Schlagwort: Forschung
Es wird eng: Wie Krebszellen aus Tumoren flüchten
Zurück Teilen: d 16.10.2020 10:04 Es wird eng: Wie Krebszellen aus Tumoren flüchten Körperzellen versuchen zu entkommen, wenn sie in dichtem Gedränge vieler Zellen „eingekesselt“ werden. Ein Wissenschaftler der St. Anna Kinderkrebsforschung hat gemeinsam mit…
Nanomuster aus Proteinmolekülen unter dem Kryo-Elektronenmikroskop
Zurück Teilen: d 15.10.2020 19:18 Nanomuster aus Proteinmolekülen unter dem Kryo-Elektronenmikroskop Ein Team vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) konnte mit Kryo-Elektronenmikroskopie in einer Probe aus Proteinen regelmäßige, zweidimensionale Strukturen in der Form von Pascal-Dreiecken nachweisen. Die…
Neues Projekt nimmt Auswirkungen von Covid-19 auf Kinder in ärmeren Ländern in den Fokus
Zurück Teilen: d 16.10.2020 09:23 Neues Projekt nimmt Auswirkungen von Covid-19 auf Kinder in ärmeren Ländern in den Fokus Häusliche Gewalt, frühe Schwangerschaften und fehlender Zugang zu Bildung sind einige der Probleme, die Gesundheits-Experten aus…
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Subtypen mit unterschiedlicher Aggressivität entdeckt
Zurück Teilen: d 15.10.2020 18:30 Bauchspeicheldrüsenkrebs: Subtypen mit unterschiedlicher Aggressivität entdeckt Tumoren der Bauchspeicheldrüse sind besonders gefürchtet. Sie werden meist spät entdeckt und die Sterblichkeit ist hoch. Bislang gab es kaum Ansatzpunkte für eine gezielte…
Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten
Zurück Teilen: d 15.10.2020 14:40 Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten Die Klima- und Energiepolitik war bisher oft nicht optimal, was die sozialen Folgen angeht – also etwa die Lebensqualität des Einzelnen, die Verteilung des Wohlstands…
Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz
Zurück Teilen: d 15.10.2020 20:00 Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz Nach einer neuen Studie könnten COVID19-Konjunkturprogramme den Bedarf an klimapositiven Investitionen zur Einhaltung des Pariser Abkommens mehr als abdecken Weltweit haben Regierungen…
Erinnerungen an das Neue
Zurück Teilen: d 15.10.2020 17:00 Erinnerungen an das Neue Das Gehirn und seine Funktionen werfen viele Fragen auf. Eine davon ist, wie genau wir unser Langzeitgedächtnis über die Umwelt bilden. In einer neuen Studie entdeckten…
Klassik Stiftung restituiert Bücher aus ehemaligen SPD-Bibliotheken an Friedrich-Ebert-Stiftung
Zurück Teilen: d 15.10.2020 11:51 Klassik Stiftung restituiert Bücher aus ehemaligen SPD-Bibliotheken an Friedrich-Ebert-Stiftung Die Klassik Stiftung Weimar restituiert 54 Bücher aus während der Zeit des Nationalsozialismus beschlagnahmten SPD-Bibliotheken an die Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Friedrich-Ebert-Stiftung stellt…
Volkswirtschaftlich brisant: Wechseljahre am Arbeitsplatz
Teilen: 13.10.2023 19:23 Volkswirtschaftlich brisant: Wechseljahre am Arbeitsplatz Die Ergebnisse der ersten deutschlandweiten Befragung von Frauen über Auswirkungen von Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz liegen vor. Ein Interview mit Studienleiterin Prof. Dr. Andrea Rumler von der Hochschule…
Magnetfeld auf dem Mond ist Überbleibsel eines uralten Kerndynamos
Zurück Teilen: d 15.10.2020 12:18 Magnetfeld auf dem Mond ist Überbleibsel eines uralten Kerndynamos Eine internationale Simulations-Studie unter Beteiligung von Forschenden des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam zeigt, dass alternative Phänomene wie Asteroiden-Einschläge keine ausreichend…
Ersatz für Tierversuche
Zurück Teilen: d 14.10.2020 17:17 Ersatz für Tierversuche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben aus menschlichem Darmgewebe, das routinemäßig bei Operationen anfällt, so genannte Darmorganoide gezüchtet. Diese kleinen „Miniatur-Därme“ können für molekularbiologische…
TU Berlin: Wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat
Zurück Teilen: d 14.10.2020 11:38 TU Berlin: Wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat Die Wiederentdeckung der Langsamkeit – wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat Das Projekt „ReZeitKon“ zeigt die…