Schlagwort: Forschung
Covid-19-Erkrankung: Vitamin D-Versorgung kann Indikator für Sterblichkeitsrisiko sein
Zurück Teilen: d 29.06.2020 13:49 Covid-19-Erkrankung: Vitamin D-Versorgung kann Indikator für Sterblichkeitsrisiko sein Studie der Uni Hohenheim zeigt: Grunderkrankungen gehen ebenso wie andere Risikofaktoren mit niedrigem Vitamin-D-Spiegel einher. Weitere Pressemitteilungen zum Thema Corona-Krise und ihre…
Internet-Kompetenz von Berufseinsteigern defizitär
Teilen: 29.06.2023 12:51 Internet-Kompetenz von Berufseinsteigern defizitär Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger in Jura, Medizin und Lehramt zeigen Defizite bei der kritischen Nutzung von Online-Informationen in ihrem Fachgebiet Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern mangelt es häufig an den erforderlichen…
Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen
Teilen: 29.06.2023 10:00 Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen Chemikalien in der Umwelt werden in der Wissenschaft nicht ausreichend als eine der Ursachen für den Schwund der Artenvielfalt in den Blick genommen. Dies…
GPT-3 informiert und fehlinformiert uns besser
Teilen: 28.06.2023 20:00 GPT-3 informiert und fehlinformiert uns besser Mit künstlicher Intelligenz (KI) generierte, korrekte Tweets sind leichter verständlich als jene, die von Menschen verfasst sind. KI-Tweets mit «fake news» sind wiederum schwerer als Falschinformation…
Funktionsfähigkeit als neuer Indikator für Gesundheit
Teilen: 28.06.2023 18:07 Funktionsfähigkeit als neuer Indikator für Gesundheit Mit dem Konzept der Funktionsfähigkeit kann Gesundheit ganzheitlich beurteilt und gefördert werden, was dem Wohlergehen Einzelner und der Gesellschaft als Ganzes zu Gute kommt. Was es…
JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum
Teilen: 28.06.2023 17:00 JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum Zum ersten Mal haben Astronom*innen das Sternenlicht einer Galaxie im frühen Universum beobachtet, die einen Quasar beherbergt…
Rasanter Protonen-Deal: Experiment enträtselt, wie sich blitzschnelle Harnstoff-Umwandlung abspielt
Teilen: 28.06.2023 17:00 Rasanter Protonen-Deal: Experiment enträtselt, wie sich blitzschnelle Harnstoff-Umwandlung abspielt Wie begann das Leben auf der Erde? Diese Frage fasziniert die Fachwelt seit langem, im Laufe der Zeit schmiedete sie diverse Theorien. Eine…
Jeder zweite Koch fühlt sich erschöpft
Zurück Teilen: d 23.06.2020 10:02 Jeder zweite Koch fühlt sich erschöpft Der Beruf der Köchin beziehungsweise des Kochs geht mit überlangen Arbeitszeiten einher und ist körperlich wie psychisch belastend. Zu diesem Ergebnis kommt das neue…
Brauchen Menschen mit seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen eine Blutgerinnungshemmung zur Schlaganfallprävention?
Teilen: 28.06.2023 12:07 Brauchen Menschen mit seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen eine Blutgerinnungshemmung zur Schlaganfallprävention? Ein Übersichtsartikel, der von den NOAH – AFNET 6 Wissenschaftlern unter Federführung von Tobias Tönnis vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) veröffentlicht wurde,…
Innovationen für eine ressourceneffiziente, zirkuläre Wirtschaft
Teilen: 28.06.2023 10:00 Innovationen für eine ressourceneffiziente, zirkuläre Wirtschaft Die Abschlusspublikation der BMBF-Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“ gibt Einblicke in die Ergebnisse von 25 Forschungsprojekten. Die Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“…
Bakterielle Signalgeber im Boden
Teilen: 27.06.2023 15:29 Bakterielle Signalgeber im Boden Bakterien der Gattung Streptomyces produzieren chemische Stoffe, als Arginoketide bezeichnet, auf die viele andere Mikroorganismen reagieren: Bakterien bilden daraufhin Biofilme, Algen schließen sich zu Aggregaten zusammen und Pilze…
Erste Beobachtung von gummiartiger Elastizität in flüssigem Glycerin
Teilen: 27.06.2023 14:17 Erste Beobachtung von gummiartiger Elastizität in flüssigem Glycerin Einfache molekulare Flüssigkeiten wie Wasser oder Glycerin sind für technische Anwendungen, in der Biologie oder auch für das Verständnis von Eigenschaften im flüssigen Zustand…