Schlagwort: Forschung
TU Graz-Forschende entschlüsseln Verhalten von Wassermolekülen
Zurück Teilen: d 14.01.2020 15:34 TU Graz-Forschende entschlüsseln Verhalten von Wassermolekülen Mit einer neuen experimentellen Methode geben Forscher der TU Graz in Nature Communications erstmals Einblicke in die Bewegung von Wassermolekülen. Die Ergebnisse könnten helfen,…
MINFLUX-Nanoskopie sieht Zellen molekular scharf
Zurück Teilen: d 14.01.2020 15:29 MINFLUX-Nanoskopie sieht Zellen molekular scharf Vor drei Jahren stellten der Göttinger Nobelpreisträger Stefan Hell und sein Team die MINFLUX-Nanoskopie vor. Mit ihr war es erstmals möglich, fluoreszierende Moleküle mit Licht…
Aussteigen ist möglich… wenn wir wollen
Zurück Teilen: d 14.01.2020 10:00 Aussteigen ist möglich… wenn wir wollen Über 300 Forschende erarbeiteten im Rahmen der Nationalen Forschungsprogramme „Energiewende“ (NFP 70) und „Steuerung des Energieverbrauchs“ (NFP 71) zahlreiche Innovationen und Erkenntnisse, um die…
Am 9. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Max Winter (* 9. Jänner 1870 in Tárnok, Österreich-Ungarn; † 11. Juli 1937 in Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Reporter, Journalist, Schriftsteller und Politiker. Er gilt als der Schöpfer der Sozialreportage im deutschsprachigen…
Größte Blüte in Bernstein
Teilen: 12.01.2023 17:01 Größte Blüte in Bernstein Forscherinnen vom Museum für Naturkunde Berlin und der Universität in Wien haben eine Seltenheit erforscht– den Einschluss einer fast 3 cm großen Blüte, die vor ca. 38-34 Millionen…
Genetische Daten aus dem Altai weisen auf hohe Mobilität früher Jäger und Sammler hin
Teilen: 12.01.2023 17:00 Genetische Daten aus dem Altai weisen auf hohe Mobilität früher Jäger und Sammler hin Pressemitteilung der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung: Wanderbewegungen über große Distanzen waren in Nordasien spätestens…
Diskussionspapier: Biomasse muss gezielt in der Industrie und der Energiewirtschaft eingesetzt werden
Teilen: 12.01.2023 12:11 Diskussionspapier: Biomasse muss gezielt in der Industrie und der Energiewirtschaft eingesetzt werden Ob für die Ernährungssicherung, zum Umwelt- sowie Klimaschutz, als Baumaterial, zur Herstellung biobasierter Kunststoffe oder zur Energiegewinnung – für diese…
Blockierter Wandel: Kann die Lausitz aus der Kohle aussteigen?
Zurück Teilen: d 13.01.2020 13:28 Blockierter Wandel: Kann die Lausitz aus der Kohle aussteigen? Der Kohleausstieg in der Lausitz zieht sich schon seit drei Jahrzehnten hin. Die Region leidet unter einem verschleppten Strukturwandel, der Abwanderung…
Musikhören steigert das Wohlbefinden in Krisenzeiten
Teilen: 11.01.2023 09:29 Musikhören steigert das Wohlbefinden in Krisenzeiten Eine großangelegte Studie während des Corona-Lockdowns zeigte, dass Musik Stresswerte reduzieren kann. Das Hören von Musik während des Corona-Lockdowns ging mit niedrigeren Stresswerten und verbesserter Stimmung…
Roadmap der Deutschen Katalyseforschung erschienen
Teilen: 11.01.2023 09:48 Roadmap der Deutschen Katalyseforschung erschienen Um den globalen Herausforderungen mit nachhaltigen Entwicklungen zu begegnen, haben die Vereinten Nationen 17 globale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) definiert. Zu mehreren dieser Ziele kann die Katalyse…
Die Thermodynamik des Quantencomputers
Teilen: 10.01.2023 12:05 Die Thermodynamik des Quantencomputers Die Entstehung von Wärme ist ein Aspekt, der in der Forschung zum Quantencomputer bisher vernachlässigt wurde. Physiker*innen aus Konstanz, Grenoble und Helsinki lenken nun die Aufmerksamkeit auf den…
Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen – Expert:innen fordern Anpassung der Gesetzgebung
Teilen: 10.01.2023 09:27 Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen – Expert:innen fordern Anpassung der Gesetzgebung Zur nachhaltigen Sicherung der Welternährung könnte die Lebensmittelbiotechnologie deutlich mehr beitragen als bisher. Darauf verweisen die Expert:innen der DECHEMA-Fachgruppe Lebensmittelbiotechnologie in einem…