Schlagwort: Forschung
Reparieren statt Wegwerfen: Bayreuther Wissenschaftler ebnen Weg für die Refabrikation von Batteriesystemen
Teilen: 07.02.2023 11:01 Reparieren statt Wegwerfen: Bayreuther Wissenschaftler ebnen Weg für die Refabrikation von Batteriesystemen Bayreuther Ingenieure haben einen neuen Weg zur Analyse des Batteriezustands gefunden. Er zeigt schnell und unaufwändig, ob eine Batterie komplett…
Asteroideneinschlag in Zeitlupe – Hochdruck-Studie löst 60 Jahre altes Rätsel
Teilen: 07.02.2023 10:22 Asteroideneinschlag in Zeitlupe – Hochdruck-Studie löst 60 Jahre altes Rätsel [Gemeinsame Pressemitteilung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY] Zum ersten Mal haben Forscher live verfolgt, was bei einem Asteroideneinschlag in…
Stoffwechselenzym schützt Proteine mit Schwefel
Teilen: 07.02.2023 10:00 Stoffwechselenzym schützt Proteine mit Schwefel In der Zelle werden vielen Proteinen zusätzliche Schwefelatome angeheftet. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum haben nun erstmals das für die Übertragung des Schwefels verantwortliche Enzym gefunden. Außerdem haben…
Universalitäten bei der Glasbildung
Teilen: 06.02.2023 17:49 Universalitäten bei der Glasbildung In einem soeben erschienenen Beitrag im führenden physikalischen Fachjournal „Nature Physics“ berichtet ein Team von Forschern unter Beteiligung der Universität Augsburg über unerwartet universelle Beziehungen zwischen der thermischen…
Mit Neutronen und Röntgenlicht die Alterung von Lithium-Batterien analysiert
Zurück Teilen: d 07.02.2020 11:00 Mit Neutronen und Röntgenlicht die Alterung von Lithium-Batterien analysiert Ein internationales Team hat mit Neutronen- und Röntgen-Tomographie die dynamischen Prozesse untersucht, die an den Elektroden in Lithium-Batterien stattfinden und zu…
Rätsel um Recycling-Truppe im Meer gelöst
Zurück Teilen: d 07.02.2020 11:00 Rätsel um Recycling-Truppe im Meer gelöst Der Stickstoffkreislauf im küstennahen Meer ist sehr wichtig für den Abbau von überschüssigen Nährstoffen, die aus den Flüssen ins Meer gespült werden. Trotzdem sind…
Prähistorisches Skelett in Südmexiko entdeckt
Zurück Teilen: d 05.02.2020 20:00 Prähistorisches Skelett in Südmexiko entdeckt Ein prähistorisches menschliches Skelett, das in Südmexiko geborgen werden konnte, ist mindestens 10.000 Jahre alt und stammt wahrscheinlich aus der letzten Eiszeit. Die sterblichen Überreste…
Neuer Methanrechner zur Optimierung von Biogasanlagen jetzt online verfügbar
Zurück Teilen: d 05.02.2020 20:13 Neuer Methanrechner zur Optimierung von Biogasanlagen jetzt online verfügbar Im Projekt Opti-Methan (Förderung: BMEL/FNR) hat das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie einen Online-Rechner entwickelt, der eine genauere Berechnung der Methanbildung…
ALMA lichtet den schönen Ausgang des Kampfes zweier Sterne ab
Zurück Teilen: d 05.02.2020 12:00 ALMA lichtet den schönen Ausgang des Kampfes zweier Sterne ab Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), an dem die ESO beteiligt ist, eine eigentümliche Gaswolke entdeckt, die…
Null-Promille, Stempelschein und Papp-Polizisten: neue Studie erklärt, wie die Straßen der DDR sicherer werden sollten
Zurück Teilen: d 05.02.2020 15:28 Null-Promille, Stempelschein und Papp-Polizisten: neue Studie erklärt, wie die Straßen der DDR sicherer werden sollten Nach dem Mauerfall 1989 stieg die Zahl der Verkehrstoten in Ostdeutschland kurzzeitig rapide. Mit über…
Der Gräberberg von Assiut – ein wichtiger Baustein für das kulturelle Gedächtnis Ägyptens
Zurück Teilen: d 05.02.2020 11:04 Der Gräberberg von Assiut – ein wichtiger Baustein für das kulturelle Gedächtnis Ägyptens Deutsch-ägyptisches Forschungsprojekt hat in 16-jähriger Arbeit die Bedeutung Assiuts für die Geschichte Ägyptens wieder ins Bewusstsein gerückt…
Neues Projekt zum Einfluss gelöster und freier Gase auf die Energieeffizienz
Zurück Teilen: d 04.02.2020 17:05 Neues Projekt zum Einfluss gelöster und freier Gase auf die Energieeffizienz Unter dem Titel „EnOB:ImpactGas – Einfluss freier und gelöster Gase auf die Effizienz von Komponenten der Wärme- und Kälteversorgung“…