Schlagwort: Forschung
SARS-CoV-2 kapert Interferon-induzierte Transmembranproteine zur effektiven Infektion
Zurück Teilen: d 04.08.2021 14:30 SARS-CoV-2 kapert Interferon-induzierte Transmembranproteine zur effektiven Infektion Wie gelingt es dem Coronavirus SARS-CoV-2 sich so effektiv im Körper auszubreiten? Einer der Gründe ist, dass es sich ursprüngliche „Gegner“ zu „Helfern“…
Neuer Kommentar in Nature: Leitlinien für einen gerechten und effektiven Naturschutz
Zurück Teilen: d 04.08.2021 10:53 Neuer Kommentar in Nature: Leitlinien für einen gerechten und effektiven Naturschutz OECMs – das Kürzel für „andere wirksame flächenbezogene Naturschutzmaßnahmen“ – sollten neben der Einrichtung von Naturschutzgebieten ein wertvolles politisches…
Vier neue Bände der „Editio Critica Maior“ erschienen
Teilen: 02.08.2024 12:30 Vier neue Bände der „Editio Critica Maior“ erschienen Die „Editio Critica Maior (ECM)“, herausgegeben vom Institut für Neutestamentliche Textforschung (INTF) der Universität Münster, ist um vier Bände reicher. Die Neuerscheinung umfasst die…
Bioinspirierte Nanocontainer nutzen natürliche Prozesse, um Wirkstoffe in Zellen zu bringen
Zurück Teilen: d 03.08.2021 14:27 Bioinspirierte Nanocontainer nutzen natürliche Prozesse, um Wirkstoffe in Zellen zu bringen Wissenschaftler haben Nanocontainer aus Zucker- und Eiweißkomponenten entwickelt. Diese nutzen natürliche Prozesse, um Substanzen in Zellen zu transportieren, für…
Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?
Teilen: 02.08.2024 11:12 Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität? Die Entstehung des Lebens ist noch immer ein großes Rätsel. Wie konnten sich komplexe Moleküle bilden und über längere Zeit bestehen bleiben, ohne wieder zu…
Unterschätzte Lebensgemeinschaften
Teilen: 02.08.2024 09:55 Unterschätzte Lebensgemeinschaften Wunder-Organismus Flechte: Forschende der Hochschule Kaiserslautern finden einen ungeahnten Schatz aus symbiotischen Cyanobakterien. Von Michael Lakatos & Patrick Jung Die meisten Organismen auf der Welt leben mehr oder weniger in…
Mehr Vielfalt auf unseren Tellern und Feldern
Zurück Teilen: d 03.08.2021 11:40 Mehr Vielfalt auf unseren Tellern und Feldern Als Beitrag zur Nahrungsmittelsicherheit und -vielfalt in Subsahara Afrika soll ein dort vorkommendes vitamin- und mineralstoffreiches Blattgemüse in Kultur genommen werden. Derzeit enthalten…
Stiftung Mercator stellt erfolgreiche Praxisbeispiele zum Umgang mit Diversität vor
Zurück Teilen: d 02.08.2021 11:57 Stiftung Mercator stellt erfolgreiche Praxisbeispiele zum Umgang mit Diversität vor Diskriminierung aus sozioökonomischen, kulturellen oder religiösen Gründen bleibt in vielen Lebensbereichen an der Tagesordnung. Zugleich entfalten bestimmte Institutionen eine starke…
Energieeffiziente KI-Chips für die Erkennung von Vorhofflimmern
Zurück Teilen: d 02.08.2021 13:56 Energieeffiziente KI-Chips für die Erkennung von Vorhofflimmern KI-Systeme können die Gesundheitsversorgung verbessern, Heilungschancen für Patienten erhöhen und Ärzte bei ihren Diagnosen unterstützen. Die Crux: Künstliche Intelligenz verbraucht enorm viel Strom….
Knick in der Optik: Menschen fixieren neben dem Netzhautzentrum, um besser zu sehen
Zurück Teilen: d 02.08.2021 17:51 Knick in der Optik: Menschen fixieren neben dem Netzhautzentrum, um besser zu sehen Wenn Menschen ein Objekt fixieren, kommt sein Bild nicht an der Stelle der Netzhaut zu liegen, an…
DGAI an Erstellung beteiligt: Neue S3-Leitlinie „Intensivmedizin nach Polytrauma“ veröffentlicht
Teilen: 01.08.2024 16:35 DGAI an Erstellung beteiligt: Neue S3-Leitlinie „Intensivmedizin nach Polytrauma“ veröffentlicht Die Versorgung von Polytraumapatientinnen und -patienten stellt medizinische Teams auch nach der Akutversorgung noch lange Zeit vor große Herausforderungen. Trotzdem sind die…
Neue Erkenntnisse und Therapieansätze: So entstehen Angst und Furcht im Gehirn
Teilen: 01.08.2024 15:29 Neue Erkenntnisse und Therapieansätze: So entstehen Angst und Furcht im Gehirn Dr. Matthias Sperl, Psychotherapeut für Kognitive Verhaltenstherapie an der Universität Siegen, erforscht neue Wege, Angst und Furcht zu verstehen und zu…