Schlagwort: Forschung
Magnetische Wirbel auf engstem Raum
Zurück Teilen: d 03.03.2021 15:56 Magnetische Wirbel auf engstem Raum Beweglichkeit von Skyrmionen in geometrischen Strukturen hängt von ihrer Anordnung ab Im Rahmen einer Zusammenarbeit von experimentellen und theoretischen Physikerinnen und Physikern aus den Arbeitsgruppen…
Neue Erkenntnisse über Rolle von Botenstoff Interleukin-17 (IL-17)
Zurück Teilen: d 03.03.2021 11:48 Neue Erkenntnisse über Rolle von Botenstoff Interleukin-17 (IL-17) Der Botenstoff Interleukin-17 ist nicht direkt an der Entstehung einer Multiplen Sklerose (MS) im Zentralnervensystem (ZNS) beteiligt. Allerdings wirkt IL-17 über das…
Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern: Mechanismus entschlüsselt
Zurück Teilen: d 02.03.2021 11:43 Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern: Mechanismus entschlüsselt Ein internationales Forschungsteam hat erstmals die physiologischen Mechanismen identifiziert, die dafür verantwortlich sind, dass Menschen besonders effizient lernen, wenn sie es selbstbestimmt…
Parodontitis: Forschende suchen nach neuem Wirkstoff
Zurück Teilen: d 03.03.2021 09:56 Parodontitis: Forschende suchen nach neuem Wirkstoff Zielsicher, effizient und ohne viele Nebenwirkungen: Ein neuer Ansatz zur Bekämpfung von Parodontitis könnte womöglich den Einsatz von Breitband-Antibiotika überflüssig machen. Entwickelt und erstmals…
Presse-Einladung: FSME-Rekordzahlen 2020 – kurzfristiger Trend oder langfristige Entwicklung?
Zurück Teilen: d 03.03.2021 07:59 Presse-Einladung: FSME-Rekordzahlen 2020 – kurzfristiger Trend oder langfristige Entwicklung? Mi 10. März 2021, 11 Uhr: digitale PRESSEKONFERENZ zu aktueller Zecken-Forschung mit Einordnung der FSME-Fallzahlen Deutschland und Baden-Württemberg Im vergangenen Jahr…
Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen
Zurück Teilen: d 02.03.2021 14:42 Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen Auf der Suche nach Wegen, altersbedingte Erkrankungen des Menschen effektiv zu bekämpfen, ist das…
Tauziehen in der Zelle verknüpft Organellen
Teilen: 01.03.2024 13:54 Tauziehen in der Zelle verknüpft Organellen Verbinden statt trennen: Widersprüchliche Adressanhänger an Enzymen fungieren als Haltetaue, um Organellen in Zellen aneinander zu binden. Das hat eine internationale Forschungsgruppe unter Marburger Leitung herausgefunden,…
Dresdner Forscher entwickeln neue Strategie für effiziente OLED-Aktiv-Matrix-Displays
Zurück Teilen: d 02.03.2021 11:11 Dresdner Forscher entwickeln neue Strategie für effiziente OLED-Aktiv-Matrix-Displays In einer neuen Publikation in der Fachzeitschrift „Nature Materials“ stellen Forscherinnen und Forscher des Instituts für Angewandte Physik der TU Dresden ein…
Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligt?
Zurück Teilen: d 02.03.2021 11:05 Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligt? Resveratrol ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der vor allem in roten Trauben und im Japanischen Staudenknöterich enthalten ist. Seine synthetische Variante ist seit 2016…
Neue Studie zeigt systematische Veränderungen des Körpers durch Fasten
Teilen: 01.03.2024 11:00 Neue Studie zeigt systematische Veränderungen des Körpers durch Fasten Neue Erkenntnisse aus einer internationalen Studie des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), der Norwegian School of Sports Sciences und des…
Genetisches Material in Taschen verpacken
Zurück Teilen: d 02.03.2021 09:24 Genetisches Material in Taschen verpacken Internationales Forscherteam entdeckt, wie der Zellkern aktive und inaktive DNA strukturiert. Alles Leben beginnt mit einer Zelle. Während der Entwicklung eines Organismus teilen sich die…
UV-Strahlung von massereichen Sternen beeinflusst die Entstehung von Planetensystemen
Teilen: 01.03.2024 10:37 UV-Strahlung von massereichen Sternen beeinflusst die Entstehung von Planetensystemen Bis zu einem gewissen Punkt können sehr hell leuchtende Sterne die Entstehung von Planeten positive beeinflussen, doch danach bewirkt ihre Strahlung eher, dass…