Schlagwort: Forschung

Else-Kröner-Fresenius-Stiftung fördert klinische Covid-19-Studie an der Goethe-Universität mit 700.000 Euro

Else-Kröner-Fresenius-Stiftung fördert klinische Covid-19-Studie an der Goethe-Universität mit 700.000 Euro

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 09:26 Else-Kröner-Fresenius-Stiftung fördert klinische Covid-19-Studie an der Goethe-Universität mit 700.000 Euro Zelltherapiestudie zur Behandlung schwerstkranker Covid-19 Patienten: Aktuell steigt auch in Deutschland die Zahl der an Covid-19 erkrankten Patienten in beängstigendem…

Wie rätselhafte Immunzellen dem Zelltod entgehen

Wie rätselhafte Immunzellen dem Zelltod entgehen

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 10:00 Wie rätselhafte Immunzellen dem Zelltod entgehen Immunzellen, die Lymphknoten unkontrolliert wie Tumore anschwellen lassen: Dieses Phänomen ist von einer sehr seltenen Krankheit bekannt, erlaubt aber auch Einblicke ins gesunde Immunsystem…

Erbanlage bewahrt Immunsystem vor Alterung

Erbanlage bewahrt Immunsystem vor Alterung

Zurück Teilen:  d 09.11.2020 17:51 Erbanlage bewahrt Immunsystem vor Alterung Eine Erbanlage, die bei der Entwicklung des Herzens im entstehenden Kind eine Rolle spielt, scheint auch im menschlichen Immunsystem eine Schlüsselfunktion zu übernehmen. Das belegt…

Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren

Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren

Zurück Teilen:  d 09.11.2020 13:57 Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Das Virus…

Perspektiven der Tumorbehandlung: Forschende untersuchen Kombination von Kohlenstoffionen- und Immuntherapie

Perspektiven der Tumorbehandlung: Forschende untersuchen Kombination von Kohlenstoffionen- und Immuntherapie

Zurück Teilen:  d 09.11.2020 13:11 Perspektiven der Tumorbehandlung: Forschende untersuchen Kombination von Kohlenstoffionen- und Immuntherapie Noch ist es ein Blick in die Zukunft: Die Kombination von Kohlenstoffionen- und Immuntherapie könnte zu einem effektiven Instrument im…

Wissenschaftler:innen des HZDR und der TU Dresden gewinnen Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft

Wissenschaftler:innen des HZDR und der TU Dresden gewinnen Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft

Zurück Teilen:  d 09.11.2020 10:22 Wissenschaftler:innen des HZDR und der TU Dresden gewinnen Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft Parabelflüge für die Wasserstoffforschung Ein Team des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Dresden um Prof. Kerstin…

Rostocker Forscher: Neuerkrankungsrate von Demenz rückläufig

Rostocker Forscher: Neuerkrankungsrate von Demenz rückläufig

Zurück Teilen:  d 09.11.2020 10:18 Rostocker Forscher: Neuerkrankungsrate von Demenz rückläufig In Deutschland leben nach jüngsten epidemiologischen Schätzungen rund 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Die Zahl der Demenzkranken wird in Zukunft dramatisch steigen, heißt es,…

Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren

Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren

Teilen:  09.11.2023 11:00 Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren Meist werden nicht-einheimische Arten erst bemerkt, wenn sie sich bereits etabliert haben. Das könnte sich nun ändern. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und…

Erster und zweiter Preis der Behnken-Berger-Stiftung für DKFZ-Physikerinnen

Erster und zweiter Preis der Behnken-Berger-Stiftung für DKFZ-Physikerinnen

Teilen:  09.11.2023 10:20 Erster und zweiter Preis der Behnken-Berger-Stiftung für DKFZ-Physikerinnen Wie genau wirkt eine neuartige Form der Strahlentherapie? Und wie lässt sich die Strahlenbelastung bei CT-Untersuchungen verringern? Für ihre Beiträge zur Klärung dieser wichtigen…

Studie zeigt: Präzisionsfermentation ist Chance für die Ernährungswirtschaft

Studie zeigt: Präzisionsfermentation ist Chance für die Ernährungswirtschaft

Teilen:  09.11.2023 10:19 Studie zeigt: Präzisionsfermentation ist Chance für die Ernährungswirtschaft Präzisionsfermentation bietet große Chancen als zusätzliche Säule der Ernährungswirtschaft in Niedersachsen. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die die DECHEMA im Auftrag der…

Erweiterter OP-Trainingssimulator besteht klinischen Praxistest

Erweiterter OP-Trainingssimulator besteht klinischen Praxistest

Teilen:  08.11.2023 16:08 Erweiterter OP-Trainingssimulator besteht klinischen Praxistest Wissenschaftler der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz haben mit Chirurginnen und Chirurgen ihre weiterentwickelte Virtual-Reality-Simulation für Hüftoperationen erfolgreich erprobt – Einsatz von Hüftprothesen in der…

Stoffwechsel von Bakterien: Neue Methode enthüllt Interaktionen von Wirt und Mikrobe

Stoffwechsel von Bakterien: Neue Methode enthüllt Interaktionen von Wirt und Mikrobe

Teilen:  08.11.2023 15:58 Stoffwechsel von Bakterien: Neue Methode enthüllt Interaktionen von Wirt und Mikrobe Gemeinsame Pressemeldung von CAU und dem Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie: Norddeutsche Forscher entwickeln eine Methode, die die chemische Verständigung von Mikroben…