Schlagwort: Forschung
Frauen und Männer sind Barometer einer Beziehung
Teilen: d 20.09.2022 11:42 Frauen und Männer sind Barometer einer Beziehung Ein internationales Team von Psychologinnen und Psychologen – darunter auch ein Experte der Friedrich-Schiller-Universität Jena – belegt in einer breit angelegten Studie, dass sich…
Wasserstoff-Hype: Studie fordert klare Prioritäten in der Energiepolitik
Teilen: d 21.09.2022 11:00 Wasserstoff-Hype: Studie fordert klare Prioritäten in der Energiepolitik Gemeinsame Pressemitteilung des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit und des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ► Grüner Wasserstoff ist für ein nachhaltiges…
Die Biologinnen Monika Leischner et Magda Magiera erhalten den Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ 2019
Zurück Teilen: d 26.06.2019 15:42 Die Biologinnen Monika Leischner et Magda Magiera erhalten den Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ 2019 Pressemitteilung (Berlin, den 25. Juni 2019) Seit 2017 organisieren die Französische Botschaft in Deutschland und die…
Experimentalphysiker definieren ultraschnellen, kohärenten Magnetismus neu
Zurück Teilen: d 26.06.2019 15:27 Experimentalphysiker definieren ultraschnellen, kohärenten Magnetismus neu Experimentalphysiker konnten erstmals das magnetische Moment von Materialien synchron zu deren elektronischen Eigenschaften direkt beeinflussen. Die gekoppelte optische und magnetische Anregung innerhalb einer Femtosekunde…
Algorithmen gegen Druckluft-Verschwendung
Zurück Teilen: d 26.06.2019 11:00 Algorithmen gegen Druckluft-Verschwendung Ein Einsparungspotenzial von 30 Prozent ist möglich: Die meisten Druckluftanlagen sind ineffizient. Die Luft entweicht aus zahllosen Leckagen; sie aufzuspüren ist schwierig. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik…
Moderne Formen des Narzissmus – psychologische Studien
Zurück Teilen: d 25.06.2019 08:53 Moderne Formen des Narzissmus – psychologische Studien Ich liebe mich! Moderne Formen des Narzissmus – psychologische Studien der Universität Bamberg Je herablassender Narzissten andere behandeln, umso mehr werden sie von…
Internationales Team rekonstruiert erstmals Eiskeime von Wolken der Arktis der vergangenen 500 Jahre
Zurück Teilen: d 25.06.2019 12:45 Internationales Team rekonstruiert erstmals Eiskeime von Wolken der Arktis der vergangenen 500 Jahre Leipzig/Kopenhagen/Peking/Villigen. Erstmals hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) Eiskeime der Atmosphäre aus…
Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen
Teilen: d 20.09.2022 11:11 Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen Eine neues Designprinzip kann nun die Eigenschaften von bisher kaum erforschbaren Quantenmaterialien vorhersagen: So wurde erstmals mit dem Computer ein hochkorreliertes topologisches Halbmetall entdeckt. Wie findet…
Sparen in der Inflation: Individuelle Erfahrungen bestimmen das Verhalten
Teilen: d 20.09.2022 10:30 Sparen in der Inflation: Individuelle Erfahrungen bestimmen das Verhalten Studie der Uni Hohenheim: Wohlhabende und arme Menschen sparten in der Vergangenheit unterschiedlich / Änderung durch Einführung der Sozialversicherung unter Bismarck Aus…
„Mehr als zehn Prozent unserer Kinder wachsen mit Misshandlung auf“
Teilen: d 19.09.2022 11:09 „Mehr als zehn Prozent unserer Kinder wachsen mit Misshandlung auf“ Vernachlässigungen und emotionale Misshandlungen sind meist weniger offensichtlich und deshalb schwerer zu erfassen als körperliche Übergriffe. Sie sind aber wahrscheinlich ebenso…
Das Rollenverständnis von Psychologie-Doktoranden: Mehr Forscher und weniger Lehrkraft
Zurück Teilen: d 21.06.2019 16:52 Das Rollenverständnis von Psychologie-Doktoranden: Mehr Forscher und weniger Lehrkraft Bin ich mehr Forscher oder Dozent? Psychologinnen der WWU haben zum ersten Mal sowohl langfristige als auch situationsbezogene, kurzfristige Rollenidentifikationen bei…
Astrophysik: Stern-Kindheit prägt stellare Entwicklung
Teilen: d 19.09.2022 11:46 Astrophysik: Stern-Kindheit prägt stellare Entwicklung In klassischen Modellen zur Sternentwicklung wurde bis heute der frühen Evolution der Sterne wenig Bedeutung zugemessen. Thomas Steindl vom Institut für Astro- und Teilchenphysik der Universität…