Schlagwort: Forschung

Mögliche invasive Bedrohung durch den Afrikanischen Krallenfrosch wesentlich größer als gedacht

Mögliche invasive Bedrohung durch den Afrikanischen Krallenfrosch wesentlich größer als gedacht

Zurück Teilen:  d 21.01.2021 19:33 Mögliche invasive Bedrohung durch den Afrikanischen Krallenfrosch wesentlich größer als gedacht mechanistische Modelle im Kampf gegen die unerwünschten Auswirkungen einzelner, verschleppter Arten Ein internationales Forscherteam um die beiden Herpetologen Philipp…

Die Entstehung des Sonnensystems in zwei Schritten

Die Entstehung des Sonnensystems in zwei Schritten

Zurück Teilen:  d 21.01.2021 20:00 Die Entstehung des Sonnensystems in zwei Schritten Warum herrschen auf den einen Planeten des Sonnensystems erdähnliche Verhältnisse, auf den anderen nicht? Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Zürich entdeckt…

Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik

Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik

Zurück Teilen:  d 21.01.2021 12:33 Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik Um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in puncto Rohstoffversorgung zu stärken, entwickelten das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Cronimet Ferroleg. GmbH…

Astronomen sehen Wirbelwind um möglicherweise gerade entstehenden Exoplaneten

Astronomen sehen Wirbelwind um möglicherweise gerade entstehenden Exoplaneten

Zurück Teilen:  d 21.01.2021 10:00 Astronomen sehen Wirbelwind um möglicherweise gerade entstehenden Exoplaneten Ein internationales Team von Astronomen unter der Leitung von Forschern aus den Niederlanden und mit Beteiligung von Wissenschaftlern des Bonner Max-Planck-Instituts für…

Effektiver Datenschutz als Erfolgsfaktor für die digitale Arbeitswelt

Effektiver Datenschutz als Erfolgsfaktor für die digitale Arbeitswelt

Teilen:  18.01.2024 11:11 Effektiver Datenschutz als Erfolgsfaktor für die digitale Arbeitswelt Beschäftigte haben erhebliche Bedenken, wie am Arbeitsplatz mit ihren Daten umgegangen wird. Würde der Beschäftigtendatenschutz effektiver die Privatsphäre schützen, könnten davon auch Unternehmen profitieren….

Innovationen durch haarfeine optische Fasern

Innovationen durch haarfeine optische Fasern

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 16:15 Innovationen durch haarfeine optische Fasern Wissenschaftler der Universität Bonn haben auf ganz einfache Weise haarfeine, optische Faser-Filter gebaut. Sie sind nicht nur extrem kompakt und stabil, sondern auch noch in…

Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung

Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 12:53 Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung HZI-Bioinformatiker bringen natürliches CRISPR-System des menschlichen Mikrobioms ans Licht Auf und in unserem Körper lebt eine riesige Gemeinschaft aus Mikroorganismen – die Mikrobiota. Oftmals wird…

Energy-Harvesting: Gedruckte thermoelektrische Generatoren für die Energiegewinnung

Energy-Harvesting: Gedruckte thermoelektrische Generatoren für die Energiegewinnung

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 14:10 Energy-Harvesting: Gedruckte thermoelektrische Generatoren für die Energiegewinnung Thermoelektrische Generatoren, kurz TEGs, wandeln Umgebungswärme in elektrische Energie um. Sie bieten eine wartungsfreie, umweltfreundliche und autarke Stromversorgung für die stetig wachsende Zahl…

Der deutliche Rückgang der Schlaganfall-Krankenhausfälle während der ersten Pandemiephase blieb nicht ohne Folgen

Der deutliche Rückgang der Schlaganfall-Krankenhausfälle während der ersten Pandemiephase blieb nicht ohne Folgen

Zurück Teilen:  d 19.01.2021 11:30 Der deutliche Rückgang der Schlaganfall-Krankenhausfälle während der ersten Pandemiephase blieb nicht ohne Folgen Eine in „Stoke“ publizierte Arbeit [1] wertete bundesweite Daten zu Schlaganfällen während der ersten COVID-19-Welle aus und…

Hoffnung auf Impfung gegen Staphylococcus aureus-Infektionen? Neuer Weg durch Epitop-basierte Immunisierung

Hoffnung auf Impfung gegen Staphylococcus aureus-Infektionen? Neuer Weg durch Epitop-basierte Immunisierung

Zurück Teilen:  d 19.01.2021 10:54 Hoffnung auf Impfung gegen Staphylococcus aureus-Infektionen? Neuer Weg durch Epitop-basierte Immunisierung Staphylococcus aureus (S.aureus) zählt weltweit zu den wichtigsten Erregern von Infektionen beim Menschen. S.aureus verursacht lebensbedrohliche Erkrankungen wie tiefe…

Erkrankungsursache mit 21 Jahre alter Blutprobe geklärt

Erkrankungsursache mit 21 Jahre alter Blutprobe geklärt

Zurück Teilen:  d 19.01.2021 11:18 Erkrankungsursache mit 21 Jahre alter Blutprobe geklärt Eine Kölner Humangenetikerin hat in akribischer Recherchearbeit eine Patientin gefunden, die von einem neu erforschten Krankheitsgen betroffen ist, das Fallen und verzögertes Gehen…

Architekt von Nanokraftwerken

Architekt von Nanokraftwerken

Teilen:  19.01.2024 08:00 Architekt von Nanokraftwerken Der Quantenphysiker Mickael Perrin baut mit Graphenbändern Kraftwerke in Nanogrösse, um Abwärme von elektrischen Geräten als Strom zu nutzen. Zu Besuch beim Ingenieur der unsichtbaren Maschinen. Als Mickael Perrin…