Schlagwort: Forschung
Synthetisches Kerosin – Verbrennung deutlich sauberer als bei konventionellen Kraftstoffen
Zurück Teilen: d 28.04.2020 09:30 Synthetisches Kerosin – Verbrennung deutlich sauberer als bei konventionellen Kraftstoffen Synthetisches Kerosin, hergestellt im Power-to-X-Verfahren aus Luft und Strom, setzt bei der Verbrennung 30- bis 100-mal weniger Schadstoffe frei als…
CO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null
Teilen: 28.04.2023 10:31 CO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null Wenn die Schweiz das Ziel erreichen will, bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr auszustoßen, ist sie auf den…
Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium
Teilen: 27.04.2023 11:46 Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben einen neuartigen Transistor aus einer Germanium-Zinn-Legierung gefertigt, der gegenüber herkömmlichen Schaltelementen einige Vorteile aufweist. Ladungsträger können sich in…
Energetische Qualität: Fachleute sehen Anpassungsbedarf bei Immobilienwerten
Teilen: 27.04.2023 10:14 Energetische Qualität: Fachleute sehen Anpassungsbedarf bei Immobilienwerten BBSR veröffentlicht erste Ergebnisse des Expertenpanels Immobilienmarkt Die energetische Beschaffenheit eines Gebäudes hängt unter anderem von der Bauart, dem Wärmeschutz und der Art der Heizung…
Baustein für Auslösung der kindlichen akuten Erythroleukämie gefunden
Teilen: 27.04.2023 10:00 Baustein für Auslösung der kindlichen akuten Erythroleukämie gefunden Noch immer ist die Heilung von akuter myeloischer Leukämie eine Herausforderung. Dies gilt vor allem auch für seltene, hochaggressive Formen wie die Erythroleukämie. Um…
Erstes Bild eines schwarzen Lochs, das einen starken Jet ausstößt
Teilen: 26.04.2023 17:00 Erstes Bild eines schwarzen Lochs, das einen starken Jet ausstößt Zum ersten Mal haben Astronomen den Schatten des schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie Messier 87 (M87) und den mächtigen Jet, der…
Wie das Schwarze Loch in der Galaxie M87 einen Jet startet
Teilen: 26.04.2023 17:00 Wie das Schwarze Loch in der Galaxie M87 einen Jet startet Ein internationales Forscherteam von Wissenschaftlern unter Beteiligung des MPIfR in Bonn hat mit neuen Millimeter-Beobachtungen zum ersten Mal eine Verbindung zwischen…
Kontrolliert getunnelt
Teilen: 26.04.2023 17:00 Kontrolliert getunnelt Physiker der FAU messen und steuern Elektronenfreisetzung aus Metallen im Attosekundenbereich Durch Überlagerung zweier Laserfelder unterschiedlicher Stärke und Frequenz lässt sich die Elektronenemission von Metallen auf wenige Attosekunden genau messen…
Globale Studie belegt zunehmende Ausbreitung nicht-einheimischer Pflanzen auf Meeresinseln seit tausend Jahren
Teilen: 26.04.2023 15:51 Globale Studie belegt zunehmende Ausbreitung nicht-einheimischer Pflanzen auf Meeresinseln seit tausend Jahren Eine in den „Ecological Letters“ veröffentlichte globale Studie zeigt mit einer zuvor unerreichten Differenziertheit, in welchem Ausmaß sich nicht-einheimische Pflanzen…
LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran
Teilen: 26.04.2023 10:11 LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran LMU-Forscher haben eine Schwachstelle des Bakteriums Helicobacter pylori entdeckt, die zur Entwicklung neuer Medikamente genutzt werden könnte. Der Krankheitserreger Helicobacter pylori, der für stark…
Von Neutronensternen bis zur Tiefsee: Forschungsmagazin der Goethe-Universität berichtet über „Fremde Welten“
Teilen: 25.04.2023 11:30 Von Neutronensternen bis zur Tiefsee: Forschungsmagazin der Goethe-Universität berichtet über „Fremde Welten“ Wenn Neutronensterne fern im Weltall miteinander kollidieren, rufen sie gewaltige Erschütterungen des Raum-Zeit-Gefüges hervor, die sich als Gravitationswellen noch auf…
TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten
Zurück Teilen: d 23.04.2020 12:26 TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten Das Projekt „ReZeitKon“ erforscht den Zusammenhang zwischen Zeitwohlstand und nachhaltigem Konsum Schlafen, Sport, ausruhen, lesen, Familie – das sind die…