Schlagwort: Forschung
Grosses Spektrum von Fällen sexuellen Missbrauchs im Umfeld der katholischen Kirche
Teilen: 12.09.2023 09:30 Grosses Spektrum von Fällen sexuellen Missbrauchs im Umfeld der katholischen Kirche Erstmals wurde einem unabhängigen Forschungsteam ermöglicht, in kirchlichen Archiven Akten über sexuellen Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche der Schweiz einzusehen….
Kreislaufwirtschaft schont Ressourcen und erschließt neue Geschäftsmodelle
Teilen: 12.09.2023 08:26 Kreislaufwirtschaft schont Ressourcen und erschließt neue Geschäftsmodelle Produkte langlebig auslegen, reparaturfreundlich gestalten, zu neuen Produkten umarbeiten – geschlossene Materialkreisläufe minimieren den Rohstoffverbrauch und führen insbesondere ausgediente Produkte nach einer möglichst langen Nutzungsdauer…
„Besser in Zukunft investieren als auf Reshoring zu setzen“
Zurück Teilen: d 11.09.2020 10:25 „Besser in Zukunft investieren als auf Reshoring zu setzen“ Der wirtschaftliche Absturz von COVID-19 bedroht die internationalen Handelsnetze und damit saubere Energieprodukte. Prof. Andreas Goldthau über die Gefahr, die daraus…
Klimawandel beeinträchtigt astronomische Beobachtungen
Zurück Teilen: d 11.09.2020 10:08 Klimawandel beeinträchtigt astronomische Beobachtungen Die Klimaerwärmung beeinflusst bereits jetzt die Beobachtungsbedingungen beim Very Large Telescope in der Atacama-Wüste / In Zukunft müssen neue Teleskope an die zu erwartenden Klimaveränderungen angepasst…
Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt
Zurück Teilen: d 10.09.2020 18:34 Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature Astronomy befassen sich Astronom*innen, darunter Direktor*innen…
Job Crafting als Schlüssel zu besserem Crowdworking
Teilen: 05.09.2023 11:02 Job Crafting als Schlüssel zu besserem Crowdworking Crowdworker sind Teil neuer Arbeitswelten, häufig verbunden mit prekären Bedingungen. Doch manche schaffen es, erfolgreich und zufrieden zu sein. Forschende der Universität Passau und der…
Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung
Zurück Teilen: d 10.09.2020 17:16 Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung CAU-Forschende legen gemeinsam mit internationalem Team ein Fadenwurm-Modellsystem als Grundlage für eine umfassende Mikrobiomforschung vor Alle vielzelligen Lebewesen sind von einer unvorstellbar großen Anzahl von…
Wenn Kristalle Blitze werfen: TU Freiberg entwickelt neues Modell zur Pyroelektrolyse
Zurück Teilen: d 10.09.2020 10:29 Wenn Kristalle Blitze werfen: TU Freiberg entwickelt neues Modell zur Pyroelektrolyse Die Pyroelektrizität ist ein Phänomen der Physik, bei dem Wärme über bestimmte Kristalle in Strom umgewandelt oder die entstehende…
Wissenschaftler und Antisemit: Team aus Göttingen und Potsdam durchleuchtet geistiges Erbe des Paul de Lagarde
Zurück Teilen: d 09.09.2020 10:11 Wissenschaftler und Antisemit: Team aus Göttingen und Potsdam durchleuchtet geistiges Erbe des Paul de Lagarde Wer war Paul de Lagarde? Ein Forschungsteam des Seminars für Ägyptologie und Koptologie der Universität…
Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam?
Teilen: 08.09.2023 17:10 Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam? Prozesse der Synchronisierung umgeben uns alltäglich, jedoch sind deren zugrunde liegende Mechanismen bis dato nicht ausreichend entschlüsselt. Forschende haben nun neue Instrumente entwickelt, um…
Wegweiser ins Wasserstoff-Zeitalter: acatech und DECHEMA legen H2-Kompass vor
Teilen: 08.09.2023 13:00 Wegweiser ins Wasserstoff-Zeitalter: acatech und DECHEMA legen H2-Kompass vor Berlin, 8. September 2023. Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung markiert den Aufbruch Deutschlands in die Wasserstoffwirtschaft. Nun geben acatech und DECHEMA mit dem Wasserstoff-Kompass…
Antidepressiva bei körperlichen Erkrankungen und gleichzeitiger Depression
Teilen: 07.09.2023 10:26 Antidepressiva bei körperlichen Erkrankungen und gleichzeitiger Depression Übersichtsarbeit an Charité und Universität Aarhus zu Wirksamkeit und Sicherheit Menschen mit Erkrankungen wie Krebs oder Diabetes, nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall leiden nicht selten…