Schlagwort: Forschung
Methylierungsanalyse verbessert Lungenkrebs-Risikovorhersage
Teilen: 04.07.2023 11:52 Methylierungsanalyse verbessert Lungenkrebs-Risikovorhersage Durch gezielte CT-basierte Früherkennung in Hochrisikogruppen ließe sich die Zahl der Sterbefälle an Lungenkrebs deutlich reduzieren. Das Lungenkrebs-Risiko wird bislang üblicherweise anhand der Raucherhistorie ermittelt. Deutlich präziser kann das…
Biogas im Tank: CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr
Teilen: 04.07.2023 09:45 Biogas im Tank: CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr Ergänzung zur Elektro-Mobilität: Regenerativ erzeugtes Bio-LNG als Bus- und LKW-Treibstoff kann CO2-Bilanz mehr als 65 % verringern oder sogar negativ werden lassen Biomethan…
Funktionelle Oberflächenveredelung: Wachstumsdynamik feinster Zinnschichten gezielt steuern
Teilen: 04.07.2023 09:23 Funktionelle Oberflächenveredelung: Wachstumsdynamik feinster Zinnschichten gezielt steuern Für viele sensorische, elektronische und photonische Anwendungen nehmen Beschichtungen im Nanometermaßstab mit funktionellen Materialien eine wichtige Rolle ein. Einem internationalen Forschendenteam ist es – unter…
Neue Entdeckung: Zucker-Origami – Gefaltete Zuckerstrukturen
Teilen: 04.07.2023 09:11 Neue Entdeckung: Zucker-Origami – Gefaltete Zuckerstrukturen (Potsdam) Forscherinnen und Forscher am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) haben ein Kohlenhydrat entworfen, das sich selbst in eine bestimmte Form falten kann. Bisher waren…
Therapie-Fortschritt nur durch Registerforschung – Angeborene Herzfehler erfordern solide Wissenschaftsbasis
Teilen: 04.07.2023 09:05 Therapie-Fortschritt nur durch Registerforschung – Angeborene Herzfehler erfordern solide Wissenschaftsbasis Die Zahl der Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) wächst kontinuierlich. Doch über das Altern mit der häufigsten Organfehlbildung ist noch zu wenig…
„Es ist entscheidend, mit welcher Dynamik die Schwelle von Corona-Neuinfektionen durchbrochen wird“
Zurück Teilen: d 03.07.2020 21:08 „Es ist entscheidend, mit welcher Dynamik die Schwelle von Corona-Neuinfektionen durchbrochen wird“ Die Epidemie habe in den vergangenen zwei Wochen eine neue Dynamik entwickelt, sagt Prof. Dr. Markus Scholz vom…
Lichtorgel im Ohr: Erstmals Einsatz von vielkanaligen Cochlea-Implantaten mit Mikro-Leuchtdioden
Zurück Teilen: d 03.07.2020 14:59 Lichtorgel im Ohr: Erstmals Einsatz von vielkanaligen Cochlea-Implantaten mit Mikro-Leuchtdioden Meilenstein in der Hörforschung: Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen sowie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg kombinieren erstmals die Gentherapie in der Hörschnecke mit…
Im Einsatz gegen Radikale
Teilen: 03.07.2023 17:00 Im Einsatz gegen Radikale Forschende am Heidelberger Institut für Theroretische Studien (HITS) veröffentlichen neue Erkenntnisse zu Kollagen, dem am häufigsten vorkommenden Protein in unserem Körper: Darin enthaltene schwache Bindungen, sogenannte „sacrificial bonds“…
Ein einziges Molekül bringt Symbiose aus dem Gleichgewicht
Teilen: 03.07.2023 11:28 Ein einziges Molekül bringt Symbiose aus dem Gleichgewicht Eine funktionierende Symbiose zum beiderseitigen Vorteil kann sehr fragil sein, das zeigt eine neue Studie zum Zusammenleben von Bakterien und Pilzen. Forschende des Leibniz-Instituts…
Neue Rolle für Geschmacksrezeptoren: Bitterrezeptoren könnten als endogene Sensoren für Gallensäuren dienen
Teilen: 03.07.2023 10:22 Neue Rolle für Geschmacksrezeptoren: Bitterrezeptoren könnten als endogene Sensoren für Gallensäuren dienen Geschmacksrezeptoren für Bitteres finden sich nicht nur auf der Zunge, sondern auch auf Zellen außerhalb des Mundraums. Wie eine neue…
Entscheidungen treffen: Mit Höchstleistung gegen alte Gewohnheiten
Zurück Teilen: d 03.07.2020 08:00 Entscheidungen treffen: Mit Höchstleistung gegen alte Gewohnheiten Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Neurobiologie Magdeburg (LIN) zeigt, wie unterschiedlich stark das Gehirn beim Lösen einfacher und schwerer Aufgaben arbeitet. Das…
Algen als lebende Biokatalysatoren für eine grüne Industrie
Zurück Teilen: d 02.07.2020 10:27 Algen als lebende Biokatalysatoren für eine grüne Industrie Viele Substanzen, die wir täglich nutzen, wirken nur in der richtigen 3D-Struktur. Natürliche Enzyme könnten sie umweltfreundlich herstellen – wenn sie nicht…