Schlagwort: Forschung
Nebenwirkungen neuer Medikamente auf das Herz frühzeitig erkennen
Teilen: 05.12.2023 10:21 Nebenwirkungen neuer Medikamente auf das Herz frühzeitig erkennen Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin und der Universität Göttingen haben eine neue Methode entwickelt, mit der die Nebenwirkungen neuer Wirkstoffe und Therapieansätze auf das Herz besser…
Jagd auf Waldelefanten war unter Neandertalern vor 125.000 Jahren weit verbreitet
Teilen: 05.12.2023 09:29 Jagd auf Waldelefanten war unter Neandertalern vor 125.000 Jahren weit verbreitet Die Jagd auf den heute ausgestorbenen Waldelefanten (Palaeoloxodon antiquus) war unter Neandertalern weit verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam der…
Mit Quantensimulation Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln
Teilen: 05.12.2023 09:05 Mit Quantensimulation Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln Unter der Leitung von Francesca Ferlaino und Massimo Mannarelli untersuchen Quantenphysiker und Astrophysiker gemeinsam die plötzliche Änderung der Rotationsgeschwindigkeit von Neutronensternen. Es ist ihnen nun gelungen,…
Forschungsgruppe entdeckt für Biodiversität von Danio-Arten verantwortliches Gen
Zurück Teilen: d 04.12.2020 11:58 Forschungsgruppe entdeckt für Biodiversität von Danio-Arten verantwortliches Gen Die Arbeitsgruppe von Christiane Nüsslein-Volhard am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen hat ein Gen identifiziert, das für die unterschiedlichen Muster von nahverwandten…
Medizinforschung in der Zuse-Gemeinschaft mit wichtigen Beiträgen im Kampf gegen Corona
Zurück Teilen: d 04.12.2020 09:51 Medizinforschung in der Zuse-Gemeinschaft mit wichtigen Beiträgen im Kampf gegen Corona Berlin, 4. Dezember 2020. Von Schnelltests über den Nachweis spezieller Corona-Antikörper bis zur Produktion von Spezialtextilien sind an Instituten…
Neuen Quantenstrukturen auf der Spur
Zurück Teilen: d 03.12.2020 20:00 Neuen Quantenstrukturen auf der Spur Der technologische Fortschritt unserer modernen Informationsgesellschaft basiert auf neuartigen Quantenmaterialien. Wissenschaftlern aus Regensburg, Marburg und Ann Arbor (USA) ist es nun gelungen mit ultrakurzen Lichtblitzen…
Herzinfarktforschung: Wie kommunizieren Herzzellen im Stress?
Zurück Teilen: d 03.12.2020 13:58 Herzinfarktforschung: Wie kommunizieren Herzzellen im Stress? Forscher des Universitätsklinikums Heidelberg erhalten Wilhelm P. Winterstein-Preis für neue Methode zur Analyse von Eiweißstoffen, die Herzmuskelzellen unter Stress ausschütten Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen…
Behandlung von Blutkrankheiten – Immun-Mechanismus entdeckt
Zurück Teilen: d 03.12.2020 10:24 Behandlung von Blutkrankheiten – Immun-Mechanismus entdeckt Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am Partnerstandort Essen/Düsseldorf haben einen neuen Mechanismus im…
Wie blenden wir Störeindrücke aus? – Umgekehrte Hierarchie im visuellen Kortex
Zurück Teilen: d 02.12.2020 16:27 Wie blenden wir Störeindrücke aus? – Umgekehrte Hierarchie im visuellen Kortex Wenn wir konzentriert unsere Aufmerksamkeit auf eine visuelle Suche richten, arbeitet unser Gehirn unter Hochdruck. Ein Forscherteam des Leibniz-Institutes…
Rekordauflösung in der Röntgenmikroskopie
Zurück Teilen: d 02.12.2020 16:03 Rekordauflösung in der Röntgenmikroskopie Forschenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Schweizer Paul-Scherrer-Instituts und weiterer Einrichtungen aus Paris, Hamburg und Basel ist ein Rekord in der Röntgenmikroskopie gelungen: Mit verbesserten Beugungslinsen…
Neuer Wirkmechanismus: Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten
Zurück Teilen: d 02.12.2020 11:24 Neuer Wirkmechanismus: Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten Die sogenannten „molekularen Kleber“ bezeichnen eine neue Klasse von potenziellen Krebsmedikamenten. Sie verbinden ein wachstumsförderndes Protein mit dem Entsorgungssystem…
Veränderte Prozesse im Gehirn nach Kreuzbandriss
Zurück Teilen: d 02.12.2020 08:59 Veränderte Prozesse im Gehirn nach Kreuzbandriss Untersuchungen der Universität Paderborn legen neurophysiologische Veränderungen nach Knieverletzungen nah Eine falsche Bewegung und das Kreuzband ist gerissen – eine folgenschwere Verletzung, die gerade…