Schlagwort: Forschung
Wie das Gehirn Zahlen verarbeitet: Neues Verfahren verbessert Messung von Neuronenaktivität
Teilen: 27.06.2023 10:07 Wie das Gehirn Zahlen verarbeitet: Neues Verfahren verbessert Messung von Neuronenaktivität Die Aktivität des menschlichen Gehirns zellgenau messen – das war bislang nur sehr eingeschränkt möglich. Forschende der Technischen Universität München (TUM)…
Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiom und Vorhofflimmern entdeckt
Teilen: 27.06.2023 09:34 Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiom und Vorhofflimmern entdeckt Klassische Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erklären etwas mehr als die Hälfte des Vorhofflimmerrisikos. Auf der Suche nach weiteren Einflussgrößen haben Forschende des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)…
Lebenserwartung in Deutschlands Regionen: Viele vermeidbare Todesfälle
Teilen: 27.06.2023 08:00 Lebenserwartung in Deutschlands Regionen: Viele vermeidbare Todesfälle Viele Regionen Deutschlands weisen eine deutlich niedrigere Lebenserwartung als deutschsprachige Regionen in Österreich, der Schweiz und Italien auf. Zu diesem Rückstand tragen in einem erheblichen…
Zirkuläre RNA lässt Fruchtfliegen länger leben
Zurück Teilen: d 26.06.2020 17:00 Zirkuläre RNA lässt Fruchtfliegen länger leben Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns in Köln sind der Antwort auf die Frage, was diese geheimnisvollen circRNAs tun, einen Schritt näher gekommen:…
Steuerelement in Krebszellen entdeckt
Zurück Teilen: d 26.06.2020 12:38 Steuerelement in Krebszellen entdeckt Ein neu entdecktes Molekül steuert die Herstellung von Erbgut-Bausteinen und ist damit für die Vermehrung von Krebszellen wesentlich, wie Forscher*innen des Universitätsklinikums in Nature Communications zeigen…
Extrem seltener Zerfall – Internationales Forschungsteam bestätigt TU-Erkenntnisse zu neuer Art der Radioaktivität
Zurück Teilen: d 26.06.2020 11:17 Extrem seltener Zerfall – Internationales Forschungsteam bestätigt TU-Erkenntnisse zu neuer Art der Radioaktivität Darmstadt, 26. Juni 2020. Vor fünf Jahren entdeckte ein Team aus derKernphysik der TU Darmstadt die neue,…
Dünne Metaoberflächen statt dicker Linsen
Teilen: 26.06.2023 10:29 Dünne Metaoberflächen statt dicker Linsen Bye bye, Linse. Hallo Metaoberfläche! Sogenannte Metaoberflächen können dazu beitragen, optische Systeme künftig dünner zu bauen – bei gleichzeitiger Erhöhung der Funktionalität. Das Problem: Herkömmliche Verfahren zur…
Marktreife alternativer Kraftstoffe: Wie es um die Normkonformität und Materialverträglichkeit bestellt ist
Teilen: 26.06.2023 09:34 Marktreife alternativer Kraftstoffe: Wie es um die Normkonformität und Materialverträglichkeit bestellt ist Nicht jeder Kraft- oder Treibstoff, der sich prinzipiell in Motoren oder Triebwerken einsetzen lässt, darf ohne Weiteres auch als solcher…
Hochkalorische Zusatznahrung bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS) von Vorteil bei normaler bis rascher Progredienz
Zurück Teilen: d 26.06.2020 11:00 Hochkalorische Zusatznahrung bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS) von Vorteil bei normaler bis rascher Progredienz Die ALS ist eine fortschreitende Erkrankung des motorischen Nervensystems, für die es bislang keine Therapie gibt, um…
Was ApoE4 fürs Gehirn gefährlich macht
Zurück Teilen: d 26.06.2020 06:00 Was ApoE4 fürs Gehirn gefährlich macht Apolipoprotein E4 gilt als wichtigster genetischer Risikofaktor für eine Alzheimer-Erkrankung. Warum ApoE4 das Gehirn schädigt, hat nun eine Arbeitsgruppe um den MDC-Wissenschaftler Thomas Willnow…
Rezeptor macht Mäuse stark und schlank
Zurück Teilen: d 25.06.2020 17:00 Rezeptor macht Mäuse stark und schlank Ein zunehmender Bauchumfang und schrumpfende Muskeln sind zwei häufige Begleiterscheinungen des Alterns. Forscher der Universität Bonn haben in Mäusen einen Rezeptor entdeckt, der beide…
Wissenschaftler*innen der TU Berlin optimieren die Quantenkommunikation
Zurück Teilen: d 25.06.2020 13:18 Wissenschaftler*innen der TU Berlin optimieren die Quantenkommunikation Auf dem Weg zu einer sicheren Datenübertragung Wissenschaftler*innen der TU Berlin optimieren das Zusammenspiel zwischen Alice und Bob Die Entwicklung absolut sicherer Kommunikationssysteme…