Schlagwort: Forschung
COVID-19-Pandemie: Gesundheitspolitische Ziele und Maßnahmen aus Sicht der Klinischen Psychologie und Psychotherapie
Zurück Teilen: d 26.11.2020 14:29 COVID-19-Pandemie: Gesundheitspolitische Ziele und Maßnahmen aus Sicht der Klinischen Psychologie und Psychotherapie Berlin, 26.11.2020. Die Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat aktuelle Studienergebnisse zur…
Bislang unbekannte Ursache für Behandlungsresistenzen bei Eierstockkrebs identifiziert
Teilen: 28.11.2023 13:10 Bislang unbekannte Ursache für Behandlungsresistenzen bei Eierstockkrebs identifiziert Kieler Onkologie-Forschungsteam von CAU und UKSH weist Beteiligung von ADAM17 enthaltenden extrazellulären Vesikeln an der Resistenzbildung gegenüber Chemotherapeutika bei Ovarialkarzinomen nach Unter dem Begriff…
Industrie 4.0: Weder positiver noch negativer Einfluss auf Energieverbrauch
Teilen: 28.11.2023 13:10 Industrie 4.0: Weder positiver noch negativer Einfluss auf Energieverbrauch Inwieweit stimmt es, dass die Digitalisierung in der „Industrie 4.0“ die Energieeffizienz verbessert und damit die Energieintensität in der Industrie verringert? Ein Team…
Alzheimer-Forschung: Studie deckt bisher unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel auf
Teilen: 28.11.2023 10:11 Alzheimer-Forschung: Studie deckt bisher unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel auf Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer könnten zu neuartigen Therapieansätzen beitragen und helfen, der Krankheit vorzubeugen: Eine Studie der Alzheimerforscher Marcus Grimm und…
Randomisierte Studie unterschätzt Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung
Teilen: 28.11.2023 10:01 Randomisierte Studie unterschätzt Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung Die kürzlich veröffentlichte erste randomisierte Studie zur Wirksamkeit von Vorsorge-Darmspiegelungen deutete eine vergleichsweise bescheidene Reduktion der Darmkrebsfälle von nur 18 Prozent an. Wissenschaftler aus dem Deutschen…
Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe
Teilen: 28.11.2023 09:57 Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe Forschende des PSI und der ETH Zürich haben Bindegewebszellen, die mechanisch zu stammzellenähnlichen Zellen umprogrammiert wurden, in verletzte Haut transplantiert. In ihrem Laborversuch konnten sie zeigen, dass…
Immunologie – Damit Viren nicht unter die Haut gehen
Zurück Teilen: d 27.11.2020 13:12 Immunologie – Damit Viren nicht unter die Haut gehen Ein Team um den LMU-Forscher Veit Hornung hat einen Mechanismus entschlüsselt, mit dem Hautzellen Viren erkennen und Entzündungen in Gang setzen….
Nieren-Puzzle für Fortgeschrittene
Zurück Teilen: d 27.11.2020 12:59 Nieren-Puzzle für Fortgeschrittene Aus der Genexpression von Einzelzellen können Algorithmen nicht nur deren Ursprungsort im Gewebe rekonstruieren, sondern auch funktionelle Details ablesen. Das berichten die Teams um Kai Schmidt-Ott und…
Kleine Moleküle steuern bakterielle Resistenz gegen Antibiotika
Zurück Teilen: d 27.11.2020 11:15 Kleine Moleküle steuern bakterielle Resistenz gegen Antibiotika Sie haben die Medizin revolutioniert: Antibiotika. Durch ihren Einsatz können Infektionskrankheiten, wie Cholera, besser behandelt werden. Doch entwickeln die krankmachenden Erreger zunehmend Resistenzen…
COVID-19: Seltene Zellen im Blut weisen auf schweren Verlauf hin
Zurück Teilen: d 27.11.2020 10:45 COVID-19: Seltene Zellen im Blut weisen auf schweren Verlauf hin Ein Forschungsteam mit Beteiligung des Exzellenzclusters PMI hat bestimmte Zelltypen im Blut identifiziert, die auf schwere Krankheitsverläufe bei COVID-19 hindeuten….
Was Laubblätter im Herbst altern lässt
Zurück Teilen: d 26.11.2020 20:00 Was Laubblätter im Herbst altern lässt Forschende der ETH Zürich weisen bei europäischen Laubbäumen einen selbstregulierenden Mechanismus nach, der ihre Wachstumsphase begrenzt: Bäume, die im Frühling und Sommer mehr Photosynthese…
Depression in der Pupille sehen
Zurück Teilen: d 26.11.2020 16:19 Depression in der Pupille sehen Können Menschen etwas gewinnen oder verlieren, so erweitert sich ihre Pupille leicht. Forscher haben herausgefunden, dass diese Erweiterung bei akut depressiven Patienten geringer ausfällt als…