Schlagwort: Forschung
Die Rolle von Altersbildern besser verstehen
Zurück Teilen: d 22.12.2020 15:21 Die Rolle von Altersbildern besser verstehen Gesundheitspsychologin der Universität Konstanz ist Co-Herausgeberin einer Sonderausgabe des European Journal of Ageing zu psychologischen Altersbildern – einer wichtigen Größe für Entwicklung und Gesundheit…
Wie künstliche Intelligenz und Robotik die Gesundheitsversorgung verändern
Zurück Teilen: d 22.12.2020 11:58 Wie künstliche Intelligenz und Robotik die Gesundheitsversorgung verändern ATLAS der Universität Witten/Herdecke kartographiert die digitale Transformation im Gesundheitswesen Werden die eigenen Eltern in Zukunft von Robotern gepflegt? Erfolgt medizinische Beratung…
Constructor University und Universität Wien enthüllen vielversprechendes Verfahren zur gezielten Zelltherapie
Teilen: 22.12.2023 12:31 Constructor University und Universität Wien enthüllen vielversprechendes Verfahren zur gezielten Zelltherapie Wie Substanzen zur Bekämpfung von Krankheiten gezielt in die Zellen gelangen können, ist eine der großen Herausforderungen für die Zell-Forschung. Ein…
Antibiotikaprophylaxe bei Kaiserschnitt: Mutter und Kind optimal schützen
Zurück Teilen: d 22.12.2020 09:16 Antibiotikaprophylaxe bei Kaiserschnitt: Mutter und Kind optimal schützen In der Zeitschrift «Antimicrobial Resistance and Infection Control» publiziert heute ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Universitätsspitals Bern die bisher grösste, multizentrische…
Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen
Teilen: 21.12.2023 20:43 Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen Horizontaler Gentransfer: Warum sich Krankenhaus-Infektionen so schwer bekämpfen lassen – Mobiles genetisches Element verbreitet gefährliche Antibiotikaresistenzen Bakterien, die gegen Breitband-Antibiotika aus der Gruppe der Carbapeneme resistent sind,…
Wie sich Metallatome auf einem Isolator ordnen können
Zurück Teilen: d 21.12.2020 13:55 Wie sich Metallatome auf einem Isolator ordnen können Bielefelder Forschende veröffentlichen Studie in Nature Communications Um in Zukunft winzig kleine elektronische Speicher oder Sensoren herzustellen, ist es entscheidend, einzelne Metallatome…
Corona: Wie das Virus mit Zellen interagiert
Zurück Teilen: d 21.12.2020 13:15 Corona: Wie das Virus mit Zellen interagiert Wissenschaftler aus Würzburg und den USA haben den ersten vollständigen Atlas der direkten Interaktionen zwischen dem neuen Coronavirus und den von ihm befallenen…
Forschungsteam der TU Dortmund entschlüsselt grundlegenden Mechanismus in der Zellmigration
Teilen: 21.12.2023 14:51 Forschungsteam der TU Dortmund entschlüsselt grundlegenden Mechanismus in der Zellmigration Eine Forschungsgruppe um Dr. Leif Dehmelt von der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund hat überraschende Ergebnisse zur Zellmigration…
Kartierung eines kurzlebigen Atoms
Zurück Teilen: d 21.12.2020 12:11 Kartierung eines kurzlebigen Atoms Ein internationales Team aus Deutschland, Schweden, Russland und den USA unter der Leitung von Wissenschaftern des European XFEL hat Ergebnisse eines Experiments veröffentlicht, das neue Möglichkeiten…
Neue Landkarte des Immunsystems an Grenzregionen des Gehirns erstellt
Teilen: 21.12.2023 10:48 Neue Landkarte des Immunsystems an Grenzregionen des Gehirns erstellt • Freiburger Forschende definieren zelluläre Zusammensetzung der Immunbarriere des Gehirns neu • Studie im Fachmagazin Nature Medicine erschienen Das Gehirn ist durch mehrere…
Die Achillesferse der Tumorstammzellen
Zurück Teilen: d 21.12.2020 11:00 Die Achillesferse der Tumorstammzellen Darmkrebsstammzellen haben einen wunden Punkt: das Enzym Mll1. Wird es blockiert, entstehen keine neuen Tumore im Körper. Dies hat nun ein MDC-Team um Walter Birchmeier in…
Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung
Teilen: 20.12.2023 17:09 Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung Der dynamische Prozess des DNA-Replikations-Timing beeinflusst die Plastizität von Zellen Um Leben von einer Zelle auf eine neue zu übertragen, muss die genetische Information mittels…