, bis es zum Zellkern der infizierten Zelle gelangt. Dort streift das Virus seine Hülle…
Lynch-Syndrom: Immunmikromilieu als Risikofaktor für Darmkrebs
Zurück Teilen: d 20.12.2021 16:23 Lynch-Syndrom: Immunmikromilieu als Risikofaktor für Darmkrebs Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben in einer Studie erstmals belegt, dass…
Neue Studienergebnisse belegen häufige Verbreitung von Long-COVID-Symptomen nach SARS-CoV-2 Infektion
Zurück Teilen: d 20.12.2021 15:42 Neue Studienergebnisse belegen häufige Verbreitung von Long-COVID-Symptomen nach SARS-CoV-2 Infektion Die Gutenberg COVID-19 Studie der Universitätsmedizin Mainz zeigt neue Erkenntnisse zu Long COVID. Demnach geben bis zu 40% der mit…
Diabetes-Medikament aus der Gruppe der SGLT2-Hemmer normalisiert Insulinwirkung im Gehirn
Zurück Teilen: d 20.12.2021 12:58 Diabetes-Medikament aus der Gruppe der SGLT2-Hemmer normalisiert Insulinwirkung im Gehirn Übergewicht, eine ungünstige Verteilung von Fett im Körper und Typ-2-Diabetes sind häufig mit einer verminderten Wirkung des Hormons Insulin in…
Traditionelle Heilpflanze lindert Malariasymptome
Zurück Teilen: d 20.12.2021 11:59 Traditionelle Heilpflanze lindert Malariasymptome Der pflanzliche Wirkstoff Anemonin könnte neue Ansätze zur Behandlung von Malaria liefern. Forschende aus Äthiopien und Deutschland fanden ihn in einem Hahnenfußgewächs, das in einigen afrikanischen…
Neue Muskelschicht am Kiefer entdeckt
Zurück Teilen: d 20.12.2021 09:16 Neue Muskelschicht am Kiefer entdeckt Die Anatomie des Menschen hält noch Überraschungen parat: Forschende der Universität Basel haben einen bisher übersehenen Teil eines unserer Kaumuskeln entdeckt und erstmals detailliert beschrieben….