Schlagwort: Forschung
Wie verändern sich Myelomzellen durch die Therapie?
Teilen: d 31.08.2022 11:08 Wie verändern sich Myelomzellen durch die Therapie? Ein internationales Autorenteam unter Führung von Wissenschaftlern aus Würzburg und Heidelberg hat zentrale Evolutionsmechanismen beim Multiplen Myelom entschlüsselt. Eine einzige Tumorzelle, die die Chemotherapie…
Biegsame Schaltkreise für den 3D-Druck
Zurück Teilen: d 26.04.2019 15:19 Biegsame Schaltkreise für den 3D-Druck Eine Forschungskooperation von Universität Hamburg und DESY hat ein 3D-Druck-taugliches Verfahren entwickelt, mit dem sich transparente und mechanisch flexible elektronische Schaltkreise produzieren lassen. Die Elektronik…
TU Berlin: Götterspeise, Haftnotizen und Smartphone-Sensoren – die Geheimnisse der Adhäsion
Zurück Teilen: d 25.04.2019 14:14 TU Berlin: Götterspeise, Haftnotizen und Smartphone-Sensoren – die Geheimnisse der Adhäsion Studie aus der Reibungsphysik mit grundlegenden mechanischen Erkenntnissen für Mikro- und Medizintechnologie Goethes Faust scheiterte noch an der Frage…
Fliegende Sternwarte entdeckt ältestes Molekül im Weltall
Zurück Teilen: d 25.04.2019 12:09 Fliegende Sternwarte entdeckt ältestes Molekül im Weltall Bislang war sie das Objekt einer langen und intensiven Suche: die erste chemische Verbindung, die nach dem Urknall entstand. Mit dem Flugzeugobservatorium SOFIA…
Batterieforschung an der TU Graz: Neue Forschungserfolge auf dem Weg zur Super-Batterie
Zurück Teilen: d 25.04.2019 10:36 Batterieforschung an der TU Graz: Neue Forschungserfolge auf dem Weg zur Super-Batterie TU Graz-Forscher entdeckt erstmals Mittel zur Unterdrückung von Singulett-Sauerstoff in Lithium-Sauerstoff-Batterien, um deren Lebensdauer zu verlängern. Seit 2012…
Rechnen mit dem Zufall: Skyrmionen finden Anwendung in neuartiger Computer-Technologie
Zurück Teilen: d 24.04.2019 13:12 Rechnen mit dem Zufall: Skyrmionen finden Anwendung in neuartiger Computer-Technologie Erster Schritt in Richtung tatsächlicher Anwendung magnetischer Skyrmionen Wissenschaftlern der der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist es gelungen, ein Schlüsselelement…
Kann ich das auch essen? Wie Kleinkinder über essbare Pflanzen lernen
Zurück Teilen: d 23.04.2019 11:56 Kann ich das auch essen? Wie Kleinkinder über essbare Pflanzen lernen Von einigen Pflanzen können wir die Früchte essen, von anderen die Blätter, die Samen oder die Knollen unter der…
Modernes Tool für alte Texte
Zurück Teilen: d 23.04.2019 10:46 Modernes Tool für alte Texte Historische Druckschriften in computerlesbaren Text umwandeln: Dafür sorgt das Werkzeug OCR4all, das sehr zuverlässig arbeitet, leicht zu bedienen und frei verfügbar ist. Wissenschaftler der Uni…
Quantenmaterie fest und supraflüssig zugleich
Zurück Teilen: d 23.04.2019 08:30 Quantenmaterie fest und supraflüssig zugleich Forscher um Francesca Ferlaino an der Universität Innsbruck und an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben in dipolaren Quantengasen aus Erbium- und Dysprosiumatomen suprasolide Zustände…
Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben
Zurück Teilen: d 16.04.2019 08:56 Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben Krähenvögel sind zu Gedächtnisleistungen im Stande, die denen von Menschen nahekommen. Wie ihr Gehirn, das ganz anders als das menschliche…
Warum Studierende seltener zu Vorlesungen und Seminaren gehen
Zurück Teilen: d 17.04.2019 12:02 Warum Studierende seltener zu Vorlesungen und Seminaren gehen Forscher der TU Chemnitz legt umfassende Untersuchung zu Motivationshemmnissen von Studierenden in Vorlesungen und Seminaren vor – Video- und Audio-Einordnung verfügbar Zu…
Früher trug man bunt: Chemiker erforschen Jahrtausende alte Stoffe
Zurück Teilen: d 17.04.2019 10:36 Früher trug man bunt: Chemiker erforschen Jahrtausende alte Stoffe Auch vor Tausenden von Jahren haben die Menschen schon Kleidung mit bunten Mustern getragen. Für deren Herstellung nutzten sie verschiedene Farbstoffe…




































































































