Schlagwort: Forschung
Fraunhofer ISE auf der ISH 2019 in Frankfurt
Zurück Teilen: d 07.03.2019 15:46 Fraunhofer ISE auf der ISH 2019 in Frankfurt Vom 11. bis 15. März 2019 präsentiert das Fraunhofer ISE seine Kompetenzen in den Themenfeldern Wärmepumpentechnologien inklusive nachhaltige Kältemittel, Qualitätssicherung und Produktbewertungen,…
Neue Methode erlaubt Spektroskopie an einzelnen Molekülen: An der Grenze der Nachweisbarkeit
Zurück Teilen: d 07.03.2019 11:16 Neue Methode erlaubt Spektroskopie an einzelnen Molekülen: An der Grenze der Nachweisbarkeit Während spektroskopische Messungen normalerweise über viele Moleküle mitteln, liefert eine an der Technischen Universität München (TUM) entwickelte, neue…
Anders Wohnen im Alter: Tausche sanierungsbedürftiges Haus gegen altersgerechte Wohnung
Zurück Teilen: d 07.03.2019 11:00 Anders Wohnen im Alter: Tausche sanierungsbedürftiges Haus gegen altersgerechte Wohnung Die Wohnbedürfnisse eines Menschen verändern sich im Laufe seines Lebens. Vom WG-Zimmer über die Single-Wohnung hin zur familientauglichen Wohnung oder…
Wissenschaftler untersuchen Methode zur Erforschung magnetischer Materialien
Zurück Teilen: d 05.03.2019 15:29 Wissenschaftler untersuchen Methode zur Erforschung magnetischer Materialien Physiker der Universität Luxemburg haben zusammen mit Forschungspartnern zum ersten Mal in einer umfassenden Studie dargelegt, wie unterschiedliche magnetische Materialien mithilfe der Neutronenstreutechnik…
Quallen: Eine Delikatesse!
Zurück Teilen: d 05.03.2019 14:00 Quallen: Eine Delikatesse! Quallen gelten in der asiatischen Küche schon seit Jahrhunderten als Delikatesse. Ein Forscherteam um Prof. Thomas Vilgis (Arbeitskreis Prof. Kurt Kremer) des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPI-P) hat…
Entscheidungsfindung: Voreingenommenheit verändert unsere Sinneswahrnehmung
Zurück Teilen: d 04.03.2019 09:57 Entscheidungsfindung: Voreingenommenheit verändert unsere Sinneswahrnehmung Stehen Menschen vor mehreren Optionen, können äußere Umstände die Entscheidungsfindung beeinflussen und zu Voreingenommenheit führen. Eine experimentelle Untersuchung am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung konnte nun zeigen,…
Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren
Zurück Teilen: d 04.03.2019 12:11 Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren Ein spanisch-israelisches Forscherteam hat ein ausdruckbares Material entwickelt, das als vielseitiger und robuster Wasserdetektor eingesetzt werden kann. Der Stoff auf Polymerbasis ist günstig, flexibel und ungiftig…
Dreidimensionale Struktur von Skyrmionen erstmals sichtbar
Zurück Teilen: d 01.03.2019 10:36 Dreidimensionale Struktur von Skyrmionen erstmals sichtbar Ein internationales Team von Wissenschaftlern konnte mit Hilfe eines hochauflösenden Röntgenmikroskops die vielbeachteten magnetischen Strukturen erstmals sichtbar machen. Stuttgart – Skyrmionen sind dreidimensionale Strukturen,…
Fakten: Beschäftigte fühlen sich durch die Arbeit stärker belastet
Zurück Teilen: d 27.02.2019 10:35 Fakten: Beschäftigte fühlen sich durch die Arbeit stärker belastet Immer mehr Beschäftigte in Deutschland fühlen sich durch eine hohe Arbeitsintensität belastet. Während beispielsweise im Jahr 2006 noch 43 Prozent der…
Ambivalente Partnerschaft
Teilen: d 11.08.2022 19:34 Ambivalente Partnerschaft China als neue Kolonialmacht, die Afrika ausbeutet, ihren Machtbereich ausweitet – ein Klischee westlicher Wahrnehmung, das die Wirklichkeit verfehlt. Das Programm AFRASO an der Goethe-Universität ist der tatsächlichen Rolle…
Erneuerbare Energien chemisch speichern
Zurück Teilen: d 27.02.2019 13:25 Erneuerbare Energien chemisch speichern 2050 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, elektrische Energie in chemischen Energieträgern zu speichern….
Wie die Biodiversität in Weinbergen am besten gefördert wird
Teilen: d 11.08.2022 13:48 Wie die Biodiversität in Weinbergen am besten gefördert wird Forschende der Universität Bern haben untersucht, wie sich eine biologische, biodynamische und konventionelle Bewirtschaftung in Weinbergen auf die Insektenfauna auswirkt. Sie konnten…