Schlagwort: Forschung
B-Zellen des Immunsystems in der Hirnhaut entdeckt
Zurück Teilen: d 17.09.2021 09:33 B-Zellen des Immunsystems in der Hirnhaut entdeckt Wissenschaftler der Universität Münster haben systematisch untersucht, welche weißen Blutkörperchen in gesundem Zustand die Gewebe bevölkern, die das Gehirn umgeben. Sie entdeckten, dass…
Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod
Zurück Teilen: d 16.09.2021 12:41 Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod Krebsforscher haben einen Mechanismus entdeckt, mit dem sich die Selbstzerstörung von Krebszellen kindlicher Tumoren aktivieren lässt: Eine Medikamentenkombination, die bereits bei…
Berlins Gebäude sozialverträglich und ambitioniert energetisch sanieren: Was Bund und Land jetzt tun müssen
Zurück Teilen: d 16.09.2021 12:02 Berlins Gebäude sozialverträglich und ambitioniert energetisch sanieren: Was Bund und Land jetzt tun müssen ► Das IÖW hat untersucht, wie sich Kosten energetischer Sanierungen auf Mietende und Vermietende verteilen ►…
„Meet the Experts“ zu Computational Social Science und Digitalen Verhaltensdaten
Zurück Teilen: d 14.09.2021 08:00 „Meet the Experts“ zu Computational Social Science und Digitalen Verhaltensdaten Nach einer erfolgreichen ersten Staffel zum Thema Umfragemethodik widmet sich die Online-Reihe „Meet the Experts“ im Herbst/Winter 2021/22 dem Bereich…
Mitochondrien in Bewegung: interzellulärer Mitochondrientransfer stärkt Krebsimmuntherapien
Teilen: 13.09.2024 17:28 Mitochondrien in Bewegung: interzellulärer Mitochondrientransfer stärkt Krebsimmuntherapien Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Luca Gattinoni vom Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) hat eine innovative Plattform für den Mitochondrientransfer entwickelt, um CD8+…
Astronomische Industriespionage zeigt Produktionsbeginn in Planetenfabrik an
Zurück Teilen: d 15.09.2021 16:00 Astronomische Industriespionage zeigt Produktionsbeginn in Planetenfabrik an Mit Radiodaten des ALMA-Observatoriums und einem vereinfachten Modell konnten Astronomen um Kamber Schwarz (Max-Planck-Institut für Astronomie und Universität Arizona) die Masse einer potenziellen…
Die Covid-19-Proteine: Strukturanalyse mit maschinellem Lernen enthüllt Taktiken des SARS-CoV-2-Virus
Zurück Teilen: d 15.09.2021 13:30 Die Covid-19-Proteine: Strukturanalyse mit maschinellem Lernen enthüllt Taktiken des SARS-CoV-2-Virus Die Proteine des SARS-Cov-2-Virus spielen eine Schlüsselrolle bei der Fähigkeit des Virus, die menschliche Immunabwehr auszutricksen und sich in Patientenzellen…
Pause in den Proteinfabriken der Nervenzellen
Zurück Teilen: d 15.09.2021 12:38 Pause in den Proteinfabriken der Nervenzellen Ein Team um die MDC-Forscherin Marina Chekulaeva hat herausgefunden, warum die Eiweißproduktion in den Nervenzellen von Patient*innen mit der Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung reduziert ist. Wie die…
Magnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem Supraleiter
Zurück Teilen: d 15.09.2021 09:21 Magnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem Supraleiter Forscher des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der RWTH Aachen haben eine überraschende Verbindung zwischen dem…
IPK-Forscher entdecken hormonelles Regulationsmodul zur Verlängerung von Wurzeln
Zurück Teilen: d 14.09.2021 16:02 IPK-Forscher entdecken hormonelles Regulationsmodul zur Verlängerung von Wurzeln Die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion muss künftig mit weniger Stickstoffdüngung auskommen. Ziel muss deshalb sein, die Stickstoff-Nutzungseffizienz zu erhöhen, damit das Ertragsniveau stabil gehalten…
Erschwingliches Bioprinting: Gewebe auf Knopfdruck
Teilen: 13.09.2024 15:00 Erschwingliches Bioprinting: Gewebe auf Knopfdruck Mit einem 3D-Drucker aus dem Elektromarkt ein lebendiges Gewebekonstrukt drucken? Bisher war dies unmöglich. Bioprinting erforderte teure Spezialgeräte. Forschenden ist es jetzt gelungen, einen einfachen 3D-Drucker so…
Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr
Teilen: 13.09.2024 13:28 Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr Künstliche Intelligenz verändert die Medizin, doch die Fortschritte in der biomedizinischen KI-Forschung sind global ungleich verteilt, zeigt…