Schlagwort: Forschung

Neue Möglichkeiten in der theoretischen Vorhersage von Teilchenwechselwirkungen

Neue Möglichkeiten in der theoretischen Vorhersage von Teilchenwechselwirkungen

Teilen:  21.03.2023 13:51 Neue Möglichkeiten in der theoretischen Vorhersage von Teilchenwechselwirkungen Mainzer Wissenschaftlerteam findet einen Weg, um hochkomplexe Feynman-Integrale auszuwerten Wie sieht die Welt in den kleinsten Dimensionen aus? Diese Frage versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…

Forschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand

Forschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand

Teilen:  21.03.2023 09:53 Forschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand Lichtteilchen, auch Photonen genannt, interagieren normalerweise nicht miteinander. Ein internationales Forschungsteam konnte nun erstmals zeigen, dass einige wenige Photonen kontrolliert manipuliert und zur Wechselwirkung gebracht werden können. Das…

Gesundheitsforen: Sprachstil beeinflusst Glaubwürdigkeit und Vertrauen

Gesundheitsforen: Sprachstil beeinflusst Glaubwürdigkeit und Vertrauen

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 15:12 Gesundheitsforen: Sprachstil beeinflusst Glaubwürdigkeit und Vertrauen Informationen zu Gesundheitsthemen in Internetforen sind häufig so komplex, dass Laien den Inhalt vieler Ratschläge nur schwer beurteilen können. Ein Kriterium, nach dem Nutzer…

Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt

Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 18:19 Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt In der Titelgeschichte des renommierten Fachmagazins „Nature Electronics“ präsentiert ein internationales Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz ein neuartiges mikroelektronisches System Einem internationalen Forschungsteam unter…

Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger beobachtet

Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger beobachtet

Teilen:  20.03.2023 17:43 Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger beobachtet Neutrinos gehören zu den am häufigsten vorkommenden Teilchen im Kosmos, geben Forschenden jedoch nach wie vor viele Rätsel auf. Ein internationales Team unter Beteiligung der Universität…

Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei

Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei

Teilen:  20.03.2023 15:40 Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei Vollständige Darstellung des Tierkreises – Zusammenarbeit des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Antiken mit der Universität Tübingen Ein ägyptisch-deutsches Forschungsteam hat im Tempel…

Doppelter Mini-Teilchenbeschleuniger mit Energie-Recycling

Doppelter Mini-Teilchenbeschleuniger mit Energie-Recycling

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 12:22 Doppelter Mini-Teilchenbeschleuniger mit Energie-Recycling Ein DESY-Team hat einen zweistufigen Mini-Beschleuniger gebaut, der einen Teil der eingespeisten Laserenergie recycelt und damit die beschleunigten Teilchen ein zweites Mal anschiebt. Das Gerät arbeitet…

Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft

Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft

Teilen:  20.03.2023 11:40 Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft Lehmbau ermöglicht höchsten Wohnkomfort und lange Haltbarkeit – bei ausgezeichneter Umweltbilanz. Eine Gesetzesänderung könnte dem Lehmbau nun Aufschwung verleihen. Lehmbau wird leider noch immer oft unterschätzt:…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Teilen:  20.03.2023 09:29 Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser Greifswald, 20. März 2023 – Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei…

Botanische Detektivarbeit: Fleischfressende Pflanze aus Hamburg nach 220 Jahren im Herbarium München wiederentdeckt

Botanische Detektivarbeit: Fleischfressende Pflanze aus Hamburg nach 220 Jahren im Herbarium München wiederentdeckt

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 09:00 Botanische Detektivarbeit: Fleischfressende Pflanze aus Hamburg nach 220 Jahren im Herbarium München wiederentdeckt SNSB-Botaniker Andreas Fleischmann findet den bisher unbekannten originalen Herbarbeleg aus der Beschreibung des Mittleren Sonnentaus (Drosera intermedia)…

Ein Nanolaser aus Gold und Zinkoxid

Ein Nanolaser aus Gold und Zinkoxid

Zurück Teilen:  d 19.03.2020 14:15 Ein Nanolaser aus Gold und Zinkoxid Internationales Forschungsteam weist nach, wie neues Nanomaterial Lichtemissionen verstärkt – Publikation in Nature Communications Winzige, aus Metallen und Halbleitern zusammengesetzte Partikel könnten in Bauteilen…

Material mit Nebeleffekt schafft angenehmes Laserlicht

Material mit Nebeleffekt schafft angenehmes Laserlicht

Zurück Teilen:  d 18.03.2020 16:19 Material mit Nebeleffekt schafft angenehmes Laserlicht Internationales Forschungsteam unter Leitung der CAU entwickelt extrem poröses Material aus „weißem Graphen“ für neue Laserlicht-Anwendungen Mit einer Porosität von 99,99 % besteht es…