Schlagwort: Forschung
Covid-19: Forschungsergebnisse sind Grundlage für wissenschaftlichen Austausch mit Behörden
Teilen: 14.11.2023 09:30 Covid-19: Forschungsergebnisse sind Grundlage für wissenschaftlichen Austausch mit Behörden Erkenntnisse zu Covid-19, Empfehlungen für das Gesundheitswesen, Impfstoffe: Heute wurden die Ergebnisse und der Synthesebericht des Nationalen Forschungsprogramms «Covid-19» (NFP78) des Schweizerischen Nationalfonds…
Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel
Teilen: 13.11.2023 17:00 Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel Neue Perspektiven, wie die globale Erwärmung das menschliche Gehirn beeinflussen kann – und umgekehrt Unter der Leitung von Wissenschafter*innen des Environment and Climate…
Evolution des Geschmacks: Bereits Haifische konnten Bitterstoffe wahrnehmen
Teilen: 13.11.2023 21:00 Evolution des Geschmacks: Bereits Haifische konnten Bitterstoffe wahrnehmen Neue genetische Daten zeigen, dass Menschen und Haifische Rezeptoren für bittere Substanzen teilen, obwohl sich die evolutionären Wege vor fast 500 Millionen Jahre trennten…
Künstliche Intelligenz: unerwartete Ergebnisse
Teilen: 13.11.2023 17:45 Künstliche Intelligenz: unerwartete Ergebnisse Künstliche Intelligenz (KI) ist immer weiter auf dem Vormarsch. Bislang erschienen die Anwendungen häufig wie eine Black Box. Nun kommt Licht ins Dunkle: Prof. Dr. Jürgen Bajorath, Chemieinformatiker…
Dynamik neutralisierender Antikörper erforscht – Wichtiger Baustein auf dem Weg zum HIV-Impfstoff
Teilen: 13.11.2023 17:00 Dynamik neutralisierender Antikörper erforscht – Wichtiger Baustein auf dem Weg zum HIV-Impfstoff Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es weiterhin keinen Impfstoff, der vor einer HIV-Infektion schützt. Aktuell wird jedoch davon ausgegangen, dass eine…
Leguminosen: Ökologische Vorteile besser für die Praxis nutzen
Zurück Teilen: d 13.11.2020 12:40 Leguminosen: Ökologische Vorteile besser für die Praxis nutzen Meta-Studie von Thünen-Institut und Julius Kühn-Institut fasst wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten zehn Jahre zum Anbau von Hülsenfrüchten zusammen. Publikation jetzt im „Journal…
Hinweise auf globale Wirkungen einzelner extremer Waldbrände.
Teilen: 13.11.2023 13:34 Hinweise auf globale Wirkungen einzelner extremer Waldbrände. Leipzig. Die Strahlungseffekte des Rauchs einzelner extremer Waldbrände können offenbar zu globalen Auswirkungen führen, die den Energiehaushalt der Atmosphäre und damit das globale Klima auf…
Photoinduzierte Supraleitung auf einem Chip
Teilen: 13.11.2023 12:29 Photoinduzierte Supraleitung auf einem Chip Forschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg haben gezeigt, dass die bereits nachgewiesene Fähigkeit, Supraleitung mit einem Laserstrahl zu erzeugen, auf einem…
Struktur von Phagen-DNA-Tunnel in atomarer Auflösung aufgeklärt – methodischer Meilenstein gelungen
Zurück Teilen: d 13.11.2020 12:03 Struktur von Phagen-DNA-Tunnel in atomarer Auflösung aufgeklärt – methodischer Meilenstein gelungen Phagen können Bakterien vernichten und sind darum für die Wissenschaft von großem Interesse. Grundlagenforscher vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie…
Dicht an dicht in der Zelle
Zurück Teilen: d 13.11.2020 11:20 Dicht an dicht in der Zelle Chemiker der Universität Konstanz erforschen den Einfluss der Moleküldichte in der Zelle auf die Stabilität eines Proteins auf atomarer Ebene. Welchen Einfluss hat die…
Studie: Überversorgung mit Magensäureblockern abbauen
Teilen: 13.11.2023 11:25 Studie: Überversorgung mit Magensäureblockern abbauen Medikamente, die auf Dauer eingenommen werden, gehen in der Regel mit einem bestimmten Nebenwirkungsprofil einher. So auch bei den oft langfristig verordneten Protonenpumpeninhibitoren (PPI). Eine groß angelegte…
Aerosole: Wenn Düfte unser Klima beeinflussen
Teilen: 13.11.2023 10:34 Aerosole: Wenn Düfte unser Klima beeinflussen Eine der großen Unbekannten in den Klimamodellen: Das Verhalten bestimmter Gase, die oft stark riechen und Wasser kondensieren lassen. Die TU Wien liefert dazu neue Erkenntnisse….