Schlagwort: Forschung
200 Studien ausgewertet: Hilft oder schadet die Digitalisierung der Umwelt?
Teilen: 14.02.2024 14:35 200 Studien ausgewertet: Hilft oder schadet die Digitalisierung der Umwelt? Gemeinsame Pressemitteilung vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Technopolis Deutschland ► Metastudie im Auftrag des Bundesforschungsministeriums zeigt: Forschung zur nachhaltigen Digitalisierung…
Wasserstoff erreicht kleine Verbraucher auch ohne Pipelines
Teilen: 14.02.2024 13:14 Wasserstoff erreicht kleine Verbraucher auch ohne Pipelines Industriebetriebe in Deutschland importieren schon heute relevante Energiemengen für ihre Produktion – meist in Form von Erdöl und Erdgas. Auch die kommende Wasserstoffwirtschaft wird mittel-…
Long-COVID: Biomarker bestätigen sich nicht
Teilen: 13.02.2024 08:46 Long-COVID: Biomarker bestätigen sich nicht Etwa 0,5% aller Menschen entwickeln nach einer SARS-CoV-2-Infektion über Monate anhaltende Beschwerden. Dieser Zustand wird als Long-COVID oder Post-COVID bezeichnet. Solche Patient:innen zu erkennen, gestaltet sich für…
KI-gestützte Bildanalyse: aussagekräftig nur mit passender Metrik
Teilen: 12.02.2024 17:05 KI-gestützte Bildanalyse: aussagekräftig nur mit passender Metrik Wie gut lösen die Algorithmen, die in der KI-gestützten Auswertung medizinscher Bilder genutzt werden, ihre jeweiligen Aufgaben? Das hängt im hohen Maße davon ab, anhand…
Monoklonale Antikörper zum Coronavirus-Nachweis jetzt einsatzbereit
Zurück Teilen: d 12.02.2021 21:32 Monoklonale Antikörper zum Coronavirus-Nachweis jetzt einsatzbereit Monoklonale Antikörper zum Coronavirus-Nachweis jetzt einsatzbereit.Ergebnisse aus Potsdam unterstützen zuverlässigen Test auf SARS-CoV-2. Am Forschungsstandort Potsdam Science Park in Golm haben die Wissenschaftler Frank…
Trotz Corona: Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover auf hohem Niveau
Zurück Teilen: d 12.02.2021 13:24 Trotz Corona: Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover auf hohem Niveau Studie macht Hoffnung: Zwischenergebnis zur ersten Welle zeigen keinen Einbruch Gute Nachrichten für Krebspatientinnen und -patienten in der Region…
Bürgerdaten für die Forschung sicher nutzen: COVID-19-Datenspende-Projekte zeigen, wie es gelingen kann
Teilen: 12.02.2024 14:13 Bürgerdaten für die Forschung sicher nutzen: COVID-19-Datenspende-Projekte zeigen, wie es gelingen kann Smartphones, Smartwatches und damit verbundene Apps werden ständig besser, persönliche Gesundheitsdaten aufzuzeichnen und zu speichern. Mit dem 2022 auf EU-Ebene…
Blüten des Johanniskrautes dienen als grüner Katalysator
Zurück Teilen: d 12.02.2021 12:45 Blüten des Johanniskrautes dienen als grüner Katalysator Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Bereichs Mathematik und Naturwissenschaften der TU Dresden hat in einem aktuellen Projekt erstmals getrocknete Blüten…
Meta-Analyse zeigt Zusammenhang von Körpergröße, Intelligenz und Persönlichkeitsmerkmalen mit sozialem Status.
Teilen: 12.02.2024 10:32 Meta-Analyse zeigt Zusammenhang von Körpergröße, Intelligenz und Persönlichkeitsmerkmalen mit sozialem Status. Erhalten einschüchternde, kompetente, selbstlose oder selbstdarstellende Menschen in Gruppen eher sozialen Status als andere Menschen? Wer wird also eher bewundert, hat…
Studie: Lockdown fördert Kurzsichtigkeit bei Kindern – was Experten raten
Zurück Teilen: d 12.02.2021 11:21 Studie: Lockdown fördert Kurzsichtigkeit bei Kindern – was Experten raten Studie: Lockdown könnte kindliche Kurzsichtigkeit fördernAugenärzte raten zu mehr Tageslicht und weniger Smartphone Eine Reihenuntersuchung an 123.000 Schulkindern in China…
Neue synthetische Peptide könnten Arterienverkalkung aufhalten
Zurück Teilen: d 12.02.2021 09:49 Neue synthetische Peptide könnten Arterienverkalkung aufhalten Die Atherosklerose, umgangssprachlich Arterienverkalkung genannt, ist die Hauptursache von Schlaganfall und Herzinfarkt. Münchner Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des LMU…
7. Süddt. Zeckenkongress: Digitale Pressekonferenz zu Zecken & FSME
Teilen: 12.02.2024 08:00 7. Süddt. Zeckenkongress: Digitale Pressekonferenz zu Zecken & FSME 20. Februar 2024, 11:00 Uhr: digitale Pressekonferenz der Uni Hohenheim, 26.-28. Februar 2024: 7. Süddt. Zeckenkongress auf dem Uni-Campus28. Februar 2024, 16:00 –…