Schlagwort: Forschung
Erstmals Windrad direkt mit zwei Elektrolyseuren verbunden – für Wasserstoff-Erzeugung ohne Stromnetz-Anschluss
Teilen: 04.09.2024 08:00 Erstmals Windrad direkt mit zwei Elektrolyseuren verbunden – für Wasserstoff-Erzeugung ohne Stromnetz-Anschluss Das Wasserstoff-Leitprojekt H₂Mare des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat erfolgreich eine Windenergieanlage an zwei Elektrolyseure angeschlossen. Dies ermöglicht es,…
Neuer ‚Chiraler Vortex‘ des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder
Teilen: 03.09.2024 17:49 Neuer ‚Chiraler Vortex‘ des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder Die völlig neue Lichtstruktur könnte es Arzneimittelentwicklern ermöglichen, ihre Arbeit klarer zu sehen als je zuvor. Eine völlig neue Lichtstruktur hilft, die Chiralität von…
Das alternde Gehirn entschlüsseln – Veränderungen der Gen-Aktivität in verschiedenen Zelltypen nachgewiesen
Teilen: 03.09.2024 15:24 Das alternde Gehirn entschlüsseln – Veränderungen der Gen-Aktivität in verschiedenen Zelltypen nachgewiesen Das Altern ist ein komplexer biologischer Prozess, der auch im Gehirn stattfindet. Forschende fanden heraus, dass sich dabei die Gen-Aktivität…
FAU-Wissenschaftler gewinnen tiefe Einblicke in die Arbeitsweise unseres Gehirns
Teilen: 03.09.2024 14:19 FAU-Wissenschaftler gewinnen tiefe Einblicke in die Arbeitsweise unseres Gehirns Die Geheimnisse des menschlichen Geistes zu entschlüsseln, ist eines der großen Ziele der Hirnforschung. In einer richtungsweisenden Studie haben die beiden Wissenschaftler Dr….
KIRETT-Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen
Teilen: 03.09.2024 12:38 KIRETT-Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen Leben retten mithilfe von künstlicher Intelligenz: Wissenschaftler der Universität Siegen haben im Rahmen des KIRETT-Projektes ein tragbares Gerät entwickelt, das bei Rettungseinsätzen sichere Prognosen…
Cyberagentur entscheidet: Projekte der Unis Magdeburg und Hamburg qualifizieren sich für die nächste Forschungsphase
Teilen: 02.09.2024 19:00 Cyberagentur entscheidet: Projekte der Unis Magdeburg und Hamburg qualifizieren sich für die nächste Forschungsphase Entscheidung beim ersten Großprojekt der Cyberagentur gefallen Cyberagentur entscheidet: Projekte der Unis Magdeburg und Hamburg qualifizieren sich für…
Hunde unterscheiden zwischen absichtlichem und unabsichtlichem Verhalten – Studie aus Göttingen und Jena
Zurück Teilen: d 03.09.2021 12:58 Hunde unterscheiden zwischen absichtlichem und unabsichtlichem Verhalten – Studie aus Göttingen und Jena Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen und vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte Jena haben verglichen, wie Hunde auf…
Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen
Zurück Teilen: d 03.09.2021 20:07 Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen Wissenschaftler des MPI für medizinische Forschung und Partner haben synthetische Exosomen entwickelt, die die Signalübertragung zwischen Zellen beim Wundverschluss steuern. Sie sind analog zu…
Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein
Teilen: 02.09.2024 16:39 Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein Eine kombinierte Subgruppenanalyse der ähnlichen Studien NOAH – AFNET 6 (1) und ARTESiA (2) ergab: Patient:innen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und gleichzeitiger Gefäßerkrankung…
Neue Studie: Hormontherapie verändert Darmmikrobiom bei Transpersonen
Teilen: 02.09.2024 15:33 Neue Studie: Hormontherapie verändert Darmmikrobiom bei Transpersonen Wie beeinflusst die geschlechtsangleichende Hormontherapie das Darmmikrobiom und damit die Gesundheit von Transpersonen? Eine Studie, durchgeführt von einem internationalen Forscherteam unter der Leitung der Universität…
Fischaugen aus der Petrischale
Zurück Teilen: d 03.09.2021 12:33 Fischaugen aus der Petrischale Aus embryonalen Stammzellen von Knochenfischen kann in der Petrischale komplexes Netzhautgewebe gezüchtet werden. Das hat ein Forscherteam vom Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg demonstriert….
Soziales Netzwerk von Synapsen steuert ihr Handeln
Teilen: 02.09.2024 13:36 Soziales Netzwerk von Synapsen steuert ihr Handeln Forschende aus Bonn und Japan klären wie benachbarte Synapsen ihre Reaktion auf Plastizitätssignale koordinieren: Nervenzellen im Gehirn empfangen Tausende von synaptischen Signalen über ihre „Antenne“,…