Schlagwort: Forschung
Warum haben Menschen einen verdrehten Geburtskanal?
Zurück Teilen: d 29.10.2021 10:00 Warum haben Menschen einen verdrehten Geburtskanal? Außergewöhnliche Form erschwert Geburten, garantiert als evolutiver Mittelweg jedoch Stabilität Der enge menschliche Geburtskanal ist im Lauf der Evolution vermutlich als „Kompromisslösung“ entstanden um…
28. Energiesymposium der Hochschule Stralsund
Zurück Teilen: d 29.10.2021 07:21 28. Energiesymposium der Hochschule Stralsund Von der Klimafolgenforschung bis zur Gestaltung der Energiewende vor Ort Expert*innen diskutieren, wie vorhandene Technologien zielführend für die Energie-, Verkehrs- und Wärmewende eingesetzt werden können…
Eiszeitliche Begegnung: Flusspferd trifft Mammut
Zurück Teilen: d 28.10.2021 11:00 Eiszeitliche Begegnung: Flusspferd trifft Mammut Aktuelle Ergebnisse des von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Forschungsprojekts „Eiszeitfenster Oberrheingraben“ revidieren die Vorstellung von der Lebenswelt der Eiszeit: Flusspferd und Mammut sind aufeinandergetroffen….
Tiroler Forscher entschlüsselten wichtiges Neurofibromin-Gen
Zurück Teilen: d 28.10.2021 09:00 Tiroler Forscher entschlüsselten wichtiges Neurofibromin-Gen Erforschung von Neurofibromatose dank revolutionärer cryoEM-Methode – Dem Strukturbiologen Bernhard Rupp von der Medizinischen Universität Innsbruck ist es mit seinem früheren Mitarbeiter Andreas Naschberger und…
Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff
Zurück Teilen: d 28.10.2021 09:40 Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff Wasserstoff aus echtem Biogas: Die TU Graz und das Start-Up Rouge H2 Engineering erzeugen weltweit erstmalig hochreinen Wasserstoff aus Biogas direkt bei einer Biogasanlage mit…
Tumor-Organoide können helfen, Therapieresistenz von Darmkrebs zu überwinden
Zurück Teilen: d 28.10.2021 09:34 Tumor-Organoide können helfen, Therapieresistenz von Darmkrebs zu überwinden Die Entwicklung von Therapieresistenzen verhindert in vielen Fällen, dass fortgeschrittener Darmkrebs langfristig erfolgreich behandelt werden kann. Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für Translationale…
Mikroorganismen bilden elementaren Kohlenstoff
Zurück Teilen: d 27.10.2021 20:00 Mikroorganismen bilden elementaren Kohlenstoff Rein biologisch: Forschende identifizieren einen neuen Weg zur Bildung von reinem Kohlenstoff durch Mikroorganismen Kohlenstoff kommt auf der Erde in verschiedenen Strukturen und Formen vor. Elementarer…
Das Navigationssystem im Kopf
Zurück Teilen: d 27.10.2021 18:28 Das Navigationssystem im Kopf Forschende entdecken die interne Zielkarte des Gehirns, die es Tieren ermöglicht, präzise zu einem gewählten Ort zu navigieren. Tiere, darunter Nagetiere und Menschen, können zu einem…
Arzneimittel-Kompass 2021: Umsätze für hochpreisige Arzneimittel erreichen neuen Höchststand
Zurück Teilen: d 27.10.2021 16:10 Arzneimittel-Kompass 2021: Umsätze für hochpreisige Arzneimittel erreichen neuen Höchststand Die Umsätze für Arzneimittel haben im Jahr 2020 mit 49,2 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht. Der ungebrochene Trend zur Hochpreisigkeit…
Post-COVID: Analysen zeigen mögliche gesundheitliche Auswirkungen von COVID-19 auch bei Kindern und Jugendlichen
Zurück Teilen: d 27.10.2021 14:53 Post-COVID: Analysen zeigen mögliche gesundheitliche Auswirkungen von COVID-19 auch bei Kindern und Jugendlichen COVID-19-Patienten erhielten mehr als drei Monate nach der akuten Infektion häufiger ärztliche Diagnosen physischer und psychischer Symptome…
Magenzellen – Pflanzenstoff aus Wein beeinflusst Säuresekretion über Bitterrezeptor
Zurück Teilen: d 27.10.2021 14:09 Magenzellen – Pflanzenstoff aus Wein beeinflusst Säuresekretion über Bitterrezeptor Gallussäure ist ein sekundärer Pflanzeninhaltsstoff, der in Wein oder grünem Tee enthalten ist. Ein österreichisches-deutsches Wissenschaftlerteam um Veronika Somoza, hat jetzt…
Optimale Konzentration von Enzymen und ihren Substraten
Zurück Teilen: d 27.10.2021 13:20 Optimale Konzentration von Enzymen und ihren Substraten Bioinformatik: Veröffentlichung in PLOS Biology Biologische Zellen investieren einen großen Teil ihrer Ressourcen in die Produktion von Enzymen, die die Umwandlung von Substraten…