Schlagwort: Forschung

Neue Technik ermöglicht ultrakurze Ionenpulse

Neue Technik ermöglicht ultrakurze Ionenpulse

Teilen:  17.09.2024 10:52 Neue Technik ermöglicht ultrakurze Ionenpulse An der TU Wien ist es gelungen, Ionenpulse mit einer Dauer von deutlich unter 500 Pikosekunden zu erzeugen, mit denen man etwa chemische Prozesse auf Materialoberflächen beobachten…

AIHTA-Framework erleichtert Identifikation öffentlicher Beiträge zur Entwicklung von Innovationen im Gesundheitswesen

AIHTA-Framework erleichtert Identifikation öffentlicher Beiträge zur Entwicklung von Innovationen im Gesundheitswesen

Teilen:  17.09.2024 09:59 AIHTA-Framework erleichtert Identifikation öffentlicher Beiträge zur Entwicklung von Innovationen im Gesundheitswesen Artikel 57 des Vorschlags zur neuen EU-Arzneimittelgesetzgebung soll mittels verpflichtender Angaben zu Geldflüssen die Transparenz bei öffentlichen Zuwendungen für die Entwicklung…

Archäologische Grabung im antiken Fregellae beleuchtet Ende einer Kulturlandschaft

Archäologische Grabung im antiken Fregellae beleuchtet Ende einer Kulturlandschaft

Teilen:  17.09.2024 09:33 Archäologische Grabung im antiken Fregellae beleuchtet Ende einer Kulturlandschaft Mainz/Arce/San Giovanni Incarico. Ein Forscherteam des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) und der Universität Trier hat vom 22. Juli bis 19. August 2024 die…

Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms

Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms

Teilen:  17.09.2024 08:56 Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms Clinical Trial Update der Universitätskliniken Würzburg und Cleveland In der verlängerten Nachbeobachtung der Phase-1-Studie DeLLphi-300 zeigte der bispezifische T-Zell-Engager Tarlatamab bei vorbehandeltem kleinzelligem Bronchialkarzinom (SCLC) eine…

Neuer Cochrane Review: Wie lassen sich Alten- und Pflegeheime vor COVID-19 schützen?

Neuer Cochrane Review: Wie lassen sich Alten- und Pflegeheime vor COVID-19 schützen?

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 13:02 Neuer Cochrane Review: Wie lassen sich Alten- und Pflegeheime vor COVID-19 schützen? Bewohner*innen von stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen sind durch COVID-19 besonders gefährdet. Aber auch ihre strikte Isolierung von der…

Wie resistente Keime Gift auf molekularer Ebene transportieren

Wie resistente Keime Gift auf molekularer Ebene transportieren

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 12:33 Wie resistente Keime Gift auf molekularer Ebene transportieren Chemie: Veröffentlichung in Nature Communications Um der zunehmenden Bedrohung durch multiresistente Keime zu begegnen, ist das Verständnis der Resistenzmechanismen zentral. Eine wichtige…

Darmmikroben beeinflussen, wo Immunzellen sitzen

Darmmikroben beeinflussen, wo Immunzellen sitzen

Teilen:  16.09.2024 15:23 Darmmikroben beeinflussen, wo Immunzellen sitzen Mikrobielle Gemeinschaften sind im Magen-Darm-Trakt von Mäusen ungleich verteilt – was wiederum Auswirkungen auf Immunzellpopulationen hat. Das berichten Forschende vom Experimental and Clinical Reserach Vener des Max…

Feiner Kakaogeschmack – Mit neuer Methodik schnell und präzise bestimmt

Feiner Kakaogeschmack – Mit neuer Methodik schnell und präzise bestimmt

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 11:55 Feiner Kakaogeschmack – Mit neuer Methodik schnell und präzise bestimmt Ein ganzes Orchester von Geschmackstoffen trägt zum fein-herben Kakaogeschmack bei, wobei dessen Zusammensetzung nicht einfach zu analysieren ist. Wissenschaftler der…

Erfolg beim energiesparenden Computing mit magnetischen Wirbeln

Erfolg beim energiesparenden Computing mit magnetischen Wirbeln

Teilen:  16.09.2024 15:03 Erfolg beim energiesparenden Computing mit magnetischen Wirbeln Brownsches Reservoir Computing ermöglicht, Handbewegungen mit den Bewegungen eines Skyrmions zu erkennen / Veröffentlichung in Nature Communications Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist es…

Wie Bakterien aktiv „passive“ Physik nutzen, um Biofilme zu bilden

Wie Bakterien aktiv „passive“ Physik nutzen, um Biofilme zu bilden

Teilen:  16.09.2024 14:26 Wie Bakterien aktiv „passive“ Physik nutzen, um Biofilme zu bilden Wenn wir an Bakterien denken, dann stellen wir uns vielleicht einzelne Zellen vor, die in einer Flüssigkeit schwimmen. Tatsächlich sozialisieren sich bakterielle…

Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms

Wie ein fehlgeleitetes Immunsystem Gelenkentzündungen nach einem Zeckenstich aufrechterhält

Teilen:  16.09.2024 13:46 Wie ein fehlgeleitetes Immunsystem Gelenkentzündungen nach einem Zeckenstich aufrechterhält Neue Studie entschlüsselt zentrale Mechanismen hinter antibiotikaresistenter Lyme-Arthritis (ARLA) Ein Team aus der Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) zeigt, wie bestimmte Zellen unseres…

Artensterben auch in der Literatur

Artensterben auch in der Literatur

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 11:31 Artensterben auch in der Literatur Leipzig/Frankfurt a.M. Die biologische Vielfalt nimmt in der westlich geprägten Literatur seit den 1830er Jahren kontinuierlich ab. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen, interdisziplinären Studie,…