Schlagwort: Forschung
Wie Tumorzellen der Immunabwehr entgehen
Zurück Teilen: d 04.08.2020 14:42 Wie Tumorzellen der Immunabwehr entgehen Wissenschaftler versuchen verstärkt, das körpereigene Immunsystem zum Kampf gegen Krebs zu nutzen. Eine neue Studie der Universität Bonn sowie von Forschungseinrichtungen in Australien und der…
Rolle von viersträngigen DNA-Strukturen bei Brustkrebs
Zurück Teilen: d 04.08.2020 11:55 Rolle von viersträngigen DNA-Strukturen bei Brustkrebs Neues potenzielles Ziel für personalisierte Medizin entdeckt Vier strangförmige DNA-Strukturen – bekannt als G-Quadruplexe – haben sich zum ersten Mal bei bestimmten Arten von…
Würzburger Forscher erzielen Durchbruch im Verständnis des Schlaganfalls
Zurück Teilen: d 04.08.2020 13:20 Würzburger Forscher erzielen Durchbruch im Verständnis des Schlaganfalls Einem interdisziplinären Forscherteam des Uniklinikums Würzburg ist es gelungen, im Gehirn direkt nach einem Blutgefäßverschluss ein neues Bindemolekül (CD84) zu entdecken. Es…
KIT: Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik
Teilen: 04.08.2023 10:31 KIT: Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik Die Temperatur der Landoberfläche ist ein wichtiger Indikator für den Klimawandel. Sie wird hauptsächlich durch Strahlung beeinflusst, Verdunstung und Luftbewegungen spielen aber ebenfalls eine Rolle….
Artificial Intelligence interpretierbar gemacht: Maschinelles Lernen auf biologischen Netzwerken
Zurück Teilen: d 04.08.2020 10:31 Artificial Intelligence interpretierbar gemacht: Maschinelles Lernen auf biologischen Netzwerken Forscher am CeMM haben eine neue Methode entwickelt, um die Funktion von Zellen im Computer abzubilden und digital zu analysieren. Die…
Ein vielversprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis B und D
Teilen: 04.08.2023 07:31 Ein vielversprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis B und D Die chronische Hepatitis B, von der Hunderte von Millionen Menschen betroffen sind, ist ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem, für das es…
Maschinelle Lernverfahren bringen neue Erkenntnisse über organisch-anorganische Grenzflächen
Zurück Teilen: d 04.08.2020 09:00 Maschinelle Lernverfahren bringen neue Erkenntnisse über organisch-anorganische Grenzflächen Simulationen an der TU Graz widerlegen frühere Theorien zur langreichweitigen Ladungsübertragung zwischen organischen und anorganischen Materialien. Oliver Hofmann und seine Arbeitsgruppe am…
Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung
Zurück Teilen: d 03.08.2020 10:33 Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung Während die einen in der fortschreitenden Digitalisierung mehr Selbstbestimmung und Handlungsspielräume sehen, zeichnen andere ein Bild, bei dem die Digitalisierung mit systematisch verringerten Freiheitsgraden zusammenhängt….
Atome beim Fotoshooting
Zurück Teilen: d 03.08.2020 16:35 Atome beim Fotoshooting Wissenschaftler der HU Berlin und der TU Wien fotografierten erstmals einzelne Atome, die weniger als einen Tausendstel Millimeter über einer lichtleitenden Glasfaser schweben. Als es vor etwa…
Studie vorgestellt: Neues Schweinemodell bringt die MINOCA-Forschung voran
Teilen: 03.08.2023 15:43 Studie vorgestellt: Neues Schweinemodell bringt die MINOCA-Forschung voran Die Kardiochirurgische Forschungsgruppe des Deutschen Herzzentrums der Charité unter Leitung von Prof. Dr. Dr. med. Maximilian Emmert stellt die Ergebnisse ihres MINOCA-Projekts in der…
Mückenbekämpfung über den Hörsinn
Teilen: 03.08.2023 14:11 Mückenbekämpfung über den Hörsinn Forschende der Universität Oldenburg und des University College London (Großbritannien) haben herausgefunden, dass der Botenstoff Octopamin eine entscheidende Rolle beim Hören von Malariamücken und mittelbar auch bei deren…
Gewissheit in nur 15 Minuten – Forschende entwickeln graphen-oxidbasierten Schnelltest zur Infektionserkennung
Zurück Teilen: d 03.08.2020 13:00 Gewissheit in nur 15 Minuten – Forschende entwickeln graphen-oxidbasierten Schnelltest zur Infektionserkennung Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM entwickeln mit Projektpartnern aus der Industrie und dem…